| # taz.de -- US-Grenzkontrolle bei El Paso: Trumps „Titel 42“ bleibt erst mal | |
| > Die US-Grenzstadt El Paso registriert eine Rekordzahl an Geflüchteten. | |
| > Zehntausende warten an der Grenze zu den USA und hoffen auf einen | |
| > Abschiebestopp. | |
| Bild: US-Militär stoppt am 20. Dezember Migranten in El Paso an der Grenze zu … | |
| Berlin taz | Am Mittwoch hätte die Regelung „Titel 42“ auslaufen sollen, | |
| die als Teil der US-Pandemiepolitik unter Donald Trumps Regierung im März | |
| 2020 eingeführt wurde. Die Abschieberegel erlaubt US-Behörden, Migranten an | |
| der Grenze unter Verweis auf [1][die Coronapandemie] schnell | |
| zurückzuweisen. Vor diesem Hintergrund hat die US-Grenzstadt El Paso in den | |
| letzten Tagen eine Rekordzahl an Geflüchteten registriert. Parallel warten | |
| weitere Zehntausende auf der mexikanischen Seite auf den richtigen | |
| Zeitpunkt, über die Grenze zu gehen. Die angekündigte Ablauffrist hatte | |
| ihnen Hoffnung auf ein Ende der US-Abschiebepolitik gemacht. | |
| Doch die Regelung bleibt zunächst bis zum 27. Dezember in Kraft. Joe Bidens | |
| Kabinett forderte am Dienstag erneut die Aufhebung der Abschieberegel, | |
| nachdem der Oberste Gerichtshof am Montag vorübergehend deren Beendigung | |
| stoppte. | |
| Bereits im Frühjahr hatte [2][der Demokrat Biden versucht, die | |
| Abschieberegelung aufzuheben]. Doch ein Gericht in Louisiana verhinderte | |
| das per einstweiliger Verfügung. Im November erklärte dann ein US-Gericht | |
| in der Hauptstadt Washington den Titel 42 für rechtswidrig und setzte | |
| diesen Mittwoch als Frist. | |
| Das Warten nun auf eine endgültige Entscheidung des Obersten Gerichtshofs | |
| hält die Zehntausenden Migranten an der Grenze in Atem. Die meisten kommen | |
| aus Venezuela, Kuba, Nicaragua und Haiti. Sie hoffen auf Asyl und Schutz in | |
| den USA. Da in den letzten Wochen so viele Geflüchtete wie nie zuvor in die | |
| US-Grenzstadt El Paso in Texas gekommen sind, rief der Bürgermeister für | |
| mindestens eine Woche den Notstand aus. | |
| ## Aufhebung in der Schwebe | |
| Der republikanische Gouverneur von Texas, Greg Abbott, entsandte am | |
| Dienstag mehr Polizei und Militär in den Grenzbrennpunkt. Gleichzeitig | |
| organisierte er kostenlose Busse für Migranten, die legal nach Texas | |
| durchkamen, Richtung Städte im Norden wie Chicago oder New York. „Präsident | |
| Biden wird überall hingehen – außer an die Grenze. Die texanischen | |
| Gemeinden tragen die Last von Bidens Politik der offenen Grenzen“, | |
| [3][twitterte Abbott]. | |
| Dass die Aufhebung von Titel 42 vorerst bis zum 27. Dezember auf Eis liegt, | |
| liegt an einem Eilantrag von Generalstaatsanwälten aus 19 republikanisch | |
| regierten Bundesstaaten an den Oberste Gerichtshof. Sie befürchten massives | |
| Chaos. Regierungsanwältin Elizabeth Prelogar räumte am Dienstag ein, dass | |
| die Aufhebung „zur Unsicherheit“ und zu einem „Anstieg der illegalen | |
| Grenzübertritte“ führen würde. Sie betonte aber auch, dass eine | |
| gesundheitspolitische Maßnahme „keine dauerhafte Lösung des | |
| Einwanderungsproblems“ sei. Nach Angaben des International Rescue Committee | |
| wurden mit dem schnellen [4][Abschiebeverfahren 2,7 Millionen Migranten | |
| abgeschoben]. | |
| 21 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Grenzkontrolle-bei-El-Paso/!5781205 | |
| [2] /Migrationspolitik-der-USA/!5759761 | |
| [3] https://twitter.com/GregAbbott_TX/status/1605352476546568195 | |
| [4] /Folgen-der-US-Abschiebepolitik/!5855180 | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| El Paso | |
| USA | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mexiko | |
| USA | |
| US-Grenze | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| El Paso | |
| USA | |
| Geflüchtete | |
| Mexiko | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Bundesgericht stoppt Biden-Kurs: Migrant:innen dürfen weiter rein | |
| Mit neuen Regeln hatte US-Präsident Joe Biden versucht, die | |
| Einwanderungszahlen zu senken. Das Bundesgericht kippte nun diese | |
| Entscheidung. | |
| Grenze zwischen Mexiko und USA: Sie wollen kein Auffanglager werden | |
| USA hat die Einreise für asylsuchende lateinamerikanische Migranten | |
| erschwert. Mexiko zieht nun nach. Grund dafür ist das Auflaufen des „Titels | |
| 42“. | |
| Flüchtlinge an US-Grenze: Der Pass nach Norden | |
| Am Donnerstag ist die Abschieberegelung „Title 42“ der früheren | |
| Trump-Regierung ausgelaufen. Zehntausende Menschen sind an der Grenze und | |
| wollen in die USA. Ein Ortsbesuch in El Paso. | |
| US-Präsident in Mexiko: Keine einfache Agenda | |
| Joe Biden hat erstmals die US-mexikanische Grenze besucht. Neben der | |
| Migration steht bei seiner Visite in Mexiko ein weiteres schwieriges Thema | |
| an. | |
| Migration aus Kuba: Hunderte Bootsflüchtlinge in den USA | |
| Die Anzahl an Personen, die mit dem Boot in den USA eingetroffen sind, hat | |
| stark zugenommen. Kuba erlebt die schlimmste Wirtschaftskrise der letzten | |
| 30 Jahren. | |
| Rassismus zum Fest: Weihnachtsrede mit Ressentiments | |
| Bautzens CDU-Landrat Udo Witschas lehnt in einem „Weihnachtsgruß“ die | |
| Unterbringung von Geflüchteten ab. Dafür erntet er Kritik. | |
| Folgen der US-Abschiebepolitik: Im Schatten der Grenze | |
| Während der Pandemie wurden Tausende Geflüchtete aus den USA nach Mexiko | |
| abgeschoben. Keiner kümmert sich – außer Pastor Rosalio Sosa. | |
| US-Grenzkontrolle bei El Paso: Der Traum vom besseren Leben | |
| Die Grenze von Mexiko zu den Vereinigten Staaten ist seit Beginn der | |
| Coronapandemie geschlossen. Dennoch suchen Zehntausende Menschen in den USA | |
| eine neue Heimat. | |
| Migrationspolitik der USA: Enttäuschte Hoffnung | |
| Viele Zentralamerikaner*innen hatten gehofft, unter Joe Biden | |
| leichter in die USA zu kommen. Jetzt hängen sie an der US-mexikanischen | |
| Grenze fest. |