| # taz.de -- Initiative für autofreie Hamburger City: Nahverkehr statt Stau und… | |
| > Die Bürger:innen-Initiative „Klimawende Jetzt“ will per Volksentscheid | |
| > erreichen, dass Privatautos aus der Hamburger Innenstadt verbannt werden. | |
| Bild: Könnte komplett autofrei werden: Hamburgs Innenstadt | |
| Hamburg taz | Etwa drei Millionen Tonnen Kohlendioxid emittierte der | |
| Straßenverkehr in Hamburg 2020. Das sind – bedingt durch die Coronapandemie | |
| – zwar rund zehn Prozent weniger als im Vorjahr, Verkehrs- und | |
| Unfallstatistiken legen jedoch nahe, dass die Emissionen im Autoverkehr | |
| wieder ansteigen werden. Der Sektor der privaten Pkw ist daher weiterhin | |
| eine zentrale Stellschraube für den Hamburger Senat, um das Ziel der | |
| Klimaneutralität bis 2050 erreichen zu können. | |
| Die Bürger:inneninitiative „Klimawende Jetzt – Autos raus aus der | |
| Hamburger Innenstadt“ sieht in den hohen Emissionswerten und immer mehr Pkw | |
| ein großes Problem, das der Senat nicht ausreichend bearbeite. Daher | |
| fordern die Vertrauensleute der Initiative, Bernd Kroll, Joachim Lau und | |
| Jochen-Carl Müller, die Sperrung der Altstadt und der Neustadt für | |
| Privat-Pkw als ersten Schritt zur Lösung. Ausnahmen sollen nur in wenigen | |
| Fällen genehmigt werden. Lieferverkehr, Ver- und Entsorger sowie Busse | |
| dürften aber weiterhin den Bereich innerhalb des Wallrings befahren. | |
| Bereits 2020 wollte die Initiative die erforderlichen 10.000 Unterschriften | |
| für eine Volksinitiative sammeln, um das Thema auf die Tagesordnung der | |
| Bürgerschaft zu setzen. Anschließend, so der Plan der Initiatoren, hätten | |
| weitere 60.000 Unterschriften für einen Volksentscheid über die autofreie | |
| Innenstadt gesammelt werden sollen. Doch die Coronapandemie machte der | |
| Initiative einen Strich durch die Rechnung, das Thema ruhte – bis jetzt. | |
| „Wir wollen das Verkehrsvolumen auf null setzen, was durch den | |
| hervorragenden ÖPNV ersetzt werden kann“, erklärt Bernd Kroll im | |
| taz-Gespräch. „Der Verkehr, der heute jeden Tag über die Sierichstraße, den | |
| Mittelweg, die Rothenbaumchaussee und so weiter in die Innenstadt | |
| reindüst, um dann acht, neun Stunden das Auto stehen zu lassen, dieser | |
| Bereich ist bis auf wenige Ausnahmen nicht notwendig.“ | |
| Vor allem [1][in den Hamburger Randgebieten] hapert es aber noch an der | |
| langfristigen Etablierung von Angeboten, die als Bedingung für eine sozial | |
| gerechte Klimawende auch mobilitätseingeschränkten Personen Teilhabe | |
| ermöglichen. | |
| ## Autoarm aufgewertet | |
| Mit dem Hamburger Jungfernstieg ist als Pilotprojekt eine der | |
| prominentesten Straßen der Stadt seit Oktober 2020 für private Pkw | |
| gesperrt. Auf die Sperrung folgten bepflanzte Kübel, eine langfristige | |
| Umgestaltung mit Radfahrer:innen und Fußgänger:innen im Fokus ist | |
| für 2023 anberaumt. Für Bernd Kroll ist diese Maßnahme allerdings eher | |
| „Fassadenanstrich“ als echte Veränderung. „Das ist nicht konsequent | |
| umgesetzt, in den Straßen umher ist genau so viel Verkehr wie früher.“ | |
| Die Verkehrsbehörde des Grünen-Senators Anjes Tjarks sieht das etwas | |
| anders: „Die verkehrsberuhigte Gestaltung hat die Aufenthaltsqualität und | |
| die Verkehrssicherheit erhöht und bietet dem Fuß- und Radverkehr deutlich | |
| mehr Komfort und Platz. Auch trägt die Ausquartierung des MIV | |
| (motorisierter Individualverkehr, Anm. d. Red.) zur CO2-Reduzierung und zum | |
| Klimaschutz bei. Die Sperrung des Jungfernstiegs war mit diversen | |
| Bürgerbeteiligungen verbunden“, so ein Behördensprecher gegenüber der taz. | |
| Für „Klimawende Jetzt“, die im engen Austausch mit der Hamburger | |
| Fridays-for-Future-Gruppe steht, geht es jedoch weniger um | |
| Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit als um Klimaschutz durch | |
| Reduktion von Treibhausgasemissionen. „Unser Ziel besteht darin, die | |
| Klimaziele zu erreichen, und eine autofreie Innenstadt wäre ein deutliches | |
| Signal und ein guter Einstieg auf dem Weg dorthin“, so Bernd Kroll, | |
| Die Gewerbetreibenden stehen der Idee einer autoarmen Innenstadt zur | |
| Aufwertung grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber, daraus dürfe aber „kein | |
| Dogma werden“, so die Handelskammer Hamburg. „Entscheidend ist, dass | |
