| # taz.de -- Großdemo in Berlin gegen Regime in Iran: „Weg, weg, weg, Mullah … | |
| > Fast 100.000 Menschen zeigten in Berlin ihre Solidarität mit der | |
| > iranischen Protestbewegung. Viele Teilnehmende reisten aus dem Ausland | |
| > an. | |
| Bild: Siegesgeste in Berlin: Großdemonstration zur Unterstützung der Protestb… | |
| Berlin taz | Wut, Trauer und vor allem die Hoffnung auf Freiheit – kurz vor | |
| Beginn der Demonstration scheinen diese Emotionen fast mit den Händen | |
| greifbar. Längst sind die Straßen um die Siegessäule in Berlin so dicht | |
| gefüllt, dass ein Durchkommen kaum noch möglich ist. So viele Menschen, vor | |
| allem Mitglieder iranischer Exil-Communities, sind dem Aufruf des „Woman* | |
| Life Freedom Kollektiv“ gefolgt, sich mit der Protestbewegung im Iran | |
| solidarisch zu zeigen. Die von der Polizei angegebene Zahl von 80.000 | |
| Teilnehmer:innen wirkt tatsächlich deutlich untertrieben. In den | |
| sozialen Medien war aus dem Umfeld der Veranstalter von 100.000 Teilnehmern | |
| und mehr die Rede. | |
| „Ich hoffe, dass die Welt jetzt [1][das wahre Gesicht der iranischen | |
| Regierung] erkennt“, sagt Sahar, die 2015 nach Deutschland kam. Wie die | |
| meisten der Demonstrant:innen hier möchte sie ihren Nachnamen nicht in | |
| der Zeitung lesen, aus Angst, das Regime könnte ihre Verwandten im Iran | |
| bedrohen. Dass so viele Menschen aus der Community geeint zusammenkommen, | |
| sei für sie ein sehr emotionaler Moment, berichtet die Anfang-20-Jährige | |
| mit zitternder Stimme. | |
| Enttäuscht ist Sahar bisher von der [2][Reaktion der westlichen Staaten] | |
| auf die Proteste im Iran. „Es muss deutlich mehr Konsequenzen gegen die | |
| Regierung geben“, fordert sie, „die Politiker sind bisher nur auf ihre | |
| Profite bedacht“. Neben einem sofortigen Ende der Verhandlungen über das | |
| Atomabkommen fordert sie auch eine Ausweisung aller iranischen Botschafter. | |
| ## Feuerwerk gibt den Startschuss | |
| Viele, die an diesem Samstag nach Berlin gekommen sind, haben einen | |
| persönlichen Bezug zu den Ereignissen im Iran. Die Brutalität, mit der die | |
| iranische Regierung gegen die Protestierenden vorgeht, ist eine reale | |
| Gefahr für die Verwandten und Freunde, die im Heimatland für ihre Freiheit | |
| kämpfen. „Mein Bruder wurde vorgestern getötet“, berichtet Teilnehmerin | |
| Sara erstaunlich gefasst. Er sei erst 25 Jahre alt gewesen und habe vor | |
| kurzem sein Ingenieurs-Studium beendet, als er von den Sicherheitskräften | |
| bei einer Demo erschossen wurde, erzählt Sara. Die 34-Jährige musste selbst | |
| vor über drei Jahren aus ihrer Heimat fliehen, weil sie zum Christentum | |
| konvertiert ist. Grund genug für ein Todesurteil in dem Gottesstaat. | |
| Pünktlich um 15 Uhr gibt ein Feuerwerk den Startschuss. Der Zug setzt sich | |
| nur schleppend in Bewegung, so viele Menschen sind es. Fast ununterbrochen | |
| skandieren die Teilnehmer:innen „Azadi“, persisch für Freiheit, „Nieder | |
| mit der Diktatur“ oder „Weg, weg, weg, Mullah muss weg“. Viele schwenken | |
| die alte Nationalflagge mit dem Löwenemblems der gestürzten Königsdynastie, | |
| die nach der islamischen Revolution 1979 abgeschafft wurde. Andere halten | |
| Portraits von Jina Amini in die Höhe, deren Ermordung durch die | |
| Moralpolizei Ende September die landesweite Protestwelle im Iran erst | |
| ausgelöst hat. | |
| Auch die kurdische Community ist anhand zahlreicher Flaggen deutlich | |
| erkennbar vertreten. Tausende, nicht nur iranische Kurd:innen seien heute | |
| hier, sagt Ali Toprak, Vorsitzender der kurdischen Gemeinde Deutschland, | |
| auf der Demo. „Der Widerstand ist in den kurdischen Gebieten am stärksten, | |
| aber auch die Repression gegen die Kurden ist am heftigsten“, erklärt er. | |
