| # taz.de -- Unesco-Status von Madrid: Parkhaus gefährdet Weltkulturerbe | |
| > Wegen Bauvorhaben und hoher Luftverschmutzung läuft Madrid Gefahr, den | |
| > Titel Weltkulturerbe der Unesco zu verlieren. | |
| Bild: Gefährdetes Unesco-Weltkurlturerbe: Retiro Park in Madrid | |
| Madrid taz | Madrid läuft Gefahr, den Titel [1][Weltkulturerbe der Unesco] | |
| zu verlieren. Seit 2021 ist der Paseo del Prado mit seinen Kunstmuseen | |
| sowie der anliegende Stadtpark Buen Retiro in der Unesco-Liste geführt. | |
| Jetzt stellte der unabhängige „International Council on Monuments and | |
| Sites“ (ICOMOS), der die UN-Kulturorganisation Unesco berät, ein negatives | |
| Gutachten aus. | |
| Der Grund: Trotz mehrmaliger Warnung seitens der Unesco soll in direkter | |
| Nachbarschaft zum Retiro-Park mit dem Bau eines riesigen, teils | |
| unterirdischen Parkhauses begonnen werden. Das gaben die [2][konservative | |
| Regionalregierung] unter Isabel Díaz Ayuso und ihr Parteikollege, der | |
| Bürgermeister von Madrid, José Luis Martínez-Almeida, bereits im Oktober | |
| bekannt. Es sollen 800 Stellplätze für Anwohner sowie Besucher und Personal | |
| des Kinderkrankenhauses Niño Jesus entstehen. | |
| ICOMOS warnt in seiner Studie, die von mehreren spanischen Zeitungen | |
| veröffentlicht wurde, dass „dies das Weltkulturerbe gefährden könnte, | |
| insbesondere in Anbetracht seiner architektonischen Gestaltung und des | |
| zusätzlichen Verkehrs, der durch eine Zunahme der verfügbaren Parkplätze | |
| verursacht wird“. | |
| „Das beratende Gremium ist der Ansicht, dass das vorgestellte Projekt den | |
| städtebaulichen und architektonischen Qualitätsanforderungen, die an | |
| Neubauten innerhalb eines Unesco-Welterbes gestellt werden, nicht | |
| angemessen entspricht“, heißt es in dem Dokument, das an das spanische | |
| Kulturministerium geschickt wurde, weiter. | |
| ## Unesco forderte Verbesserung der Luftqualität | |
| Das Kulturerbe mit dem offiziellen Namen „Paseo del Prado und Buen Retiro, | |
| eine Landschaft der Künste und Wissenschaften“ wurde einst von der | |
| linksalternativen Bürgermeisterin Manuela Carmena vorgeschlagen. Die Unesco | |
| hatte von Anfang an Bedenken wegen der Luftverschmutzung durch den | |
| Straßenverkehr. Carmena schränkte diesen ein. | |
| Ihr konservativer Nachfolger lockerte die Bestimmungen wieder. | |
| Bürgermeister Almeida wurde von der UNESCO mehrmals aufgefordert, diese | |
| Politik zu ändern, um die Luftqualität in der Zone des Weltkulturerbes zu | |
| verbessern. [3][Bis heute hat er nichts dafür unternommen]. | |
| Im 16. Jahrhundert entstand das Gebiet rund um den Paseo del Prado – eine | |
| Allee mit altem Baumbestand und Plätzen mit monumentalen Brunnen. Für die | |
| Unesco verkörpert dieser Teil Madrids „eine neue Vorstellung von Stadtraum | |
| und Stadtentwicklung aus der Zeit des aufgeklärten Absolutismus des 18. | |
| Jahrhunderts.“ | |
| Hier liegen unter anderem das Nationalmuseum El Prado mit einer der | |
| wichtigsten Gemäldesammlung weltweit sowie das Thyssen-Museum mit einer | |
| umfangreichen Privatsammlung. Hinzu kommt der 120 Hektar große Retiro Park, | |
| der Botanische Garten sowie der Stadtteil Barrio Jerónimos mit seiner | |
| reichen Vielfalt an Gebäuden aus dem 19. und 20. Jahrhundert. | |
| ## Anwohner protestieren gegen das Parkhaus | |
| In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Protesten der Bewohner | |
| der Stadtteile rund um das geplante Parkhaus. Die Regionalregierung will | |
| jedoch nicht darauf verzichten. „Die Leute haben das Recht, mit den | |
| Verkehrsmitteln, die sie für nötig erachten, zu ihrem Krankenhaus zu | |
| fahren“, erklärt der regionale Gesundheitsminister Enrique Ruiz Escudero. | |
| Das Parkhaus soll privat gebaut werden. Ein Konsortium aus den größten | |
| Bauunternehmen des Landes soll es dann 45 Jahre lang betreiben dürfen. Im | |
| Gegenzug dazu soll das Konsortium das Kinderkrankenhaus renovieren. | |
| 18 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://whc.unesco.org/en/list/1618 | |
| [2] /Konservative-Partido-Popular-in-Spanien/!5836289 | |
| [3] /Verurteilung-wegen-Luftverschmutzung/!5904557 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Unesco-Kulturerbe | |
| Madrid | |
| Luftverschmutzung | |
| Unesco-Welterbe | |
| Spanien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Spanien | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UNESCO-Welterbe: Erfurts jüdisches Erbe ist Weltkultur | |
| Die UN-Kulturorganisation zeichnet Bauten in der Erfurter Altstadt sowie | |
| den antiken Tell es-Sultan bei Jericho als kulturelles Erbe der Menschheit | |
| aus. | |
| Ärger um einen Park in Madrid: Bäume fällen für die U-Bahn | |
| Eigentlich sollte eine neue U-Bahn-Station in Madrid auf einer Hauptstraße | |
| entstehen. Jetzt sollen ein Park und Bäume weichen. Anwohner sind wütend. | |
| Verwaltungschaos in Spanien: Zona Cero – Ground Zero | |
| Bei Madrid sackt die Erde durch einen unverantwortlichen U-Bahn-Bau ab. Nun | |
| begehren gefährdete und empörte Menschen auf gegen die Regionalverwaltung. | |
| Verurteilung wegen Luftverschmutzung: Verpestete Luft in Madrid | |
| Der EuGH verurteilt Spanien. Die Regierung unternehme zu wenig gegen zu | |
| hohe Stickoxidwerte in Barcelona und Madrid. | |
| Streit um Unesco-Welterbestätte: Unruhe im Dom | |
| Der Naumburger Dom ist seit 2018 Unesco-Welterbe. Nun gibt es Zoff. Ein | |
| Altarbild muss weichen, fordert die Unesco. Wie weit kann Denkmalpflege | |
| gehen? | |
| Krieg in der Ukraine: Weltkulturerbe in Gefahr | |
| Die russische Armee zerstört nicht nur Menschenleben. In Kiew sind mehrere | |
| Unesco-Welterbestätten akut von Raketen und Granaten bedroht. |