| # taz.de -- Atemwegserkrankungen: Kinderärzt*innen warnen | |
| > Kinderärzte-Präsident Thomas Fischbach fürchtet, der Gipfel der | |
| > Infektionswelle mit dem RSV-Virus stehe noch bevor. Man sei in einer | |
| > „gefährlichen Situation“. | |
| Bild: Gefährliches RSV-Virus: Die Lage in den Kinderkliniken droht sich weiter… | |
| Osnabrück/Berlin dpa | Kinderärztepräsident Thomas Fischbach befürchtet | |
| eine Verschärfung der [1][angespannten Lage in den Kinderkliniken], hält | |
| aber eine Maskenpflicht eher für kontraproduktiv. „Wir sind in einer | |
| gefährlichen Situation für die Kinder, besonders für die Kleinsten“, sagte | |
| der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) | |
| angesichts der wegen Atemwegserkrankungen überfüllten Praxen und | |
| Kinderkliniken der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ/Mittwoch). | |
| Es könne noch schlimmer kommen: „Denn normalerweise stehen wir Anfang | |
| Dezember erst am Beginn der Erkältungssaison. Die Spitze der | |
| Infektionswelle steht also noch vor uns.“ | |
| Rufen nach einer Rückkehr der Maskenpflicht für Kinder und Eltern erteilte | |
| Fischbach jedoch eine Absage. „Der Schrei nach Masken ist der übliche | |
| Reflex der Politik. Dabei ist die Maskenpflicht der zurückliegenden zwei | |
| Jahre ja ein wichtiger Grund für die aktuelle Krise“, meinte er. Denn wegen | |
| der Masken seien weder die Immunsysteme der Kinder noch der Eltern | |
| trainiert worden. | |
| Viele Kinderpraxen und Kinderstationen sind aktuell extrem überfüllt. | |
| Expert*innen berichten von einer [2][enormen Welle an Infektionen mit | |
| dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV)], das für Babys gefährlich sein | |
| kann. | |
| ## Auch viele Erwachsene erkrankt | |
| Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), | |
| Pflegekräfte aus dem Erwachsenenbereich zur Unterstützung in der Pädiatrie | |
| einzusetzen, nannte Fischbach „irrwitzig“. Ähnlich kritisch äußerte sich | |
| dazu der Deutsche Pflegerat (DPR). „Das kann man nur als Verzweiflungstat | |
| bezeichnen“, sagte DPR-Präsidentin Christine Vogler dem Redaktionsnetzwerk | |
| Deutschland (RND/Mittwoch). | |
| Vogler sagte weiter: „In den Kliniken kann bereits jetzt nur die | |
| Minimalversorgung gesichert werden. Wir haben keine Station mehr, wo man | |
| Pflegepersonal abziehen kann.“ Pflegekräfte aus anderen klinischen | |
| Abteilungen hätten auch nicht automatisch die Qualifikation zu Versorgung | |
| im pädiatrischen Intensivbereich. | |
| Angesichts des [3][Fachkräftemangels in Sozial- und Pflegeberufen] | |
| plädierte Vogler auch für ein verpflichtendes soziales Gesellschaftsjahr | |
| für alle Schulabgänger*innen in Deutschland. „Wir müssen als | |
| Gesellschaft wieder zusammenrücken und lernen, dass wir uns im Sozialsystem | |
| wieder verstärkt den Kranken, den Kindern und Schwachen widmen müssen.“ Das | |
| zeige nicht zuletzt die aktuelle Situation in den Kliniken, sagte Vogler. | |
| Aktuell werden nach Angaben niedersächsischer Hausärzt*innen auch mehr | |
| erwachsene Patienten mit grippalen Infekten und Atemwegserkrankungen in den | |
| Praxen behandelt als für diese Jahreszeit üblich. „Auch bei den Erwachsenen | |
| sehen wir derzeit eine Welle von Erkältungskrankheiten“, sagte der Sprecher | |
| des Hausärzteverbandes Niedersachsen, Tim Fischer, am Dienstag der dpa. | |
| „Die Hausarztpraxen haben derzeit alle Hände voll zu tun, da viele | |
| Virusinfektionen gleichzeitig auftreten“, sagte der Sprecher. „Dabei hilft | |
| die telefonische Krankschreibung, den Andrang in den Praxen abzumildern.“ | |
| Wenn ein Patient nur über leichte Erkältungssymptome klage, reichten meist | |
| Ruhe und eine Krankschreibung. „Bei schwereren Erkrankungen kann ein | |
| Telefonat aber niemals den direkten Patientenkontakt ersetzen“, betonte | |
| Fischer. | |
| 7 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Infektionswelle-ueberlastet-Kinderkliniken/!5897173 | |
| [2] /Erkaeltungswelle-in-Deutschland/!5895546 | |
| [3] /Personalmangel-in-Kliniken/!5865787 | |
| ## TAGS | |
| Karl Lauterbach | |
| Kinderarzt | |
| Krankenhäuser | |
| Erkältung | |
| Infektionskrankheit | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Hausarzt | |
| Medikamente | |
| Medikamente | |
| Gesundheitsbehörde Hamburg | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Pflegekräftemangel | |
| Helios Kliniken GmbH | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Telefonische Krankschreibung: Vorhaben von Lauterbach kommt | |
| Gesundheitsminister Lauterbach will die telefonische Krankschreibung | |
| dauerhaft ermöglichen. Das Angebot solle sich auf in der Praxis bekannte | |
| Patienten beschränken. | |
| Telefonische Krankschreibung: Hausärzte wollen Praxis beibehalten | |
| Die Sonderregelung zur Krankschreibung läuft aus. Ärzte und | |
| Verbraucherschützer fürchten eine Verschlechterung der medizinischen | |
| Versorgung. | |
| Engpässe bei wichtigen Medikamenten: Fiebersaft ist aus | |
| Viele Medikamente sind im Moment nur schwer erhältlich. Die Lieferengpässe | |
| verschärfen die ohnehin schon angespannte Lage in Praxen und Kliniken. | |
| Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten: Fiebersaft-Beschaffung gefordert | |
| Angesichts von Lieferproblemen werden bestimmte Medikamente für Kinder | |
| knapp. Ärztevertreter rufen die Bundesregierung zum schnellen Handeln auf. | |
| Medizinerin über Folgen des RS-Virus: „Es fehlt an allem“ | |
| Kinderarztpraxen werden von einer Infektwelle überrollt. Das System ist | |
| kaputtgespart worden, sagt Charlotte Schulz vom Hamburger | |
| Kinderärzteverband. | |
| Krankheitswelle in Deutschland: Bis zum Umfallen | |
| Jeder zehnte Deutsche ist derzeit krank. Was heißt das für den Alltag, für | |
| den Job, die Kinder, die Familie? Eine Mutter hat für uns Tagebuch geführt. | |
| Gesundheitssystem am Limit: Das Virus der Unterfinanzierung | |
| Die Grippewelle bringt Berlins Kinderkliniken an ihre Grenzen. Die Politik | |
| tut nicht genug gegen die jahrelange Unterfinanzierung, sagen Kritiker. | |
| Pläne zur Krankenhausreform: Die versprochene Revolution | |
| Der Bundesgesundheitsminister will die Finanzierung der Krankenhäuser | |
| reformieren. Was soll sich ändern? | |
| Infektionswelle überlastet Kinderkliniken: Selbstverschuldeter Skandal | |
| Seit Einführung der Fallpauschalen ist es mit den Kinderkliniken bergab | |
| gegangen. Ärzt:innen haben die Politik vergeblich vor dem gewarnt, was | |
| jetzt dort herrscht: akuter Notstand. |