| # taz.de -- Verfassungswidrige NS-Parole: Björn Höcke muss vor Gericht | |
| > Das Landgericht Halle eröffnet ein Verfahren gegen den AfD-Politiker. Er | |
| > hatte 2021 in einer Wahlkampfrede eine verbotene SA-Losung verwendet. | |
| Bild: Für Geschichtsrevisionismus bekannt: Rechtsextremist Björn Höcke (AfD) | |
| Berlin taz | Der Kopf des völkisch-nationalistischen Flügels der AfD, Björn | |
| Höcke, muss sich wegen der verbotenen SA-Losung „Alles für Deutschland“ | |
| einem Strafverfahren stellen. Am Mittwoch gab das Landgericht Halle | |
| bekannt, dass es die Anklage der Staatsanwaltschaft Halle von Mitte Mai | |
| zugelassen hat. Dem Rechtsextremisten aus den Reihen der AfD droht nun eine | |
| Verurteilung vorm Amtsgericht Merseburg. Angeklagt wird Höcke wegen des | |
| Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer | |
| Organisationen nach Paragraf 86a. Darauf steht eine Freiheitsstrafe von bis | |
| zu drei Jahren oder eine Geldstrafe. | |
| Höcke wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, dass „er gewusst | |
| habe, dass es sich bei dieser Formel um eine verbotene Losung der | |
| Sturmabteilung (SA) der NSDAP handelt“, wie es in einer [1][Mitteilung des | |
| Gerichts heißt]. Die SA gravierte den Spruch unter anderem auf Messer ein. | |
| Höcke verwendete die Losung am Ende einer Wahlkampfrede im Mai 2021 im | |
| sachsen-anhaltinischen Merseburg. | |
| Eine Berufung auf Nichtwissen dürfte für Höcke dabei schwierig sein: Zum | |
| einen ist er Geschichtslehrer, äußert sich häufig revisionistisch und | |
| kokettiert immer wieder mit NS-Rhetorik. Zum anderen gab es bereits ein | |
| Ermittlungsverfahren gegen den sächsischen AfD-Politiker und | |
| Ex-Bundestagsabgeordneten Ulrich Oehme, der die Losung 2017 auf einem | |
| AfD-Plakat verbreitet hatte. Das Verfahren gegen Oehme wurde eingestellt, | |
| weil dieser abstritt, gewusst zu haben, dass es sich um eine verbotene | |
| SA-Losung handele. Über diesen Fall wurde in den Medien breit berichtet. | |
| Anders als von der Staatsanwaltschaft beantragt, wird das Hauptverfahren | |
| gegen Höcke allerdings nicht am Landgericht Halle stattfinden, sondern vor | |
| dem Amtsgericht Merseburg. Der Bekanntheitsgrad des Angeklagten allein sei | |
| nicht geeignet, dem Fall eine besondere Bedeutung zu verleihen, heißt es | |
| vom Gericht zur Begründung. Die Staatsanwaltschaft kann gegen den Beschluss | |
| Beschwerde einlegen. | |
| Davon machte die Staatsanwaltschaft Halle noch am Mittwoch Gebrauch: Am | |
| Nachmittag teilte das Gericht auf taz-Anfrage mit, dass die | |
| Ermittlungsbehörde sofortige Beschwerde eingelegt hat. Nun muss das | |
| Oberlandesgericht Naumburg entscheiden, ob die Hauptverhandlung vorm | |
| Amtsgericht oder doch vorm Landgericht stattfinden soll. Insofern sei nicht | |
| absehbar, wann die Hauptverhandlung beginnen wird, hieß es vom Gericht. Zum | |
| Prozess erscheinen müsste Höcke sowohl vor dem Amtsgericht als auch vor dem | |
| Landgericht. | |
| ## Genauso strafbar wie Hitlergruß | |
| Abseits von Zuständigkeiten scheint der Fall juristisch nicht allzu | |
| kompliziert: Strafrechtler hatten sich bereits gewundert, warum es so lange | |
| dauerte, bis es zu einer [2][Anklage durch die Staatsanwaltschaft Halle | |
| kam]. „Der strafrechtlich relevante Sachverhalt ist weder komplex noch ist | |
| die Rechtslage schwierig“, sagte etwa der Strafrechtler Mohamad El-Ghazi | |
| der taz. Die Verbreitung und öffentliche Verwendung dieser Losung sei | |
| genauso strafbar wie der Hitlergruß oder die Verbreitung anderer bekannter | |
| Naziparolen. Höcke bestreitet nach Angaben der Staatsanwaltschaft die | |
| strafrechtliche Relevanz seiner Äußerung. | |
| Es ist nicht die einzige Anklage, die Höcke droht: Anfang September wurde | |
| Höckes Immunität erneut aufgehoben, weil die Staatsanwaltschaft Mühlhausen | |
| wegen Volksverhetzung gegen ihn ermittelt. Anlass dafür sollen | |
| [3][rassistische Telegram-Beiträge] sein. Höcke gibt sich unbeeindruckt. | |
| Kürzlich brüstete er sich gar damit, dass seine Immunität bereits sieben | |
