| # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Ist das die Wende im Ukraine-Krieg? | |
| > Die ukrainische Armee gewinnt Gelände zurück. Die taz-Korrespondent:innen | |
| > aus Kiew und Moskau berichten, was das bedeutet. | |
| Bild: Ukrainische Soldaten überqueren den Fluss Siwerskyj Donez in der Nähe v… | |
| Berlin taz | In der vergangenen Woche hat die ukrainische Armee große | |
| [1][Geländegewinne] gemacht, Russland hat seine Soldaten | |
| „[2][umgruppiert]“, wie Putin es nennt – andere nennen es Flucht und | |
| sprechen schon von einer Wende im Krieg. | |
| Kann das stimmen? Wie verändert das die Stimmung in Russland? Und kann in | |
| den befreiten Gebieten wieder Normalität einziehen, wie der ukrainische | |
| Präsident Selenski es will? | |
| Und was bedeutet das für Deutschland, wo die Debatte über Panzerlieferungen | |
| [3][neu aufgebrannt] ist? | |
| Darüber sprechen in der neuen Episode des „Bundestalks“: Inna Hartwich, die | |
| Russland-Korrespondentin der taz, die sonst mit ihrer Familie in Moskau | |
| lebt, aber gerade zum Treffen der taz-Auslandskorrespondent:innen in Berlin | |
| weilt. In der Stadt und mit dabei ist auch der Ukraine-Korrespondent | |
| Bernhard Clasen, der in Kyjiw lebt. Dazu kommen Tobias Schulze, | |
| Verteidigungsexperte aus dem taz-Parlamentsbüro, und die innenpolitische | |
| Korrespondentin Sabine am Orde. | |
| „[4][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf | |
| taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 16 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gebietsgewinne-in-der-Region-Charkiw/!5881702 | |
| [2] /Russlands-Defensive-in-der-Ukraine/!5881256 | |
| [3] /Debatte-um-deutsche-Waffenlieferungen/!5877958 | |
| [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| Inna Hartwich | |
| Bernhard Clasen | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Nord Stream 2 | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Ukraine | |
| IG | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Podcast „Bundestalk“: Ein Krieg ohne Ende | |
| Acht Monate dauert der Ukraine-Krieg mittlerweile, Verhandlungen zwischen | |
| Moskau und Kiew liegen ferner denn je. Wie kann dieser Konflikt enden? | |
| Podcast „Bundestalk“: Zwischen Idealen und Krisenpolitik | |
| Ab Freitag treffen sich die Grünen zum Parteitag in Bonn. Viele Mitglieder | |
| haben sich das Regieren anders vorgestellt. Wie viel Protest wird es geben? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Sabotage der Ostsee-Pipelines ist auch ein Klima-Desaster. Die „Letzte | |
| Generation“ steht vor Gericht. Dänemark zahlt für Klimakrisen-Schäden. | |
| Podcast „Bundestalk“: Sprengt Giorgia Meloni die EU? | |
| Italien hat gewählt. Die neue Ministerpräsidentin wird wohl die | |
| Postfaschistin Giorgia Meloni. Was ist von ihr zu erwarten? | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Fridays for Future protestiert weltweit. Deutschland fackelt Biogas | |
| ungenutzt ab. Klimaforscher fordert mehr Naturschutz. | |
| Krieg in der Ukraine: Preis und Verlockungen des Sieges | |
| Die Erfolge der ukrainischen Armee bei Charkiw haben die Stimmung der | |
| Menschen gehoben. Doch Militärs mahnen einen realistischen Blick auf die | |
| Lage an. | |
| Podcast „Bundestalk“: Ein linker Bürger | |
| Christian Ströbele ist tot. Wie wichtig er war für die deutsche Linke, aber | |
| auch für die taz, erzählen vier Menschen, die ihn gut kannten. | |
| Podcast „Bundestalk“: Alles Krise – oder was? | |
| Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein | |
| einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise. | |
| Oberwasser für Wladimir Putin: Die neue Weltordnung | |
| Erst Trump in den USA und nun reihenweise Staaten in Europa: Aus allen | |
| Ecken fliegen Putin Sympathien zu. Daran sind auch die Eliten schuld. |