| # taz.de -- Mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte: Der Hass ist wieder da | |
| > Nach Jahren des Rückgangs steigen Angriffe auf Geflüchtete und ihre | |
| > Unterkünfte wieder an. Die Linke fordert ein Paket für Schutzmaßnahmen. | |
| Bild: In Greifswald versammelten sich am 27. 02. 2023 fünfhundert Bürger gege… | |
| Berlin taz | Es sollen tumultartige Szenen gewesen sein. Als Greifswalds | |
| Bürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne) vor wenigen Tagen über eine | |
| geplante Geflüchtetenunterkunft in der Stadt informierte, versammelten sich | |
| rund 500 Protestierende vor dem Gebäude. Laut Polizei gingen diese | |
| Fassbinder direkt an, ebenso wie eine Kundgebung, die Solidarität mit den | |
| Geflüchteten einforderte. Die Beamten hätten „körperliche Gewalt“ und | |
| Schlagstöcke einsetzen müssen. | |
| Die Unterbringung von Geflüchteten bleibt ein aufgeheiztes Thema. Auch in | |
| Sachsen kam es zuletzt wiederholt [1][zu Protesten gegen Unterkünfte]. Und | |
| auch Gewalt blieb nicht aus. Laut Bundesinnenministerium kam es im | |
| vergangenen Jahr zu 121 Angriffen auf Geflüchtetenunterkünfte – ein | |
| deutlicher Anstieg zum Vorjahr, [2][als es 70 Angriffe waren]. Es geht um | |
| Sachbeschädigungen, Schmierereien, Hausfriedensbrüche, aber auch um | |
| Brandanschläge wie zuletzt in [3][Bautzen], Cuxhaven oder [4][Groß | |
| Strömkendorf]. | |
| Erstmals seit 2015 steigen die Angriffe damit wieder an. Damals, als viele | |
| Geflüchtete aus Syrien nach Deutschland kamen, waren es gar 1.047 Attacken | |
| auf Unterkünfte. Danach sank die Zahl von Jahr zu Jahr. | |
| ## Auch 18 verletzte Kinder Geflüchteter | |
| Die Zahlen gehen aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage | |
| der Linken-Bundestagsabgeordneten Clara Bünger hervor, die der taz | |
| vorliegt. Die Behörden zählten 2022 zudem 1.248 Angriffe gegen | |
| Asylbewerber:innen außerhalb der Unterkünfte – ungefähr so viele wie | |
| im Vorjahr. Dabei wurden 189 Personen verletzt, darunter 18 Kinder. | |
| Die Geflüchtetenzahl war zuletzt wieder gestiegen, wegen des Ukraine-Kriegs | |
| und weil Corona-Auflagen gelockert wurden, die zuvor Reisebewegungen | |
| erschwerten. 218.000 Erstanträge auf Asyl wurden 2022 in Deutschland | |
| gestellt, dazu kamen rund eine Millionen Geflüchtete aus der Ukraine. | |
| ## „Sollte uns in Alarmbereitschaft versetzen“ | |
| Bünger sagte der taz, der Wiederanstieg der Angriffszahlen auf die | |
| Unterkünfte „sollte uns in große Alarmbereitschaft versetzen“. Die | |
| Linken-Abgeordnete machte dafür auch die rassistischen Proteste von Gruppen | |
| wie den „[5][Freien Sachsen]“ verantwortlich oder „rechte Stimmungsmache�… | |
| etwa von CDU-Chef Friedrich Merz, der von „Sozialtouristen“ und „kleinen | |
| Paschas“ sprach. | |
| „Geflüchtete, die hier Sicherheit und Schutz suchen, werden in Angst und | |
| Schrecken versetzt“, sagte Bünger. Politiker:innen müssten aufhören, | |
| Migration immer wieder als Gefahr darzustellen – Asyl sei ein | |
| Menschenrecht. Bünger fordert auch ein Maßnahmenpaket zum Schutz vor | |
| Angriffen auf Geflüchtete und deren Unterkünfte. | |
| 2 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausschreitungen-in-Sachsen/!5911757 | |
| [2] /Angriffe-steigen-wieder-an/!5890582 | |
| [3] /Brandanschlag-in-Bautzen/!5889357 | |
| [4] /Brand-von-Asylunterkunft-bei-Wismar/!5895872 | |
| [5] /Freie-Sachsen-heizen-Coronaprotest-an/!5820715 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Hass | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechte Szene | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürger*innenentscheid Greifswald: Orientierungslosigkeit im Norden | |
| Greifswald stimmt gegen Container für Geflüchtete. Die lokale CDU | |
| unterstützte ein von Rechten eingebrachtes Begehren – gegen den eigenen | |
| Landrat. | |
| Angriffe auf Geflüchtete: Mehr rechte Attacken | |
| Die Angriffszahlen auf Asylbewerber:innen und Asylunterkünfte steigen. | |
| Ist das eine Folge des rechten Diskurses? | |
| Buchpremiere: Auch der Hass ist überall | |
| Şeyda Kurt schreibt über Hass und Herrschaft. Am Dienstag hat sie ihr neues | |
| Buch in Berlin vorgestellt. | |
| Unterbringung von Geflüchteten: Städte fordern Entlastung | |
| Der Deutsche Städtetag fordert einen Ausbau der Erstaufnahmeeinrichtungen. | |
| In die Kommunen soll nur kommen, wer auch eine Bleibeperspektive hat. | |
| Zahlen für Brandenburg 2022: 138 rechte Gewalttaten | |
| Die Opferperspektive hat ihre Gewaltstatistik für Brandenburg vorgestellt. | |
| Ihre Zahlen sind niedriger als die der Polizei – wegen anderer Kategorien. | |
| Geflüchtete im Landkreis Bautzen: Für menschenwürdige Unterbringung | |
| Der Bautzner Landrat Witschas (CDU) bringt Geflüchtete fast nur in | |
| Sammelunterkünften unter. Vereine und Linken-Politiker wollen ihre Lage | |
| verbessern. | |
| Studie über Montagsdemonstrationen: Russlandverständnis und Grünenhass | |
| Teilnehmende der rechten Montagsdemos haben ein grundlegend anderes | |
| Verständnis von Demokratie. Eine neue Studie zu ihren Beweggründen. | |
| Ausschreitungen in Sachsen: Die Fratze des Hasses ist zurück | |
| In Ostdeutschland kommt es vermehrt zu Protesten gegen Asylunterkünfte. | |
| Rechtsextreme der „Freien Sachsen“ und „Identitären Bewegung“ mobilisi… | |
| 30 Jahre Mölln-Anschlag: Das Zündeln der Mitte | |
| Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte nehmen wieder zu. Gegen die Gewalt | |
| braucht es politisches Durchgreifen – nicht nur am rechten Rand. |