| Mal aufgehoben worden sei. Er sprach vom „Verdacht auf Falschmeinung“ und | |
| einer „Justizkeule gegen Dissidenten“. | |
| Die AfD tritt auch in Sachen Geschichtspolitik immer offener rechtsextrem | |
| auf: Letzten Sonntag äußerte sich die Bundesvorsitzende Alice Weidel | |
| revisionistisch, indem sie den Tag der Befreiung am 8. Mai 1945 als „Tag | |
| der Niederlage des eigenen Landes“ bezeichnete, den sie nicht mit „einer | |
| ehemaligen Besatzungsmacht“ feiern wolle. Ihre Aussage bezog sich auf einen | |
| auch in der AfD umstrittenen Besuch ihres Co-Chefs [4][Tino Chrupalla in | |
| der russischen Botschaft]. Für Kritik innerhalb der AfD sorgte allerdings | |
| nicht Chrupallas Anbiederung an Russland, dem Aggressor im Ukraine-Krieg, | |
| sondern der Anlass seines Besuchs. | |
| ## „Klassischer Geschichtsrevisionismus“ | |
| Der Historiker und Leiter der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, | |
| [5][Jens-Christian Wagner], nannte das in der Welt „klassischen | |
| Geschichtsrevisionismus, wie wir ihn seit den 1950er Jahren aus der | |
| extremen Rechten kennen“. Ein solches Geschichtsbild zeuge von keinerlei | |
| Bereitschaft, sich gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland | |
| abzugrenzen. | |
| Auch dem EU-Abgeordneten und AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah warf er | |
| „pure Verharmlosung des Nationalsozialismus vor“, der schon fast in | |
| Richtung der Leugnung von NS-Verbrechen gehe. Krah hat vor einigen Tagen | |
| ein Tiktok-Video veröffentlicht, in dem er stumpf behauptete: „Unsere | |
| Vorfahren waren keine Verbrecher“. | |
| Auch die [6][NS-Parole „Alles für Deutschland“] bleibt in der AfD ein | |
| Dauerbrenner: Erst vor zwei Tagen hat die Polizei im bayerischen Passau | |
| AfD-Wahlplakate mit der Aufschrift „Alles für Deutschland“ abgehängt, die | |
| Ermittlungen laufen auch hier. | |
| 13 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://justizpressestelle.sachsen-anhalt.de/?tx_tsarssinclude_pi1%5Baction… | |
| [2] /AfD-Politiker-zitierte-SA-Losung/!5906821 | |
| [3] https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/afd-hoeck… | |
| [4] /Gerhard-Schroeder-bei-russischem-Empfang/!5930543 | |
| [5] https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247410232/Alice-Weidel-Keinerle… | |
| [6] https://www.sueddeutsche.de/bayern/passau-afd-plakate-sa-losungen-verboten-… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Schwerpunkt Tag der Befreiung | |
| Geschichtsrevisionismus | |
| Alice Weidel | |
| Maximilian Krah | |
| Deutsche Geschichte | |
| Geschichte | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| AfD Bayern | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess wegen versuchten Mordes: Ein Nazi knallt durch | |
| In Hamburg steht ab Dienstag ein Mann vor Gericht: Er soll auf seine | |
| schwangere, muslimische Nachbarin geschossen haben. | |
| Fake-Lebensläufe in der AfD: „Verpiss dich, aber schnell!!!“ | |
| Der AfD-Vorstand um Weidel und Chrupalla steht heftig in der Kritik wegen | |
| des laxen Umgangs mit der Hochstapler-Affäre. Der Ton wird deutlich rauer. | |
| Verfassungsschutz in Bayern: AfD unter Beobachtung | |
| Wenige Wochen vor der Landtagswahl stellt ein Gericht in Bayern fest: Die | |
| AfD steht im Freistaat als gesamte Partei im Fokus des Verfassungsschutzes. | |
| Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen: Bangen vor der Stichwahl | |
| In Nordhausen kommt der AfD-Kandidat auf 42 Prozent, muss aber in die | |
| Stichwahl. Nun hoffen einige auf den Gegenkandidaten. | |
| AfD-Parteitag in Magdeburg: Nazis im Höhenflug | |
| Bei dem Parteitag stellt die AfD ihre Europaliste auf. Neben neuen | |
| Konflikten ist ein alter beigelegt: Die Partei ist jetzt geschlossen | |
| rechtsextrem. | |
| AfD-Politiker zitierte SA-Losung: Zähe Ermittlungen gegen Höcke | |
| Der AfD-Politiker verwendete bei einer Rede 2021 die SA-Losung „Alles für | |
| Deutschland“. Strafrechtler kritisieren, dass es noch keine Anklage gibt. |