| # taz.de -- Christine Drews' Roman „Großraumdisco“: Saufen zwischen den Mi… | |
| > Christine Drews hat einen Coming-of-Age-Roman namens „Großraumdisco“ | |
| > geschrieben. Den Charme dieser Institutionen des platten Landes hat sie | |
| > erkannt. | |
| Bild: So sah das aus: Hier in Thüringens größter Großraumdisco MAD in Eisen… | |
| Seit Oktober 2021 gibt es diese Rubrik nun bereits – und erstaunlicherweise | |
| hat bislang noch nie ein*e Autor*in an dieser Stelle gefragt, wie es | |
| eigentlich zum Titel „Großraumdisco“ kam. Dabei ist die Großraumdisco nic… | |
| nur ein aussterbendes, sondern auch ein betrachtenswertes Phänomen. Das | |
| weiß auch die Kölner Erfolgsautorin zahlreicher Kriminal- und | |
| Familienromane Christine Drews. Ihr gerade erschienener Roman trägt den | |
| Titel „Großraumdiso“. | |
| Um es gleich vorwegzunehmen: Der Roman ist eigentlich ein | |
| Etikettenschwindel, denn leider geht es nur sehr am Rand um eine | |
| Großraumdisco irgendwo bei Bremen. Dort, erzählt eine Heldin in den | |
| Fünfzigern namens Anni, traf sie sich irgendwann in den Achtzigern | |
| regelmäßig mit der [1][Dorfjugend aus dem ganzen Landkreis]. | |
| Im Kern ist „Großraumdisco“ aber die Coming-of-Age-Geschichte einer | |
| Bauerntochter, die den Unfalltod ihrer kleinen Schwester nicht auf die | |
| Reihe bekommt, eine Zwangsstörung entwickelt, dafür von ihren | |
| Mitschüler*innen verspottet wird und deshalb „das Weite“ sucht. | |
| Erzählt wird vom ersten Studienjahr in Bremen, vom ersten Job, der ersten | |
| Liebe, vom Erwachsenwerden halt, wie es viele kennen – inklusive größer | |
| werdender Kluft zwischen der alten Welt Dorf und der neuen Welt Stadt. | |
| ## Wo der Curaçao in Strömen floss | |
| Und hier wären wir wieder bei der Großraumdisco angelangt. Denn eine | |
| Großraumdisco wie das fiktive Cincinnati, wo, wie Anni berichtet, [2][der | |
| Curaçao in Strömen floss], wo schlechte Musik lief und trotzdem alle | |
| mitgrölten – die wird sie in Bremen nicht mehr finden. Gut, sie wird weiter | |
| tanzen gehen, aber so enthemmt wie hier wird es dort nie mehr sein. Der | |
| Grund sickert erst langsam durch. Und dazu muss weiter ausgeholt werden. | |
| Großraumdiscos waren Institutionen, die nicht umsonst über mehrere Floors | |
| und Bars oder gar Cafés verfügten – und manchmal sogar eigene Räume zum | |
| Chillen, Rauschausschlafen, Knutschen, Fummeln und mehr. Besonders im | |
| ländlichen Raum, wo die Freizeiteinrichtungen dünn gesät sind, mussten | |
| diese Schuppen schlicht und ergreifend [3][für alle funktionieren]. | |
| Darum konnte es vorkommen, dass es eine Schlagerparty, eine | |
| Heavy-Metal-Veranstaltung oder – ganz schlimm – eine Lady’s Night am selb… | |
| Abend gab. In der Großraumdisco traf sich Gott und die Welt – und das galt | |
| sowohl für jene auf dem Land als auch für die in der Stadt. Oder in den | |
| Worten von Christine Drews: Hier tanzten die „Kinder der Hühnerbarone“, die | |
| „von ihren Eltern mit einem VW-Golf ausgestattet“ wurden, mit jenen, die um | |
| ihr Studium kämpfen mussten. | |
| Doch diese Zeiten sind vorbei, Großraumdiscos sterben aus. Es gibt immer | |
| mehr Jugendszenen, die immer kleinteiliger werden. Die Leute wollen kein | |
| Massenbespaßungsprogramm mehr, sondern lieber, wenn überhaupt, ihren ganz | |
| speziellen und individuellen Techno-Bunker oder HipHop-Club, ihren | |
| queeren oder linken Schutzraum. Da bleibt man unter sich. | |
| ## Sinkende Gästezahlen und Marktbereinigung | |
| Andere halten es noch radikaler und suchen sich ihre Gleichgesinnten gleich | |
| virtuell. Hinzu kommt der demografische Wandel, dass es also immer weniger | |
| junge Leute gibt. Schon vor Corona warnte der Bundesverband deutscher | |
| Discotheken und Tanzbetriebe vor „sinkenden Gästezahlen“ und | |
| „Marktbereinigung, und dann kamen die Lockdowns und die Hygieneauflagen. | |
| So klischeehaft das [4][Buch von Christine Drews] an manchen Stellen ist, | |
| so kommt es doch angemessen wehmütig rüber, wenn es vom Untergang der | |
| chaotischen Welt der Großraumdiscos und der sozialen Durchlässigkeit auf | |
| dem Land berichtet, die, und das ist die andere Seite, manchmal nicht nur | |
| herzlich war, sondern auch ganz schön hart – und das nicht nur, weil viele | |
| am Ende der Nacht ihr Auto an den Baum setzten, sondern auch, weil man | |
| Nerven wie Drahtseile brauchte, wenn man anders war als die anderen. | |
| Erzählerin Anni traut sich jedenfalls erst nach 35 Jahren zum Abi-Treffen | |
| in die Event- und Mehrzweckhalle, die das Cincinnati jetzt ist. Und da | |
| entdeckt sie, dass sie damals irgendwie auch etwas verloren hat. | |
| 22 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Disko-Revival/!5202868 | |
| [2] /Alkoholismus-auf-dem-Land/!5853928 | |
| [3] /Neues-Nachtleben/!5202858 | |
| [4] https://www.dumont-buchverlag.de/buch/drews-grossraumdisco-9783832181819/ | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Clubkultur | |
| Nachtleben | |
| Coming-of-Age | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Literatur | |
| Disco | |
| Landleben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kostümverkauf in der Komischen Oper: Gern auch mal was Römisches | |
| Die Komische Oper Berlin steht vor der Sanierung und zieht deswegen um. Bei | |
| einem Kostümverkauf wird vorher noch einmal kräftig ausgemistet. | |
| Antrittsvorlesung von Nancy Campbell: Vom Eis und vom Bewahren | |
| Nancy Campbell ist eine aufregende Autorin in Sachen Nature Writing. In | |
| Berlin hielt sie ihre Antrittsvorlesung als Gastprofessorin. | |
| taz-Serie Verschwindende Dinge (8): Die Masse will nicht mehr | |
| Zum Tanzen geht man nicht in die Disco. Man geht in einen Club. Zeit also, | |
| sich von den Großraum-diskotheken zu verabschieden. | |
| Neues Nachtleben: Diskofieber auf dem Land | |
| Um die Jahrtausendwende ging die Ära der „progressiven“ Rock-Diskos zu | |
| Ende. Einen Neuanfang wagt nun das „Pleasuredome“ in Oppenwehe. | |
| Debatte Urheberrecht: Das Geld von der Gema hat die Nena | |
| Der Streit über neue Veranstaltungstarife wird zur Schlammschlacht zwischen | |
| Gema und Veranstaltern. Bedroht ist die Vielfalt der Clubkultur. |