| # taz.de -- UNESCO-Welterbe: Erfurts jüdisches Erbe ist Weltkultur | |
| > Die UN-Kulturorganisation zeichnet Bauten in der Erfurter Altstadt sowie | |
| > den antiken Tell es-Sultan bei Jericho als kulturelles Erbe der | |
| > Menschheit aus. | |
| Bild: Moderne Architektur steht über dem 2007 entdeckten mittelalterlichen Rit… | |
| Erfurt/Riad/Jericho/Bonn dpa/ap/epd | Die Unesco hat das | |
| jüdisch-mittelalterliche Erbe in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt als | |
| neues Welterbe ausgezeichnet. Das entschied die UN-Kulturorganisation am | |
| Sonntag auf ihrer laufenden Sitzung im saudi-arabischen Riad. Ausgezeichnet | |
| wurden unter anderem mehrere Bauten der Altstadt, darunter ein vor rund 16 | |
| Jahren durch Zufall entdecktes mittelalterliches Ritualbad (Mikwe), das | |
| vermutlich um 1250 errichtete sogenannte Steinhaus sowie Erfurts Alte | |
| Synagoge. In Deutschland gibt es damit nun 52 Welterbe-Stätten. | |
| „Die Aufnahme des Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt als neue und | |
| zweite jüdische Stätte in die Liste des Unesco-Welterbes leistet einen | |
| weiteren, wichtigen Beitrag, die gemeinsamen Wurzeln von Juden und Christen | |
| in Deutschland und Europa sichtbar zu machen und für die Zukunft zu | |
| bewahren“, sagte Deutschlands Botschafterin bei der Unesco, Kerstin | |
| Püschel. Die [1][neue Welterbestätte] fördere das Verständnis für die | |
| kulturelle Vielfalt in Deutschland und den gegenseitigen Respekt für das | |
| vielschichtige historische Erbe. | |
| Vor zwei Jahren hatte die Unesco erstmals jüdisches Kulturgut in | |
| Deutschland ausgezeichnet. Die sogenannten Schum-Stätten in Mainz, Worms | |
| und Speyer erhielten damals als eine Wiege des europäischen Judentums den | |
| Welterbe-Titel. | |
| Erfurts Alte Synagoge gilt als eine der ältesten, bis zum Dach erhaltenen | |
| Synagogen in Mitteleuropa. Nach einem Pogrom in der Stadt im Jahr 1349, bei | |
| dem quasi die gesamte jüdische Gemeinde ausgelöscht wurde, wurde die | |
| Synagoge zunächst zu einem Lagerhaus umfunktioniert und später als | |
| Gaststätte sowie Tanzsaal genutzt. Die Stadt vermutet, dass das Gebäude aus | |
| diesem Grund später vor der Zerstörung durch die Nazis bewahrt wurde. | |
| Heute befindet sich in der Alten Synagoge, deren älteste Bauspuren um 1094 | |
| datiert werden, ein Museum. Ausgestellt werden Zeugnisse des jüdischen | |
| Lebens im mittelalterlichen Erfurt. Dazu gehören mehrere Tausend | |
| Silbermünzen und –barren sowie Gold- und Silberschmiedearbeiten aus dem 13. | |
| und 14. Jahrhundert. Als bedeutendstes Stück gilt ein goldener | |
| Hochzeitsring. | |
| Forscher vermuten, dass dieser sogenannte Erfurter Schatz während des | |
| Pogroms 1349 vergraben wurde. Entdeckt wurde er bei archäologischen | |
| Untersuchungen 1998 nahe der Alten Synagoge. Bei dem Pogrom wurde das | |
| jüdische Viertel um die Synagoge herum in Brand gesetzt, fast alle der rund | |
| 1000 Mitglieder der jüdischen Gemeinde starben. Forscher gehen, wenn | |
| überhaupt, nur von wenigen Überlebenden aus. | |
| Rund 15 Jahre lang arbeitete Erfurt an der Bewerbung um eine Anerkennung | |
| als Weltkulturerbe. Die Stadt übertrug die Auszeichnung am Sonntag bei | |
| einem Public Viewing. | |
| Die 45. Sitzung des Welterbekomitees der Unesco sollte eigentlich im Juni | |
| 2022 in Russland stattfinden. [2][Wegen des russischen Angriffskriegs auf | |
| die Ukraine] wurde sie jedoch verschoben und wird nun in Riad nachgeholt. | |
| ## Ruinen bei Jericho als UNESCO-Welterbestätte eingestuft | |
| Ruinen in der Nähe der Stadt Jericho im Westjordanland werden von der | |
| UN-Kulturorganisation Unesco als Welterbestätte in Palästina anerkannt. | |
| Dafür wurde am Sonntag bei einem Treffen des zuständigen UN-Komitees in | |
| Riad gestimmt. Der Schritt dürfte Israel verärgern, das das Westjordanland | |
| kontrolliert und keinen palästinensischen Staat anerkennt. | |
| Jericho ist eine der ältesten kontinuierlich besiedelten Städte der Welt. | |