| „Jina Amini wurde verhaftet, weil sie Kurdin war“. | |
| Europaweiter Aufruf – und Anreisen auch aus Kanada | |
| Ein Grund dafür, das die Teilnehmer:innenzahl die angemeldeten 50.000 | |
| noch deutlich übertroffen hat, ist, [3][dass europaweit für die | |
| Demonstration in Berlin mobilisiert wurde]. „Für uns, die außerhalb des | |
| Irans leben, ist es eine Verantwortung, heute hier zu sein“, sagt Navid, | |
| der eigentlich anders heißt, der taz. Der 21-Jährige arbeitet in einer | |
| Tech-Firma in den Niederlanden. 10 Stunden sei er nur für diesen Anlass mit | |
| dem Bus angereist. Navid berichtet, wie innerhalb der Community Geld | |
| gesammelt wurde, um Busse zu chartern und Tickets zu finanzieren. | |
| Aufgerufen hatte auch der kanadisch-iranische Aktivist Hamed Esmaeilion, | |
| der aus Kanada angereist ist. Unter Exil-Iraner:innen sind Esmaeilion und | |
| seine Gruppe „Iranians for Justice and Human Rights“ weltweit bekannt. | |
| Als die Spitze der Demonstration nach ihrer Runde um den Tiergarten auf der | |
| Straße des 17. Juni zurück zur Siegessäule zieht, sind am Ende noch nicht | |
| einmal alle Anwesenden gestartet. Auf der Abschlusskundgebung fordert | |
| Esmaeilion in einer der wenigen englischen Reden an diesem Abend. „Welt, | |
| schaut auf die Revolution im Iran. Es ist die progressivste Revolution im | |
| nahen Osten!“ | |
| 23 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-in-Iran/!5887535 | |
| [2] /Proteste-im-Iran/!5885856 | |
| [3] /Iran-Proteste-in-Berlin/!5885925 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Iranische Revolution | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| GNS | |
| Protestbewegung | |
| Solidarität | |
| Irans Atomprogramm | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| Proteste in Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Mullah-Regime: Lebenszeichen des Widerstands | |
| 600 Menschen fordern vorm Brandenburger Tor einen Regierungswechsel im | |
| Iran. Das nicht mehr kamen, liegt an der zersplitterten Opposition. | |
| Cousin von Mahsa Amini im Interview: „Sie wurde zum Symbol für Freiheit“ | |
| Am 16. September starb Amini in Polizeigewahrsam. Ein Gespräch mit ihrem | |
| Cousin Erfan Mortezaie über Trauer, die Proteste und die Zukunft des Iran. | |
| Proteste und Terror in Iran: Tote bei Anschlag in Schiras | |
| 40 Tage nach dem Tod von Jina Mahsa demonstrierten am Mittwoch tausende | |
| Menschen. Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag starben 15 Menschen. | |
| Proteste in Iran: Festgenommenen droht Todesstrafe | |
| In Teheran sind mehr als 300 Personen angeklagt worden, doch die Proteste | |
| an der Scharif-Uni gehen weiter. Studierende wehren sich gegen | |
| Geschlechtertrennung. | |
| Lokalpolitiker über Kurd:innen in Iran: „Mehrfache Unterdrückung“ | |
| In Iran werden Kurd:innen als ethnische Minderheit, als Sunniten und als | |
| sozial Unterschicht diskriminiert. Das meint der Aktivist Civan Akbulut. | |
| Iranische Proteste: Gott wird zur Privatsache | |
| Die iranische Protestbewegung wird Hand in Hand mit den Exiliranern die | |
| Revolution vollbringen. Friedlich auf dem Weg in ein weltliches, freies | |
| Land. | |
| Iranische Tarnfirmen in Deutschland: Die Iran-Connection von Meerbusch | |
| Eine iranische IT-Firma hilft in Iran bei der Internet-Abschottung. Ihr | |
| Ableger in Deutschland hilft, die US-Sanktionen zu vermeiden. | |
| Proteste im Iran: Vereint gegen die Staatsmacht | |
| Im Iran gehen Sicherheitskräfte gewaltsam gegen Studierende und Lehrkräfte | |
| vor. Deren Solidarität bricht das Regime damit nicht – im Gegenteil. | |
| Iran-Expertin über Proteste: „Potenzial der Zivilgesellschaft“ | |
| Die Reformer haben als liberale Kraft ausgedient, sagt Iran-Expertin Azadeh | |
| Zamirirad. Doch in der Zivilgesellschaft könnte neue Solidarität wachsen. |