| # taz.de -- Gedenkfeier zur Schlacht um Stalingrad: Der Diktator als Opfer | |
| > Am 80. Jahrestag gedenkt Putin des sowjetischen Siegs in der Schlacht von | |
| > Stalingrad. In seiner Rede mutiert Russland vom Aggressor zum | |
| > Verteidiger. | |
| Bild: Putin nimmt an einer Gedenkfeier des 80. Jahrestages der Schlacht von Sta… | |
| Eins muss man Wladimir Putin lassen: Russlands Präsident hat ein Händchen | |
| für Gedenktage – vor allem dann, wenn sie für viele Russ*innen immer noch | |
| in hohem Maße identitätsstiftend und daher politisch leicht zu | |
| instrumentalisieren sind. So gesehen hält sich der Erkenntnisgewinn in | |
| Grenzen, was die Rede des Kremlchefs zum 80. Jahrestag der [1][Schlacht um | |
| Stalingrad] angeht. Dort ließen bekanntlich auch viele ukrainische Soldaten | |
| ihr Leben, was die Kreml-Propaganda geflissentlich ausblendet. | |
| Doch Ignoranz ob Putins Auftritt wäre absolut fehl am Platze. Denn von dem | |
| Ort des Sieges über Nazi-Deutschland, dem heutigen Wolgograd, führt der Weg | |
| direkt in die Ukraine. Dort kämpft Russland nicht nur einen heldenhaften | |
| Kampf gegen vermeintliche Faschisten – eine abstruse Behauptung, die seit | |
| fast einem Jahr als Begründung für Moskaus Angriffskrieg gegen den Nachbarn | |
| herhalten muss und auch in einschlägigen westlichen Kreisen immer noch auf | |
| fruchtbaren Boden fällt. | |
| Nein, mittlerweile ist Moskau im Krieg mit dem „kollektiven Westen“, der | |
| sein hässliches faschistisches Antlitz zeigt und das Land, auch [2][mit | |
| deutschen Leopard-Panzern], bedroht. Putins Reich ist vom Aggressor zum | |
| Verteidiger mutiert. Die perfekte Umdeutung einer Täter-Opfer-Relation – so | |
| einfach ist das. | |
| Wer, so das offizielle Narrativ, in einer derart hehren Mission unterwegs | |
| ist und sich im Besitz der Wahrheit wähnt, kann gar nicht anders agieren | |
| denn nach dem Grundsatz: Der Zweck heiligt die Mittel. Dabei legitimiert | |
| der Rückgriff auf Geschichte Gewalt – und das immer wieder aufs Neue. Will | |
| heißen: Ukrainische Städte und Dörfer werden weiter dem Erdboden gleich | |
| gemacht, Leben von Zivilist*innen ausgelöscht. Russische Soldaten | |
| werden ohne Rücksicht auf Verluste sinnlos verheizt, Kritiker*innen der | |
| sogenannten Spezialoperation im eigenen Land mit brutalsten Methoden zum | |
| Schweigen gebracht. | |
| Wo soll da noch Raum für Verhandlungen sein? Das mögen diejenigen erklären, | |
| die diese Option immer noch für einen gangbaren Weg halten und sie | |
| lautstark einfordern. Und sie müssten eins dazu sagen: Dass sie bereit | |
| wären, um des lieben Friedens willen, die Ukraine zu opfern. Und nicht nur | |
| sie. | |
| 3 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Stalingrad-Gedenken-in-Russland/!5913248 | |
| [2] /Leopard-Panzer-fuer-die-Ukraine/!5911410 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Krieg | |
| Frieden und Krieg | |
| GNS | |
| Sowjetunion | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsches Gedenken und Russlands Beitrag: Schlacht um die Erinnerung | |
| In Seelow fand 1945 der letzte große Kampf zwischen Roter Armee und | |
| Nazideutschland statt. Heute ist die Gedenkstätte von Putinverstehern | |
| umkämpft. | |
| Rehabilitation in der Ukraine: Im Krieg wieder laufen lernen | |
| In einer Klinik in der Westukraine arbeiten Therapeuten mit schwer | |
| verletzten Soldaten. Einer der Helfer kommt aus Nepal, ein anderer aus dem | |
| Libanon. | |
| EU-Ukraine Gipfel in der Ukraine: Symbolpolitik und neue Sanktionen | |
| In Kiew wurde ein Aktionsplan 2023-24 für die EU-Integration der Ukraine | |
| verabschiedet. Auch ein zehntes Sanktionspaket gegen Russland wird in | |
| Brüssel vorbereitet. | |
| Stalingrad-Gedenken in Russland: Aktualisierte Erinnerung | |
| Am 2. Februar 1943 kapitulierte die Wehrmacht in Stalingrad. 80 Jahre | |
| danach nutzt Russland das für seine Propaganda im Krieg gegen die Ukraine. | |
| EU-Gipfel in Kiew: Keine schnellen Entscheidungen | |
| Die Erwartungen der Ukraine an das Treffen am Freitag sind groß, das Land | |
| will in den nächsten zwei Jahren EU-Mitglied werden. Doch die EU bremst. | |
| Propaganda in Belarus: Frieren muss man nur im Westen | |
| Die staatliche Propaganda in den belarussischen Medien erinnert an | |
| Meldungen aus der Sowjetzeit. Gerichtsurteile ergehen in Minsk auch in | |
| Abwesenheit. |