| # taz.de -- Ausschreitungen in Sachsen: Die Fratze des Hasses ist zurück | |
| > In Ostdeutschland kommt es vermehrt zu Protesten gegen Asylunterkünfte. | |
| > Rechtsextreme der „Freien Sachsen“ und „Identitären Bewegung“ | |
| > mobilisieren. | |
| Bild: Wöchentliche Protestmärsche gegen eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asy… | |
| Leipzig taz | Die Fernsehbilder von den tumultartigen Protesten in | |
| Grevesmühlen gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft sind noch frisch in | |
| Erinnerung. Am vergangenen Donnerstagabend waren im Kreis | |
| Nordwestmecklenburg 700 Menschen vor dem Landkreisgebäude zusammengekommen, | |
| um während einer außerordentlichen Kreistagssitzung gegen den geplanten Bau | |
| einer Containerunterkunft zu demonstrieren. Laut Polizeiangaben mischten | |
| sich auch Rechtsextreme, Hooligans sowie Mitglieder der Reichsbürgerszene | |
| unter die Einwohner:innen. Ein Teil der Demonstrant:innen versuchte ins | |
| Landkreisgebäude zu gelangen, was die Polizei aber verhinderte. | |
| Leider ist der Vorfall in Mecklenburg-Vorpommern kein Einzelfall, denn auch | |
| in Sachsen zogen zuletzt Rechtsextreme der „Identitären Bewegung“ durch die | |
| Straßen der Stadt Chemnitz, um gegen eine Geflüchtetenunterkunft zu | |
| protestieren. Im Schlepptau rund 70 Menschen, darunter viele Rentner:innen. | |
| Die Demonstrierenden trugen Fahnen der rechtsextremen „Freien Sachsen“ und | |
| eine große Deutschlandfahne mit sich. Die Szene, die in einem Video der | |
| „Freien Sachsen“ zu sehen ist, stammt von Ende Januar. | |
| Den Demonstrierenden hier geht es um das ehemalige Pionierlager Palmiro | |
| Togliatti in Einsiedel, einem kleinstädtisch geprägten Stadtteil im Süden | |
| von Chemnitz. In der DDR verbrachten Schüler:innen hier ihre | |
| Sommerferien. 2015 und 2016 diente das nach einem italienischen Kommunisten | |
| benannte Gebäude als Erstaufnahmeeinrichung für Geflüchtete – und schon | |
| damals demonstrierten Bürger:innen dagegen, teils zu Hunderten. Der Hass | |
| auf die Schutzsuchenden erreichte seinen Höhepunkt, als im Frühjahr 2016 | |
| ein Brandanschlag auf die Unterkunft verübt wurde. | |
| Aufgrund steigender Geflüchtetenzahlen hat das Land Sachsen die | |
| Einrichtung, die Platz für 352 Menschen bietet, jetzt wieder aktiviert. | |
| Dort sollen frühere afghanische Ortskräfte der Bundeswehr und ihre Familien | |
| unterkommen – allerdings nur vorübergehend. Sobald geeignete Wohnungen | |
| gefunden sind, sollen die Geflüchteten auf Kommunen verteilt werden. Mitte | |
| Januar zogen die ersten 41 Geflüchteten ein: elf Männer, zehn Frauen und 20 | |
| Kinder. | |
| ## Proteste in Einsiedel sind keine Ausnahme in Sachsen | |
| Einer kleinen lauten Gruppe jedoch passt das nicht. Nur einen Tag nachdem | |
| im Oktober 2022 bekannt wurde, dass die Erstaufnahmeeinrichtung wieder in | |
| Betrieb genommen wird, demonstrierten 120 Menschen dagegen. Seither finden | |
| jeden Mittwoch Protestmärsche im sächsischen Einsiedel statt, die Zahl der | |
| Demonstrierenden liegt laut Polizei Chemnitz seit Wochen „konstant im | |
| zweistelligen Bereich“. | |
