| # taz.de -- Nach dem Derby Hertha vs. Union: Drama, Komödie? Berlin kann alles | |
| > Nach der 0:2-Niederlage feuert Hertha Sportdirektor Fredi Bobic. Ihm | |
| > folgt der Nachwuchsexperte Benjamin Weber. Trainer Sandro Schwarz soll | |
| > bleiben. | |
| Bild: Fredi Bobic (l.) an seinem letzten Arbeitstag | |
| Berlin taz | Es gäbe allen Grund nach diesem Derby, sich zumindest ein | |
| wenig mit dem Sieger Union Berlin zu befassen. Warum kann dieser | |
| Emporkömmling aus Köpenick selbst mit mäßiger Vorstellung nicht nur Hertha | |
| zum fünften Mal in Serie bezwingen, sondern auch noch dem FC Bayern bis auf | |
| einen Punkt auf den Pelz zu rücken. Verrückt, Union, dem eigenen | |
| Verständnis nach heißer Abstiegskandidat, ist Anwärter auf die Champions | |
| League. | |
| All das zählt jedoch nichts, wenn der Stadtrivale seine Qualitäten | |
| ausspielt. Mit Fußball haben diese beim Tabellenvorletzten eher weniger zu | |
| tun, aber [1][Hertha] konnte immer schon Drama. Knapp drei Stunden nach der | |
| 0:2-Niederlage gegen Union versendete der Verein zur allgemeinen | |
| Überraschung eine Pressemitteilung. „Fredi Bobic ist ab sofort nicht mehr | |
| Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC“, lautete der erste Satz. Der Vorstand | |
| und der Aufsichtsrat hätten das einstimmig beschlossen. Von da an drehte | |
| sich der Diskurs nach dem Derby nur um die alte Dame. Hertha ist und bleibt | |
| die große [2][Unterhaltungsmaschine] der Liga. Klinsmann-Tagebücher, | |
| Magath-Gastspiel, Investor Windhorst, die Spionageaffäre, etliches mehr – | |
| und nun der Bobic-Rauswurf. | |
| Am Sonntagmittag lieferte der ehemalige Ultra und amtierende | |
| Vereinspräsident Kay Bernstein – auch das eine tolle Geschichte – die | |
| Erklärung nach. Schon nach der Niederlage gegen Wolfsburg habe man sich im | |
| Präsidium für einen strategischen Kurswechsel entschieden. Bernstein sagte: | |
| „Wir brauchen mehr Hertha-DNA.“ Das müsse im Brennen für den Verein spür… | |
| sein. Das wäre ausschlaggebend für die Entscheidung gewesen. Dass Bobic, | |
| wie berichtet wurde, seinen Vertrag im Februar von sich aus um zwei weitere | |
| Jahre hätte verlängern können, sei nur ein Faktor von mehreren gewesen. | |
| Mitgespielt hätte bei den Überlegungen die sportliche und wirtschaftliche | |
| Lage. Bobic zählt zu den bestbezahlten Managern der Bundesliga. Sowohl | |
| Bobic als auch Trainer Sandro Schwarz, die bis zuletzt eng | |
| zusammenarbeiteten, waren überrascht von dem Entschluss, wie Bernstein auf | |
| Nachfrage berichtete. Er versicherte aber dem Trainer hundertprozentige | |
| Rückendeckung des Vereins. | |
| Von nun an soll Benjamin Weber, der acht Jahre lang bis 2022 die | |
| Nachwuchsakademie von Hertha geleitet hat, den Job von Bobic übernehmen. | |
| Der ehemalige Hertha-Profi Andreas Neuendorf soll ihn als Bindeglied zum | |
| Profiteam unterstützen. Bernstein erklärte, dass die Sport-Investmentgruppe | |
| „777 Partners“, welche die Anteile des Investors Lars Windhorst übernehmen | |
| soll, den Kurswechsel unterstütze und vorab über die anstehende | |
| Entscheidung informiert worden sei. | |
| Es war ein Vorgang, der humoristische Elemente aufweist. Neben Drama kann | |
| Hertha nämlich auch Komödie. Nach Abpfiff noch hatte Bobic am Samstag zum | |
| wiederholten Male Trainer Schwarz eine Jobgarantie ausgesprochen, ehe er | |
| dann selbst seinen Job verlor. Den deutschen Fußball sollte Fredi Bobic | |
| nach der verpatzten WM in Katar eigentlich retten, was gerüchtehalber an | |
| den Ablöseforderungen von Hertha BSC scheiterte. Nun muss der Verein eine | |
| Abfindung bezahlen. Und der DFB hat mittlerweile Rentner Rudi Völler | |
