| # taz.de -- Gesetz in Georgien: Demokratie unter Druck | |
| > Unter der Führung der Regierungspartei Georgischer Traum driftet Georgien | |
| > in Richtung Russland. Nun droht gar ein Gesetz gegen ausländische | |
| > Agenten. | |
| Bild: Ex-Präsident Saakaschwili, hier bei einer Gerichtsanhörung per Video au… | |
| Wer dem Irrglauben anhängt, die Südkaukasusrepublik Georgien sei immer noch | |
| auf dem Weg nach Europa, sollte es mit einem Realitätscheck versuchen. | |
| Unter der Führung der Regierungspartei Georgischer Traum (KO) driftet das | |
| Land, in der Region einst Vorreiter für Reformen, stetig weiter in Richtung | |
| Russland ab. Einige besonders umtriebige Abgeordnete, die die KO verlassen | |
| haben, sie bei Abstimmungen jedoch nach wie vor unterstützen, wollen ein | |
| [1][Gesetz über sogenannte ausländische Agenten] ins Parlament einbringen. | |
| Sollte dieser Plan mehrheitlich Zustimmung finden, könnte das den Anfang | |
| vom Ende der Arbeit zahlreicher Nichtregierungsorganisationen bedeuten. | |
| Moskau lässt grüßen. | |
| Schon jetzt steht die noch junge Zivilgesellschaft in Georgien unter | |
| wachsendem Druck, wie das brutale Vorgehen von Polizeikräften gegen | |
| oppositionelle Demonstrant*innen zeigt. Auch der Umgang mit dem | |
| inhaftierten früheren [2][Präsidenten Michail Saakaschwili, der im | |
| Gefängnis langsam vor sich hin stirbt], ist kein Ruhmesblatt. Die Weigerung | |
| der Regierung, Saakaschwili zwecks medizinischer Behandlung ausreisen zu | |
| lassen, deutet eher auf billige Rache denn die Einhaltung rechtsstaatlicher | |
| Grundsätze hin. | |
| ## EU steht vor Dilemma | |
| Bei einer Verurteilung von [3][Wladimir Putins Angriffskrieg gegen die | |
| Ukraine] hält sich die Regierung bedeckt. Diese vornehme Zurückhaltung | |
| steht in krassem Gegensatz zu weiten Teilen der Bevölkerung, die mit der | |
| Ukraine solidarisch sind. Einmal abgesehen davon, dass der Zugzug | |
| zigtausender Russ*innen nach Georgien seit Kriegsbeginn Ängste vor einer | |
| Landnahme der anderen Art schürt – Russland hat ohnehin schon 20 Prozent | |
| des georgischen Territoriums besetzt. | |
| Die EU steht jetzt vor einem Dilemma. Im vergangenen Jahr verweigerte sie | |
| Tblissi den Status eines Beitrittskandidaten. Angesichts der jüngsten | |
| Entwicklungen dürfte der nächste Befund kaum anders ausfallen. Doch | |
| Georgien jahrelang in der Warteschleife hängen zu lassen, kann keine Option | |
| sein. Denn trotz aller Schwierigkeiten und Rückschläge hat das Land | |
| Unterstützung verdient – vor allem die vielen jungen Menschen, die sich für | |
| eine demokratische Entwicklung einsetzen. Nicht nur bei ihnen sitzt das | |
| Trauma des [4][russisch-georgischen Krieges von 2008] tief. Damals blieb | |
| dieser Weckruf im Westen ungehört – eine Unterlassungssünde, für die die | |
| Ukrainer*innen jetzt einen hohen Preis bezahlen. Das darf sich nicht | |
| wiederholen. | |
| 15 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /NGO-Razzien-in-Russland-fortgesetzt/!5070501 | |
| [2] /Menschenrechte-in-Georgien/!5910952 | |
| [3] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [4] /EU-Studie-ueber-Krieg-mit-Russland/!5155245 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Georgien | |
| Russland | |
| Krise der Demokratie | |
| Agenten | |
| NGOs | |
| GNS | |
| Russland | |
| Russland | |
| Georgien | |
| Georgien | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Georgien stimmt gegen NGO-Gesetzentwurf: Sieg der Zivilgesellschaft | |
| Nach massiven Protesten hat Georgiens Regierung den umstrittenen | |
| Gesetzentwurf zurückgezogen. Russland spricht von „ausländischer | |
| Orchestrierung“. | |
| Massive Proteste in Georgien: Demokratischer Erfolg mit Vorbehalt | |
| Die georgische Regierung hat angekündigt, das geplante „Agenten-Gesetz“ | |
| zurückzuziehen. Das Parlament muss aber erst noch dagegen stimmen. | |
| Russ*innen in Georgien: Endstation Flughafen | |
| Dem Publizisten Filipp Dzjadko wird ohne Angabe von Gründen die Einreise | |
| verweigert. Dabei lebt Dzjadko mit seiner Familie bereits ein Jahr in | |
| Georgien. | |
| Menschenrechte in Georgien: Keine Gnade für Saakaschwili | |
| Ein Urteil lässt Michail Saakaschwili trotz schwerer Krankheit in Haft. | |
| Dies führt zu weiteren Verwerfungen zwischen der Ukraine und Georgien. | |
| Flucht aus Russland nach Georgien: Vier Mädchen aus Dagestan | |
| Früher flohen Frauen aus dem Nordkaukasus vor häuslicher Gewalt nach | |
| Zentralrussland. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine ist das fast unmöglich | |
| geworden. | |
| Alltag in Russland in Kriegszeiten: Wenn alle Kollegen im Ausland sind | |
| Hunderttausende Russen haben seit der Teilmobilmachung ihr Land verlassen. | |
| Deshalb muss unsere Autorin jetzt wieder mehr per Videocall arbeiten. |