| Die Stadt befindet sich in einem Teil des von Israel besetzten | |
| Westjordanlands, der von der international anerkannten Palästinensischen | |
| Autonomiebehörde verwaltet wird. Heute ist Jericho auch wegen seiner Nähe | |
| zum Toten Meer ein beliebtes Touristenziel. Als Welterbe eingestuft wurde | |
| die archäologische Stätte Tell es-Sultan, in der sich Ruinen aus dem 9. | |
| Jahrtausend vor Christus befinden. | |
| Israel trat 2019 aus der Unesco aus. Das Land warf der Organisation | |
| Voreingenommenheit vor. Die Unesco schränke die israelischen Verbindungen | |
| zum Heiligen Land ein, hieß es. Zudem lehnte Israel es ab, dass die Unesco | |
| 2011 Palästina als Mitgliedsstaat aufgenommen hatte. Allerdings gehört | |
| Israel noch zur Welterbe-Konvention. Es entsandte eine Delegation zu dem | |
| Treffen in Saudi-Arabien. | |
| Israel hatte das Westjordanland 1967 im Nahost-Krieg eingenommen. Die | |
| Palästinenser wollen das Gebiet für einen eigenen Staat. Für Israel ist das | |
| Westjordanland das biblische und kulturelle Zentrum des jüdischen Volks. | |
| Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas sagte, die Anerkennung von Tell | |
| es-Sultan zeige die „Authentizität und Geschichte des palästinensischen | |
| Volks“. Er sagte weiter, „der Staat Palästina setzt sich für den Erhalt | |
| dieser einzigartigen Stätte zum Wohle der Menschheit ein“. | |
| ## Vulkane auf Martinique und Waldmassiv im Kongo | |
| Das Unesco-Welterbekomitee hat bei seiner Sitzung im saudi-arabischen Riad | |
| zwei neue Welterbestätten in Afrika und in der Karibik ausgezeichnet. Neben | |
| einzigartigen Vulkanen und Wäldern auf Martinique sei das Waldmassiv | |
| Odzala-Kokoua in der Republik Kongo in die Liste des Kultur- und Naturerbes | |
| der Welt aufgenommen worden, teilte die Deutsche Unesco-Kommission am | |
| Samstag in Bonn mit. Außerdem sei beschlossen worden, zwei Welterbestätten | |
| in Madagaskar und Vietnam zu vergrößern. | |
| Die neue Naturerbestätte auf der zu Frankreich gehörenden Insel Martinique | |
| umfasst den Angaben zufolge den Gebirgszug Pitons du Carbet und den Vulkan | |
| Mont Pelée sowie die umliegenden Wälder. Dort seien über 1.000 Pflanzen- | |
| und mehrere nur dort bekannte Tierarten wie der Martinique-Lanzenotter oder | |
| das Martinique-Mausohr beheimatet, hieß es. | |
| Das Waldmassiv Odzala-Kokoua im gleichnamigen Nationalpark in der Republik | |
| Kongo weist laut Unesco eine außergewöhnliche Vielfalt an seltenen | |
| Ökosystemen auf. Das Gebiet sei die Heimat zahlreicher Tierarten, darunter | |
| einer seltenen Population von Tüpfelhyänen. | |
| Das Welterbekomitee tagt noch bis zum 25. September in Saudi-Arabiens | |
| Hauptstadt Riad. Auf der Liste des Unesco-Welterbes stehen derzeit mehr als | |
| 1.100 Kultur- und Naturstätten in 167 Ländern. 56 davon gelten als bedroht. | |
| [3][Deutschland verzeichnet 51 Welterbestätten.] | |
| 17 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Unesco-Welterbestaette/!5901069 | |
| [2] /Die-Zerstoerung-Odessas/!5951532 | |
| [3] /Speicherstadtmuseum-wird-wegfusioniert/!5898450 | |
| ## TAGS | |
| Unesco-Welterbe | |
| Weltkulturerbe | |
| Unesco-Weltnaturerbe | |
| Erfurt | |
| Judentum | |
| Kongo | |
| Palästina | |
| Mittelalter | |
| Judentum | |
| Reiseland Italien | |
| Unesco-Kulturerbe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jüdisches Leben in Deutschland: „Es gibt kein Buch über Synagogen“ | |
| Alex Jacobowitz ist Musiker – und reist durch Deutschland, um Synagogen zu | |
| fotografieren. Warum er selbst oft staunt und was ihm Mut macht. | |
| Trulli-Baudenkmäler im Süden Italiens: Guarnieris bröckelndes Erbe | |
| In Italiens Provinz Apulien schmücken Trulli die Landschaft. Die Rundhäuser | |
| sind Kulturerbe. Angelo Nicola Guarnieri ist einer ihrer letzten | |
| Baumeister. | |
| Unesco-Status von Madrid: Parkhaus gefährdet Weltkulturerbe | |
| Wegen Bauvorhaben und hoher Luftverschmutzung läuft Madrid Gefahr, den | |
| Titel Weltkulturerbe der Unesco zu verlieren. |