| # taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| > Die Sabotage der Ostsee-Pipelines ist auch ein Klima-Desaster. Die | |
| > „Letzte Generation“ steht vor Gericht. Dänemark zahlt für | |
| > Klimakrisen-Schäden. | |
| Bild: Gasleck bei Nord Stream 2 | |
| Berlin/Hamburg taz | Es ist die Frage der Woche: Wer war das? Die | |
| Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 von Russland nach Deutschland | |
| [1][wurden sabotiert], das enthaltene Gas sprudelt ins Meer. Das ist aber | |
| nicht nur geopolitisch besorgniserregend – sondern schadet auch dem Klima. | |
| Wie sehr, darüber sprechen die taz-Redakteurinnen Katharina Schipkowski und | |
| Susanne Schwarz diese Woche im klima update°. | |
| Außerdem: Derzeit laufen einige Gerichtsverfahren gegen Aktivist:innen | |
| der „Letzten Generation“. Sie haben Straßen blockiert – juristisch wird … | |
| üblicherweise als Nötigung der Autofahrer:innen gewertet. Gerade ist | |
| einer der Protestierenden allerdings [2][nur sehr mild gestraft worden]. In | |
| der Schweiz hat ein Richter in einem ähnlichen Fall aber sogar kürzlich | |
| entschieden: Eine halbe Stunde Stau ist für Klimaprotest zumutbar. Er | |
| sprach die Angeklagte frei. | |
| Dänemark [3][stellt als erster Staat Geld bereit], damit arme Länder besser | |
| mit Schäden und Verlust durch die Klimakrise umgehen können. Das ist ein | |
| politisch heißes Eisen: Industrieländer tätigen solche Zahlungen bislang | |
| ausdrücklich nicht, damit es ihnen nicht als Schuldeingeständnis ausgelegt | |
| werden kann, die Schäden verursacht zu haben. Auch Dänemark ist es sehr | |
| wichtig zu betonen, die Regierung sehe das Finanz-Versprechen nicht als | |
| Ausdruck einer juristischen Verantwortlichkeit. | |
| „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und | |
| Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der | |
| [4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und | |
| überall, wo es sonst noch Podcasts gibt. | |
| 30 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lecks-an-Nord-Stream-Pipelines/!5880367 | |
| [2] /Letzte-Generation-vor-Gericht/!5880322 | |
| [3] /100-Millionen-Daenische-Kronen/!5880049 | |
| [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Nord Stream 2 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nordstream | |
| Dänemark | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Letzte Generation | |
| Energiekrise | |
| Ziviler Ungehorsam | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nordstream | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz-Podcast „klima update“: Die Klima-News der Woche | |
| Konservative feiern Greta Thunberg, viele Menschen leben in der falschen | |
| Klimarealität, Evangelen wollen 2045 treibhausgasneutral sein. | |
| klima update°: Die Klima-News der Woche | |
| Lützerath wird abgebaggert. Reiche verursachen die meisten | |
| Treibhausgasemissionen. Die Wahl in Brasilien und der Klimaschutz. | |
| Pipeline-Lecks in der Ostsee: Streit um Sabotage-Ermittlungen | |
| Dänemark, Schweden und Russland wollen die Lecks bei Nord Stream 1 und 2 | |
| untersuchen. Nun steigt das Risiko konkurrierender Ermittlungen. | |
| Podcast „Bundestalk“: Ist das die Wende im Ukraine-Krieg? | |
| Die ukrainische Armee gewinnt Gelände zurück. Die taz-Korrespondent:innen | |
| aus Kiew und Moskau berichten, was das bedeutet. | |
| Podcast „Couchreport“: Mehr als Shoah und Antisemitismus | |
| Was bedeutet es, jüdisch zu sein in Deutschland? Ein neues Buch zeigt die | |
| Vielfalt jüdischer Positionen. Ein Gespräch mit der Herausgeberin. | |
| Podcast „We Care“: Ein Eingriff wie jeder andere | |
| Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. | |
| Warum tut sich die Gesellschaft so schwer mit weiblicher Selbstbestimmung? |