| Zu den Protesten rufen die Rechtsextremen der „Freien Sachsen“ und der | |
| „Identitären Bewegung“ auf. Die Ortsgruppe der „Identitären Bewegung“… | |
| Anfang Januar eine Telegram-Gruppe namens „Keine Einzelfälle in Einsiedel“ | |
| eröffnet, in der sie gegen die Geflüchteten hetzt. Darin heißt es unter | |
| anderem, dass Einsiedel „noch“ ein „ruhiger und friedlicher Ort“ sei, s… | |
| dies aber bald „drastisch“ ändern werde. Es ist von „Bevölkerungsaustau… | |
| und „Überfremdung“ die Rede. | |
| Die Proteste in Einsiedel sind keine Ausnahme in Sachsen. Sie stehen | |
| exemplarisch für das, was sich derzeit in mehreren Orten des Bundeslandes | |
| abspielt. Im Dresdner Stadtteil Sporbitz protestieren seit November jede | |
| Woche zwischen 100 und 200 Menschen gegen Wohncontainer, in denen ab April | |
| bis zu 52 Geflüchtete verschiedener Herkunftsländer unterkommen sollen. Im | |
| mittelsächsischen Kriebethal gehen Leute auf die Straße, weil sie nicht | |
| wollen, dass zwölf minderjährige Geflüchtete vorübergehend in einem | |
| ehemaligen Pflegeheim im Ort wohnen. Und in der nordsächsischen Gemeinde | |
| Laußig protestierten Mitte Januar 280 Menschen gegen die Idee des | |
| Landkreises, eine Notunterkunft in der leerstehenden Laußiger Grundschule | |
| zu errichten. | |
| Nach einem von den „Freien Sachsen“ auf Telegram veröffentlichten Video | |
| zogen die Demonstrierenden dort vor das Gemeindehaus, skandierten mehrfach | |
| „Wir wollen keine Asylantenheime“, schwenkten „Freie Sachsen“-Fahnen und | |
| riefen wütend nach dem Bürgermeister Lothar Schneider (parteilos), der für | |
| die CDU im nordsächsischen Kreistag sitzt. Als der Bürgermeister ans | |
| Fenster trat und zu der Menge sprach, wirkte es so, als sei er ebenfalls | |
| gegen die Unterkunft. | |
| Er sprach von „Asylern“, sagte Sätze wie „da habt ihr auch alle recht, w… | |
| wollen das alle nicht, da sind wir uns doch einig“. Gegenüber der Leipziger | |
| Volkszeitung erklärte Schneider später, dass er nicht zu den Rechtsextremen | |
| der „Freien Sachsen“ gesprochen habe, sondern zu den Laußiger Bürger:inne… | |
| „die ihre berechtigten Nöte und Sorgen haben“. Auf Nachfrage der taz gab | |
| Schneider keine Stellungnahme ab. | |
| Die rechtsextremen „Freien Sachsen“, die erst die Coronaproteste und dann | |
| die Kundgebungen gegen steigende Energiepreise im Freistaat befeuerten, | |
| mobilisieren nun maßgeblich zu den Protesten gegen Asylunterkünfte. Sie | |
| verbreiten Videos, kündigen neue Demos an, werben für ihre Broschüre | |
| „Asylflut stoppen“ und für die Unterschriftenaktion „Sächsische Erklär… | |
| gegen weitere Asyleinwanderung“, die bereits mehr als 9.800 Menschen | |
| unterzeichnet haben. | |
| Wie der sächsische Verfassungsschutz auf Anfrage mitteilte, sei es den | |
| „Freien Sachsen“ dennoch nicht gelungen, mit ihren Energieprotesten an die | |
| Anticoronaprotest-Zahlen anzuknüpfen. „Deswegen haben sie schon im Herbst | |
| damit begonnen, ihren Agitationsfokus auf die Flüchtlingsströme zu lenken“, | |
| sagte eine Sprecherin. | |
| ## Der Freistaat kusche vor Rechtsextremisten | |
| Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) sagte gegenüber der | |