| aktiviert, derweil Bobic nicht einmal zugetraut wird, den Absturz eines | |
| Erstligisten in die Zweitklassigkeit zu verhindern. | |
| Was sich grotesk anhört, mag der Verzweiflung geschuldet sein, die den DFB | |
| und die Hertha verbindet. Die anderthalbjährige Schaffenszeit des | |
| 51-Jährigen ist von großer Unruhe geprägt. Vor Saisonbeginn hat Bobic mit | |
| Sandro Schwarz bereits seinen vierten Hertha-Trainer eingestellt. Mit dem | |
| Abstieg wolle man nichts mehr zu tun haben, verkündete Bobic beim | |
| Amtsantritt im Sommer 2021 und hatte dann ausschließlich damit zu tun. Die | |
| von Hertha bereits in den Sand gesetzten 375 Millionen Euro von Investor | |
| Lars Windhorst und die Pandemiefolgen engten den Spielraum des | |
| Geschäftsführers zwar ein, aber die Hoffnung, er könne mit geschickter | |
| Transferpolitik wie bei Eintracht Frankfurt neue Werte schaffen, erfüllte | |
| sich nicht. Zwar erzielte er durch zahlreiche Verkäufe im Sommer zuletzt | |
| einen Transfererlös von knapp 25 Millionen Euro. Die Ausgaben für die | |
| Neuzugänge, wie etwa die 4 Millionen Euro für Stürmer Wilfried Kanga | |
| machten sich aber nicht bezahlt. | |
| Wie groß der sportliche Substanzverlust ist, den Hertha in den letzten | |
| Jahren erlitten hat, konnte man am Samstag gut beobachten. Die | |
| Durchschlagskraft in den offensiven Reihen reichte lediglich dafür aus, | |
| Union-Torhüter Frederik Rönnow ein wenig in Bewegung zu halten. Sein | |
| Gegenüber Oliver Christensen stand zwar nicht öfter im Blickpunkt, musste | |
| aber zweimal hinter sich greifen. „Das ist der Grund, warum Union Zweiter | |
| ist und wir Vorletzter“, analysierte Christensen. Nach den zuletzt | |
| desolaten Auftritten gegen Bochum (1:3) und Wolfsburg (0:5) stimmte | |
| zumindest die defensive Organisation und die Intensität der | |
| Zweikampfführung. Doch damit schleicht sich wieder das trügerische | |
| Hertha-Gefühl der Vorrunde ein, dass eigentlich nur die Tore fehlten, um | |
| erfolgreicher zu sein. Ja, wenn es weiter nichts ist. Vielleicht klappt es | |
| ja mit mehr Hertha-DNA. | |
| 29 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5908983&s | |
| [2] /Machtkampf-bei-Hertha-BSC/!5863320 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| FC Union | |
| Fußball-Bundesliga | |
| GNS | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Wochenkommentar | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Rudi Völler | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Investor bei Hertha BSC: Der Fluch des schnellen Geldes | |
| Hertha BSC hat einen neuen Investor. Damit kann der sportlich angeschlagene | |
| Bundesligist sogar wieder mal an der Spitze stehen: im Trend des | |
| Ausverkaufs. | |
| Hertha BSC und Union Berlin: Der Fluch der alten Dame | |
| Braucht Berlin die Hertha noch? Oder geht der vermeintliche Big-City-Club | |
| bald den Weg aller Faxgeräte? | |
| Weltfußball bei Union Berlin: Flucht vor Ritter Keule | |
| Um ein Haar wäre der spanische Edelkicker Isco beim 1. FC Union Berlin | |
| gelandet. Was das wohl mit der Klub-DNA gemacht hätte – oder die mit ihm? | |
| Verdienter Heimsieg für Wolfsburg: Insgesamt schon okay | |
| Im letzten Spiel unter Manager Jörg Schmadtke gewinnt der VfL Wolfsburg 6:0 | |
| gegen den SC Freiburg. Wie konnte das passieren? | |
| Rudi Völler soll DFB-Manager werden: Kein Witz | |
| Nachfolger von DFB-Manager Bierhoff kann eigentlich nur Rudi Völler werden. | |
| Der Mann ist einfach zu gutmütig. | |
| Satirische Jahresvorschau: Das Jahr, in dem wir keine Wahl haben | |
| Berlin bleibt chaotisch, sei es in Sachen Verkehr, Politik oder Sport. | |
| Daran wird sich 2023 nichts ändern, weiß unser Autor. Und der muss es | |
| wissen. |