| # taz.de -- EU-Gipfel in Kiew: Keine schnellen Entscheidungen | |
| > Die Erwartungen der Ukraine an das Treffen am Freitag sind groß, das Land | |
| > will in den nächsten zwei Jahren EU-Mitglied werden. Doch die EU bremst. | |
| Bild: Ziemlich beste Freunde: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen u… | |
| Es ist eine gewagte Premiere: Zum ersten Mal ist am Donnerstag fast die | |
| gesamte EU-Kommission nach Kiew und damit in den Ukraine-Krieg gereist. | |
| Begleitet von 15 Kommissaren und dutzenden Journalisten, traf sich | |
| Behördenchefin Ursula von der Leyen mit Präsident Wolodimir Selenski, um | |
| den für Freitag geplanten ersten EU-Gipfel in der ukrainischen Hauptstadt | |
| vorzubereiten. | |
| Die Reise solle die „unbegrenzte Solidarität“ mit der Ukraine zeigen, sagte | |
| ein EU-Beamter. Zur Sicherheit wurden die Reisedaten bis zuletzt geheim | |
| gehalten. Zudem wurde Kommissionsvize Frans Timmermans gebeten, in Brüssel | |
| die Stellung zu halten. Falls seiner Chefin etwas zustoßen sollte, könnte | |
| er als „designated Survivor“ die Amtsgeschäfte fortführen. | |
| Bei ihrer Ankunft in Kiew kündigte von der Leyen neue Sanktionen gegen | |
| Russland an. Bis zum 24. Februar, dem Jahrestag der russischen Invasion, | |
| „wollen wir ein zehntes Sanktionspaket fertigstellen“. Außerdem will sie | |
| ein „internationales Zentrum für die Verfolgung des Verbrechens der | |
| Aggression in der Ukraine“ einrichten. „Der Täter muss zur Rechenschaft | |
| gezogen werden“, betonte sie. | |
| Es war eine [1][Kampfansage an Kremlchef Wladimir Putin] und seine | |
| Schergen. Allerdings tut sich die EU schwer damit, den großen Worten auch | |
| Taten folgen zu lassen. Während von der Leyen noch ihre Pressekonferenz in | |
| Kiew abhielt, vertagten die EU-Botschafter in Brüssel alle anstehenden | |
| Entscheidungen: Über wichtige Fragen gibt es Streit. | |
| Die [2][neuen Russland-Sanktionen] sind zwischen den 27 EU-Staaten ebenso | |
| umstritten wie ein Sondertribunal für Kriegsverbrecher. Auch die | |
| Beschlagnahmung russischen Vermögens – auch Thema der Gespräche in Kiew – | |
| erweist sich als schwierig. Von der Leyen würde das Vermögen gern zu Geld | |
| machen und damit den Wiederaufbau der Ukraine finanzieren. Doch bisher gibt | |
| es nicht einmal eine Rechtsgrundlage. Juristen warnen vor Schnellschüssen. | |
| ## Kein konkretes Datum für EU-Beitritt | |
| Wie sieht es mit dem schon [3][2022 versprochenen Beitritt der Ukraine] | |
| aus? „Wir haben den ehrgeizigen Plan, der Europäischen Union innerhalb der | |
| nächsten beiden Jahre beizutreten“, hatte der ukrainische Premier Denys | |
| Schmyhal wenige Tage vor dem hohen Besuch aus Brüssel gesagt. Doch von der | |
| Leyen muss ihn vertrösten. Ein konkretes Beitritts-Datum kann sie nicht | |
| nennen. | |
| Erst im Oktober kommt der nächste Fortschrittsbericht, in dem die | |
| EU-Kommission die Erfolge und [4][Defizite der Ukraine] auf dem Weg in die | |
| EU auflistet. Vorher geht gar nichts. Damit es zu Beitrittsverhandlungen | |
| kommt, müssen zudem noch alle 27 EU-Staaten grünes Licht geben. Angesichts | |
| des wieder eskalierenden Krieges und zahlreicher [5][gerade erst | |
| aufgedeckter Korruptionsskandale] zeichnet sich keine schnelle Entscheidung | |
| in Brüssel ab. | |
| Daran dürfte auch der EU-Ukraine-Gipfel nichts ändern, zu dem am Freitag | |
| auch Ratspräsident Charles Michel nach Kiew reist. Michel hat der Ukraine | |
| zwar jede erdenkliche Hilfe versprochen. „Die Ukraine ist die EU und die EU | |
| ist die Ukraine“, sagte der Belgier vor seiner Abreise. Doch mit Inhalt hat | |
| er dieses Versprechen noch nicht gefüllt. Beim Gipfel werden keine | |
| Entscheidungen erwartet. | |
| Mit völlig leeren Händen ist die EU allerdings nicht nach Kiew gereist. Der | |
| EU-Außenbeauftragte Josep Borrell kam mit der Zusage, weitere 15.000 | |
| ukrainische Soldaten auszubilden. Die EU-Experten wollen nun sogar | |
| Kampfpanzer-Besatzungen schulen. Die Leopard-2-Panzer, die Deutschland und | |
| Polen liefern wollen, sollen nicht nutzlos herumstehen. | |
| „Der Krieg wird auf dem Schlachtfeld entschieden“, hat Borrell 2022 | |
| verkündet. Nun macht er Ernst. Für Diplomatie bleibt dabei keine Zeit. Beim | |
| Gipfel am Freitag stehen Verhandlungen nicht einmal auf der Tagesordnung. | |
| 2 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5911821 | |
| [2] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5913234 | |
| [3] /Schweden-uebernimmt-EU-Ratspraesidentschaft/!5909712 | |
| [4] /Korruption-in-der-Ukraine/!5907636 | |
| [5] /Korruption-in-der-Ukraine/!5908939 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Politik | |
| Ursula von der Leyen | |
| Verhandlungen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Charkiw | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanktionen auf russisches Benzin: Noch ein Embargo gegen Russland | |
| Brüssel will Moskaus Kriegskasse weiter schmälern. Doch die Wirkung der | |
| Sanktionen wird kaum evaluiert. | |
| Russland und Ukraine verhandeln: Gefangenenaustausch erfolgreich | |
| Am Wochenende kommen Kriegsgefangene auf beiden Seiten frei. Für künftige | |
| Aktionen soll ein Korridor eingerichtet werden. | |
| Gedenkfeier zur Schlacht um Stalingrad: Der Diktator als Opfer | |
| Am 80. Jahrestag gedenkt Putin des sowjetischen Siegs in der Schlacht von | |
| Stalingrad. In seiner Rede mutiert Russland vom Aggressor zum Verteidiger. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Ausfuhrgenehmigung für Leopard 1 | |
| Die Bundesregierung bestätigt Export älterer Kampfpanzer. AfD-Politiker | |
| Kotré wirft deutschen Medien im russischen Fernsehen anti-russische | |
| Stimmungsmache vor. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Neue EU-Sanktionen angekündigt | |
| EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt ein zehntes Sanktionspaket | |
| gegen Russland an. Sie sichert der Ukraine weitere Unterstützung zu. | |
| Folgen des Ukrainekriegs in Charkiw: Die zerstörte Stadt | |
| In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der | |
| Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst | |
| mit an. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: EU verdoppelt Ausbildung | |
| Statt 15.000 sollen bald 30.000 ukrainische Soldaten in der EU ausgebildet | |
| werden. Moskau will Prämien auf abgeschossene westliche Panzer aussetzen. |