| # taz.de -- AfD-Politiker zitierte SA-Losung: Zähe Ermittlungen gegen Höcke | |
| > Der AfD-Politiker verwendete bei einer Rede 2021 die SA-Losung „Alles für | |
| > Deutschland“. Strafrechtler kritisieren, dass es noch keine Anklage gibt. | |
| Bild: Kokettiert nicht selten mit NS-Rhetorik: Rechtsextremist Björn Höcke (A… | |
| Berlin taz | Zwei Strafrechtsexperten üben Kritik an den zähen Ermittlungen | |
| der Staatsanwaltschaft Halle gegen Björn Höcke, den Chef der AfD Thüringen. | |
| Seit rund 19 Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft bereits gegen den | |
| Rechtsextremisten, weil dieser bei einer Wahlkampfrede im Mai 2021 im | |
| sachsen-anhaltischen Merseburg die verbotene SA-Losung „Alles für | |
| Deutschland“ verwendet hat. Anklage wurde noch immer nicht erhoben. Höckes | |
| Immunität wurde [1][im November 2021 aufgehoben], seither hat sich im | |
| Verfahren nichts getan. | |
| Der ehemalige BGH-Richter Thomas Fischer bezeichnet die Verfahrensdauer auf | |
| taz-Anfrage als „ungewöhnlich“ und „besorgniserregend“. Auch der | |
| Strafrechtsprofessor Mohamad El-Ghazi von der Uni Trier ist auf taz-Anfrage | |
| „verwundert“, dass die Staatsanwaltschaft nach über anderthalb Jahren noch | |
| zu keiner abschließenden Entscheidung im Verfahren gekommen ist. | |
| Die Staatsanwaltschaft Halle wiegelt auf mehrfache Rückfrage hingegen ab. | |
| Staatsanwalt Dennis Cernota sagte der taz: „Ich kann Ihnen versichern, dass | |
| die Ermittlungen in der gebotenen Sorgfalt so zügig wie möglich geführt | |
| werden.“ Auskünfte könnten erst erteilt werden, sobald das | |
| Ermittlungsverfahren abgeschlossen sei. Auch eine „seriöse Prognose über | |
| die weitere Verfahrensdauer ist derzeit nicht möglich“. | |
| Dabei scheint der Fall nicht allzu kompliziert: Höcke gilt nicht nur dem | |
| Verfassungsschutz als „rechtsextrem“ und hat als ehemaliger | |
| Geschichtslehrer immer wieder mit NS-Rhetorik kokettiert, bewusst Grenzen | |
| ausgetestet und sich in revisionistischen Diskursverschiebungen versucht. | |
| In Reden postulierte er, dass parteiinterne Gegner [2][„ausgeschwitzt“ | |
| werden müssten], bezeichnete das Berliner Holocaust-Mahnmal als | |
| [3][„Denkmal der Schande“], forderte eine „erinnerungspolitische Wende um | |
| 180 Grad“ oder sprach in Reden von [4][„Tat-Elite“], wie die SS sich selb… | |
| bezeichnete. Die Liste ließe sich nahezu beliebig verlängern. | |
| ## OLG Hamm urteilte bereits zur SA-Losung | |
| Darüber hinaus gibt es bereits ein [5][Urteil des Oberlandesgerichts Hamm] | |
| von 2006 zum gleichen Sachverhalt. Das Gericht verurteilte eine Person, | |
| weil diese exakt die Losung „Alles für Deutschland“ verwendet hatte. Und | |
| auch der [6][wissenschaftliche Dienst des Bundestags] sieht „das Verwenden | |
| der Sentenz ‚Alles für Deutschland‘ im Rahmen einer Rede auf einer | |
| Versammlung“ als einen „strafbaren Ausspruch“ an – „da es sich hierbe… | |
| die Losung der SA handelte“. | |
| Ex-BGH-Richter Fischer sagt, Höcke halte sich selbst für eine historisch | |
| gebildete Person, entsprechend liege es nahe, dass er die Kennzeichen | |
| bewusst verwendet habe, was den Vorgang strafbar mache. „Aus | |
| Plausibilitätsgründen liegt es nahe, dass er die Losung vorsätzlich benutzt | |
| hat.“ Dennoch müsse man ihm dies nachweisen, wobei Höcke sich nicht einfach | |
| rausreden könne, indem er sage, die Parole nicht zu kennen. | |
| Aber es spricht noch mehr dafür, dass Höcke die SA-Losung kennen müsste: | |
| Bereits 2017 druckte der sächsische [7][AfD-Politiker Ulrich Oehme] im | |
| Bundeswahlkampf die SA-Losung „Alles für Deutschland“ auf Plakate. Nach | |
| einer Strafanzeige und medialer Berichterstattung überklebte er die | |
| Plakate. | |
| Das Strafverfahren gegen Oehme bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde | |
| dennoch im April 2018 eingestellt, nachdem dieser abstritt, gewusst zu | |
| haben, dass der Spruch eine SA-Losung sei, wie es nun auf Nachfrage der taz | |
| heißt. Dem Beschuldigten ist laut Staatsanwaltschaft nicht nachzuweisen | |
| gewesen, „dass er gewusst hatte, dass es sich bei der Losung ‚Alles für | |
| Deutschland‘ um die einer verbotenen NS-Organisation handelt, zumal es sich | |
| um keine allgemein bekannte Parole nationalsozialistischer Organisationen | |
| handelt und sich auch aus dem Wortlaut kein Bezug zum NS-Regime ergibt“, | |
| wie Oberstaatsanwältin Ingrid Burkhard der taz mitteilte. | |
| ## „Weder komplex noch schwierig“ | |
| Mohamad El-Ghazi verweist mit Blick auf Höcke auch auf diesen Fall: „Ich | |