| taz, dass sie die „mancherorts wieder aufflammende pauschale Ablehnung“ von | |
| Geflüchteten „unsäglich“ finde. „Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich | |
| 2015 nicht wiederholt.“ | |
| Dave Schmidtke vom sächsischen Flüchtlingsrat macht auch das Land Sachsen | |
| für die sich häufenden Proteste gegen Asylunterkünfte verantwortlich. Der | |
| Freistaat habe „seit Jahren“ vor den Rechtsextremisten gekuscht, chronisch | |
| unterfinanzierte Demokratieprojekte zu wenig unterstützt und positive | |
| Folgen von Migration kaum diskutiert. | |
| „Stattdessen gibt es oft Verständnis für sogenannte besorgte Bürger, die | |
| sich dann in ihrem Weltbild nur bestätigt fühlen“, sagte Schmidtke[1][. Ihm | |
| zufolge sollte der Freistaat Geflüchtete nicht in Orten unterbringen], in | |
| denen akute Gefahr bestehe, dass sie angefeindet oder attackiert werden, | |
| sondern Einrichtungen in „urbanen Räumen oder anderen Bundesländern“ | |
| organisieren. (mit dpa und epd) | |
| 30 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukrainische-Gefluechtete-in-Deutschland/!5901674 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Wiemann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechtes Netzwerk | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylsuchende | |
| GNS | |
| Geflüchtete | |
| Chemnitz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Demonstration | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte: Der Hass ist wieder da | |
| Nach Jahren des Rückgangs steigen Angriffe auf Geflüchtete und ihre | |
| Unterkünfte wieder an. Die Linke fordert ein Paket für Schutzmaßnahmen. | |
| Geplante Asylunterkunft in Leipzig: Lauter Protest gegen rechts | |
| Die Stadt Leipzig will in Stötteritz eine Notunterkunft für Geflüchtete | |
| errichten. Vor Ort gab es nun Proteste – für und gegen die Unterkunft. | |
| Rechte Ausschreitungen in Ostdeutschland: Der Sturm auf die Malzfabrik | |
| Die „Nein zum Heim“- Bewegung gegen Geflüchtete hat im Osten spezifische | |
| Ursachen: die Siege der Rechten in den 1990er Jahren. | |
| Deutsche Asylpolitik: Geflüchtete lindern Fachkräftemangel | |
| 2015 flohen über eine Million Syrer nach Deutschland. Die Wirtschaft | |
| stünde ohne sie viel schlechter da, sagt Andrea Nahles, Chefin der | |
| Bundesagentur für Arbeit. | |
| Protest gegen Geflüchtete in Sachsen: Rechte Hetze in Strelln | |
| In Strelln soll eine Unterkunft für Geflüchtete entstehen. Dagegen haben | |
| 200 Menschen demonstriert, darunter „Freie Sachsen“. | |
| Zersplitterte Rechtsextreme: Neonazis suchen Heimat | |
| Die radikale Kleinstpartei „Die Rechte“ löst sich in NRW auf. Sie soll mit | |
| der NPD fusionieren, aber nicht alle wollen mitmachen. | |
| AfD-Politiker zitierte SA-Losung: Zähe Ermittlungen gegen Höcke | |
| Der AfD-Politiker verwendete bei einer Rede 2021 die SA-Losung „Alles für | |
| Deutschland“. Strafrechtler kritisieren, dass es noch keine Anklage gibt. | |
| Ukraine-Krieg spaltet Ostdeutschland: Sicherheit geht vor Freiheit | |
| Der Ukrainekrieg spaltet die ostdeutsche Gesellschaft. Warum so viele | |
| „Ossis“ am Bild von der Sowjetunion als Friedensgarant festhalten. |