| Mobilität ermöglicht wird und dass es Ausnahmen für Lieferverkehre, | |
| Handwerksbetriebe und Ähnliches gibt.“ Gerade die Erreichbarkeit der | |
| Innenstadt für Kundschaft und Mitarbeitende aus den Randbezirken und dem | |
| Umland sei für Gewerbetreibende wichtig, daher fordert die Handelskammer | |
| ein „umfassendes Verkehrskonzept“, um die „Hamburger Innenstadt | |
| zukunftsfähig aufzustellen“. | |
| ## Breite Zustimmung | |
| In anderen Stadtteilen ist der Funke von Bürger:inneninitiativen zur | |
| Politik bereits übergesprungen. Ein Beispiel ist der „[2][Freiraum | |
| Ottensen]“, der als Verkehrsversuch gestartet war und nun in der autoarmen | |
| Umgestaltung des Quartiers bis 2024 mündet. Auch die [3][Initiative | |
| „Superbüttel“] im Stadtteil Eimsbüttel erhält Zuspruch. Ob und wann die | |
| Konzepte der Bürger:innen im Quartier umgesetzt werden, ist aber noch | |
| offen. | |
| Dabei finden autofreie, autoarme oder verkehrsberuhigte Zonen in Hamburg | |
| eine außergewöhnlich breite Zustimmung in der Gesellschaft. Eine Umfrage im | |
| Auftrag des NDR ergab eine grundsätzliche Billigung von 67 Prozent der | |
| Hamburger:innen – bundesweit stimmen dagegen [4][nur knapp die Hälfte] | |
| dem Konzept zu. | |
| Das wandelfreudige Klima der Bürger:innen hat 2020 auch die Initiative | |
| „Klimawende Jetzt“ – Autos raus aus der Hamburger Innenstadt“ erfahren.… | |
| große Zuspruch soll nun zu Papier gebracht werden. Im neuen Jahr will die | |
| Initiative durchstarten, dann könnte ein möglicher Volksentscheid zum | |
| Wahljahr 2025 gemeinsam mit der Bundestagswahl oder der Bürgerschaftswahl | |
| stattfinden. | |
| 8 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Weg-zur-klimafreundlichen-Mobilitaet/!5876790 | |
| [2] /Verkehrswende-konkret/!5856386 | |
| [3] /Initiative-macht-Plaene-fuer-Eimsbuettel/!5760798 | |
| [4] https://de.statista.com/infografik/25798/meinung-zu-autofreien-innenstaedte… | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Berger | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Autoverkehr | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kostenloser Nahverkehr | |
| Kolumne Hamburger, aber halal | |
| Hamburg | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Berlin | |
| CDU Hamburg | |
| Verkehrswende | |
| Fremd und befremdlich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kostenloser Nahverkehr in Erlangen: Freies Fahren in Franken | |
| Erlangen führt als zweite deutsche Großstadt kostenlosen Nahverkehr ein und | |
| verstärkt das Busnetz. Auch Touristen fahren bei dem Pilotprojekt umsonst. | |
| Nachbarschaftsgefühl in der Großstadt: Meine Gasse in Hamburg | |
| Ich habe einen besonderen Ort entdeckt: die Hamburger Neustadt. Das Viertel | |
| erinnert mich wegen seines Nachbarschaftsgefühls an meine frühere Heimat. | |
| Sicherheit im Hamburger Straßenverkehr: Tot trotz Abbiegeassistenz | |
| Am Montag tötete ein Lkw-Fahrer eine Radfahrerin beim Rechtsabbiegen. Für | |
| Samstag hat der ADFC zu einer Mahnwache aufgerufen. | |
| Mobilitätsexperte über Verkehrswende: „Es braucht mutige Entscheidungen“ | |
| Mit dem Projekt „Freiraum Ottensen“ soll der Hamburger Stadtteil autoarm | |
| werden. Nun geht der Leiter. Ein Blick zurück auf emotionale Debatten. | |
| Besetzte Fabrik bei Florenz: Autoarbeiter*innen for Future | |
| 350 Angestellte eines Autozulieferers haben ihre Fabrik besetzt. Sie | |
| fordern, den Standort für klimafreundliche Produktion umzunutzen. | |
| Streit um Termin für Klimaentscheid: Initiative scheitert vor Gericht | |
| Auch das Oberverwaltungsgericht hält sich im Streit um den Termin des | |
| Entscheids nicht für zuständig. Nun muss das Verfassungsgericht | |
| entscheiden. | |
| Konzeptpapier der Hamburger CDU: Alle wollen's grün | |
| Nach Grünen, Handelskammer und SPD stellt auch die CDU ein Konzept vor, um | |
| die Hamburger Innenstadt grüner und damit attraktiver zu machen. | |
| Rot-Grün in Hamburg bremst Autos aus: Ein bisschen Verkehrswende | |
| Hamburgs Senat will provisorisch den Jungfernstieg ab Oktober für den | |
| PKW-Verkehr sperren. Der Linken geht das nicht weit genug. | |
| Hamburgs Innenstadt wird autoarm: Ein Leben ohne Auto ist möglich | |
| Aus der Hamburger Innenstadt sollen nach dem Willen der rot-grünen | |
| Koalition Autos zunehmend verschwinden. Das wird belebend auf die City | |
| wirken. |