| halte es für sehr unwahrscheinlich, dass Herrn Höcke entgangen sein könnte, | |
| dass der AfD-Kandidat Ulrich Oehme 2017 mit derselben Losung der SA | |
| Wahlkampf in Sachsen gemacht hat. Hierüber gab es eine breite | |
| Medienberichterstattung.“ Mit Blick auf diesen „Präzedenzfall“ erwarte | |
| El-Ghazi, dass die Justiz eine mögliche Einlassung Höckes, die historische | |
| Dimension der von ihm verwendeten Losung nicht gekannt zu haben, als | |
| Schutzbehauptung zurückweisen werde. Hinzu komme, dass Höcke | |
| Geschichtslehrer sei. | |
| Zwar könnten sich strafrechtliche Ermittlungsverfahren manchmal über Jahre | |
| hinziehen, so El-Ghazi, das vorliegende Verfahren biete von außen | |
| betrachtet hierfür aber wenig Anlass. „Der strafrechtlich relevante | |
| Sachverhalt ist weder komplex noch ist die Rechtslage schwierig“, sagt | |
| El-Ghazi. Ebenso verwies er auf die Entscheidung des Oberlandesgerichts | |
| Hamm, dass es sich bei der Losung „Alles für Deutschland“ um eine Parole | |
| der SA handele – „dieser Einordnung wird in der strafrechtlichen Literatur | |
| einhellig zugestimmt“. | |
| Die Verbreitung und öffentliche Verwendung dieser Losung sei genauso | |
| strafbewehrt wie die Verwendung des Hitlergrußes oder anderer bekannter | |
| Naziparolen, so El-Ghazi. Er hält es für möglich, dass die | |
| Staatsanwaltschaft „zu übervorsichtig“ ermittle. | |
| Strafbar ist das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und | |
| terroristischer Organisationen nach [8][Paragraf 86a] mit einer | |
| Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe. Auch | |
| Parolen können als Kennzeichen gelten. Höcke und die AfD Thüringen äußerten | |
| sich auf taz-Anfrage nicht. | |
| 4 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hoecke-droht-Aufhebung-der-Immunitaet/!5813924 | |
| [2] https://www.welt.de/politik/deutschland/article206589067/AfD-Fluegel-Hoecke… | |
| [3] /Bjoern-Hoeckes-Dresden-Rede/!5372797 | |
| [4] https://www.diss-duisburg.de/2016/11/zur-ns-rhetorik-des-afd-politikers-bjo… | |
| [5] https://openjur.de/u/110702.html | |
| [6] https://www.bundestag.de/resource/blob/869290/c8bd5f14ef172eb76e41484886611… | |
| [7] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/afd-kandidaten-bundestagswa… | |
| [8] https://dejure.org/gesetze/StGB/86a.html | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Björn Höcke | |
| NS-Ideologie | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wegen Ermittlungen zu SA-Parole: Höckes Immunität erneut aufgehoben | |
| Weil Thüringens AfD-Chef eine verbotene Nazi-Parole wiederholt verwendet | |
| haben soll, hat der Justizausschuss des Landtags den Weg für Ermittlungen | |
| freigemacht. | |
| Verfassungswidrige NS-Parole: Björn Höcke muss vor Gericht | |
| Das Landgericht Halle eröffnet ein Verfahren gegen den AfD-Politiker. Er | |
| hatte 2021 in einer Wahlkampfrede eine verbotene SA-Losung verwendet. | |
| Rechtsextremer AfD-Politiker: Anklage gegen Björn Höcke | |
| Die Staatsanwaltschaft Halle hat Anklage gegen den AfD-Politiker erhoben. | |
| Er soll 2021 im Wahlkampf eine verbotene SA-Losung benutzt haben. | |
| 10 Jahre AfD: Von Blau zu Braun | |
| Vor zehn Jahren gründeten ein paar ältere Herren die AfD. Seitdem hat sie | |
| sich immer weiter radikalisiert. Welche Verantwortung tragen ihre Gründer? | |
| Ausschreitungen in Sachsen: Die Fratze des Hasses ist zurück | |
| In Ostdeutschland kommt es vermehrt zu Protesten gegen Asylunterkünfte. | |
| Rechtsextreme der „Freien Sachsen“ und „Identitären Bewegung“ mobilisi… | |
| Bremer AfD vor der Bürgerschaftswahl: Rumpfvorstand gegen Notvorstand | |
| In Bremen hat die AfD gleich zwei Kandidatenlisten für die | |
| Bürgerschaftswahl. Der Bundesvorstand scheint ratlos, die Situation ist | |
| verfahren. | |
| Verhältnis von AfD zu Reichsbürgern: Ein Königreich für die AfD | |
| Die AfD verharmlost Reichsbürger und tut sich mit der Distanzierung schwer. | |
| Kein Wunder: Das Reichsbürger-Milieu ist Resonanzraum für die Partei. | |
| Nach Razzia bei Reichsbürgern: Zweifel an AfD-Verbotsverfahren | |
| Thüringens Innenminister hat eine Debatte um ein Verbot der Partei | |
| losgetreten. Seine Kollegen aus anderen Bundesländern äußern sich | |
| zögerlich. | |
| Höcke droht Aufhebung der Immunität: Faschist sagt faschistische Dinge | |
| Die Immunität des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke soll aufgehoben werden. | |
| Er hatte den SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“ bei einer Rede benutzt. |