| # taz.de -- Bremen plant neuen Hafen für Bremerhaven: Ein Wahlgeschenk der SPD | |
| > Als Ersatz für das gescheiterte Offshore-Terminal soll an der Unterweser | |
| > der „Energy Port“ entstehen. Der BUND hält das Projekt für rechtswidrig. | |
| Bild: Der Deich am Naturschutzgebiet Luneplate: Hier möchte die Hafensenatorin… | |
| Göttingen taz | Der rot-grün-rote Bremer Senat beginnt noch vor der | |
| Bürgerschaftswahl im Mai mit den Planungen für einen neuen Hafen in | |
| Bremerhaven. Mit dem „Energy Port“ solle die Seestadt „wesentlich zum | |
| Gelingen der Energiewende und auch zur künftigen Versorgungssicherheit in | |
| Deutschland beitragen“, zitiert der Weser-Kurier die [1][Häfensenatorin | |
| Claudia Schilling] (SPD). Der Umweltverband BUND ist not amused. | |
| Der „Energy Port“ ist das Nachfolgeprojekt des Offshore-Terminals | |
| Bremerhaven (OTB). Der Schwerguthafen für Windpark-Komponenten auf dem Meer | |
| sollte zunächst 2013 gebaut werden. Doch das Projekt scheiterte. Auf dem | |
| OTB sollten bis zu 1.000 Tonnen schwere Fundamente für Windräder sowie | |
| Rotorblätter mit einer Länge von 75 Metern auf Spezialschiffe verladen | |
| werden. Auch der Bau eines mehrere hundert Meter langen Verladekais war | |
| geplant. | |
| Doch 2019 entschied das Verwaltungsgericht Bremen nach Klagen von | |
| Umweltschützer:innen, dass der Planfeststellungsbeschluss, also die | |
| Baugenehmigung für den OTB, vor allem aus ökologischen Gründen | |
| [2][rechtswidrig war] – der Eingriff in das FFH-Schutzgebiet Weser bei | |
| Bremerhaven sei nicht gerechtfertigt. Das Oberverwaltungsgericht | |
| [3][bestätigte das Urteil zwei Jahre später]. Mit den Plänen für den | |
| Spezialhafen versickerten mehr als 32 Millionen Euro, die für Vorarbeiten | |
| ausgegeben wurden. | |
| Bremerhavens Politik fordert Ersatz ein. Laut Senatorin Schilling bestätigt | |
| nun eine von ihrem Ressort bei einer Hamburger Beratungsfirma in Auftrag | |
| gegebene Studie ein „riesiges Potenzial“ des südlichen Bremerhavener | |
| Fischereihafens als Hafen für die Energiewende. Der Umschlag von | |
| Wasserstoff, die Produktion umweltfreundlicher Treibstoffe oder Batterien, | |
| die Montage von Bauteilen für Windräder und auch das Recycling ausgedienter | |
| Anlagen – um all diese „Potenziale“ nutzen zu können, empfehlen die | |
| Autor:innen der Studie den Bau einer Anlegestelle vor dem Weserdeich. So | |
| ähnlich, wenn auch etwas kleiner, wie beim gescheiterten OTB. | |
| „Das ist eine historische Chance von nationaler Bedeutung, die wir nutzen | |
| müssen“, sagt Schilling. Deshalb werde sie dem Senat vorschlagen, die | |
| staatliche Hafengesellschaft Bremenports „mit den konkreten Planungen für | |
| einen Energy Port zu beauftragen“. Ein entsprechender Beschluss soll noch | |
| im April gefasst werden. Gleichzeitig soll die Genehmigung nach dem | |
| beschleunigten Verfahren erfolgen, das die Bundesregierung für den Bau von | |
| Anlagen für die Energiewende vorgesehen hat – Schilling will im Bundesrat | |
| einen entsprechenden Vorstoß starten. | |
| Der Bund soll sich auch an den Kosten beteiligen: Auf mehr als eine halbe | |
| Milliarde Euro veranschlagen die Gutachter:innen die Kosten für den Bau | |
| von Gewerbeflächen und Schiffsanlegern. „Aus meiner Sicht ist völlig klar | |
| bei einem Vorhaben dieser Dimension: Ohne die Unterstützung des Bundes geht | |
| es nicht“, betont Schilling. | |
| Zugleich hofft die Senatorin auch auf einen „neuen gemeinsamen Anlauf“ mit | |
| den Naturschutzverbänden. Den dürfte es aber zumindest vorerst nicht geben. | |
| „Kurz vor der Wahl springt der OTB wieder aus der Kiste“, kommentiert der | |
| Geschäftsführer des BUND-Landesverbandes Bremen, Martin Rode, die Studie. | |
| Deren eigentlicher Zweck sei es gewesen, den Bau des gescheiterten | |
| Offshore-Terminals wieder zurück auf die politische Agenda zu hieven, so | |
| der Umweltverband: „Wen wundert es, dass exakt die OTB-Planung erneut als | |
| Lösung aller Probleme aufgemalt wird.“ | |
| Nach wie vor handele es sich beim zum „Energy Port“ umdeklarierten OTB um | |
| Eingriffe in ein Naturschutzgebiet von europäischem Rang, das wertvollste | |
| Schutzgebiet an der Unterweser. Mittlerweile sei aber noch viel klarer als | |
| zu Beginn der OTB-Planungen, „dass neben der Klimakrise die | |
| Biodiversitätskrise eine ebenso große globale Herausforderung ist. | |
| Schutzgebiete sind die Hotspots der Biodiversität und dürfen nicht weiter | |
| Spielball von Bauplanungen sein.“ | |
| Statt den Konflikt zu forcieren, sei der Senat gut beraten, sich auf das | |
| Unstreitige und Machbare zu konzentrieren. Nach Ansicht des BUND enthält | |
| die Energy Port-Studie auch Planungsvorschläge, mit denen Bremerhaven am | |
| Boom der Erneuerbaren Energien teilhaben kann und das wertvollste | |
| Naturschutzgebiet an der Unterweser unberührt bleibt. Der Senat wolle | |
| jedoch die „Maximalvariante“ beschließen lassen. „Das hat nichts mit | |
| seriöser Planung zu tun, aber ganz viel mit Wahlkampf und unsachgemäßem | |
| Druck auf Koalitionspartner.“ | |
| 29 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bremer-Senat/!5862342 | |
| [2] /Gericht-stoppt-Offshore-Terminal/!5568676 | |
| [3] /Gericht-verbietet-Hafenterminal-Bau/!5809472 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Hafen | |
| OTB | |
| Bremerhaven | |
| Bremen | |
| Weservertiefung | |
| Bremerhaven | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Robert Habeck | |
| Senat Bremen | |
| OTB | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Vertiefung der Unterweser: Ergebnisoffen oder nicht? | |
| Im Seehafen Brake beginnt ein „Dialog zur Fahrrinnenanpassung der | |
| Unterweser (Nord)“. Kritiker*innen bezweifeln, dass das Ergebnis noch | |
| offen ist. | |
| Bürgerbeteiligung in Bremerhaven: Wischen für die Stadtentwicklung | |
| Bremerhaven nutzt die Plattform „Swipocratie“, um Bürger*innen an der | |
| Entwicklung der Innenstadt zu beteiligen. Um Repräsentativität geht es | |
| nicht. | |
| Neue Clearingstelle in Bremen: Kleine Hoffnung für Papierlose | |
| Bremen will vor der Wahl mit einem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt | |
| schnell noch papierlosen Geflüchteten helfen. Zunächst nur ein Jahr lang. | |
| Die Erklärung: Neue Windräder braucht das Land | |
| Das Wirtschaftsministerium will die Energiewende beschleunigen – und will | |
| die Solar- und Windkraftbranche stärker bezuschussen. Ein Überblick. | |
| Bremer Senat: SPD-Basis schießt Senatorin ab | |
| Die Bremerhavener Senatorin Claudia Schilling ist nicht für die | |
| Bürgerschaftswahl nominiert worden. Die SPD will sie dennoch im Bremer | |
| Senat halten. | |
| Gericht verbietet Hafenterminal-Bau: Ein Sieg für den Naturschutz | |
| Der Offshore-Terminal in Bremerhaven wird nicht kommen. Ein Gericht hat der | |
| Anlage zum Verschiffen von Windkraftanlagen endgültig eine Absage erteilt. |