| # taz.de -- Podcast „Couchreport“: Mehr als Shoah und Antisemitismus | |
| > Was bedeutet es, jüdisch zu sein in Deutschland? Ein neues Buch zeigt die | |
| > Vielfalt jüdischer Positionen. Ein Gespräch mit der Herausgeberin. | |
| Bild: Schmuckstück Davidstern | |
| Berlin taz | Die Autorin Laura Cazés beobachtet jüdische Gegenwart in | |
| Deutschland, sie schreibt darüber und ist selbst ein Teil davon. Cazés hat | |
| zwölf jüdische Autorinnen und Autoren gebeten, ihre Sicht auf das Leben in | |
| Deutschland aufzuschreiben. | |
| Entstanden ist daraus das Buch „[1][Sicher sind wir nicht geblieben. | |
| Jüdischsein in Deutschland]“, das Ende August im S. Fischer Verlag | |
| erschienen ist. Es versammelt vielfältige und teils sehr persönliche Essays | |
| zu der Frage, was es bedeutet, [2][jüdisch zu sein in Deutschland]. Daran | |
| beteiligt sind unter anderem die AutorInnen Mirna Funk, Daniel Donskoy, | |
| Richard C. Schneider und die taz-Redakteurin Erica Zingher. | |
| In einer neuen Folge von „Couchreport“ spricht Laura Cazés mit Erica | |
| Zingher über die Entstehung des Buches, über die Vielfalt jüdischer | |
| Positionen, die die Autor:innen einnehmen und über das Gefühl von | |
| [3][(Un)sicherheit], das das Leben von Jüdinnen und Juden in Deutschland | |
| prägt. | |
| „[4][Couchreport]“, der taz-Podcast über Gesellschaft, Popkultur und | |
| Medien, immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
| 12 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.fischerverlage.de/buch/sicher-sind-wir-nicht-geblieben-97831039… | |
| [2] /Antisemitismus-Debatte/!5873055 | |
| [3] /Studie-zu-sekundaerer-Viktimisierung/!5864843 | |
| [4] /Podcast-Couchreport/!t5780045 | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| Antisemitismus | |
| Shoa | |
| Antisemitismus | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Kirche | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Nord Stream 2 | |
| Podcast „klima update°“ | |
| Lieferketten | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| Podcast „Couchreport“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Michael Blume gegen Twitter: Auf dem Experimentierfeld | |
| Es ist richtig Twitter zur Löschung von Verleumdungen zu verpflichten. | |
| Aufgepasst werden muss nur, dass nicht auch zulässige Tweets gelöscht | |
| werden. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz in Ägypten laufen schleppend. | |
| An ihrem Rande gab es aber einige gute Nachrichten. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Der Weltklimagipfel streitet über Schadensersatz und einen Vertrag zur | |
| „fossilen Abrüstung“. Nord- und Ostsee heizen sich rapide auf. | |
| „Judensau“-Relief in Wittenberg: Weltkulturerbe für Antisemitismus | |
| Die Stadtkirche Wittenberg hält an dem obszönen Relief einer Sau, an deren | |
| Zitzen jüdische Kinder saugen, fest. Das ist Antisemitismus in Reinkultur. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Deutschland muss für verfehlte GroKo-Klimaziele zahlen. Die Welt geht auf | |
| 2,5 Grad Erderhitzung zu. Die Klimakrise bedroht die Gesundheit. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Neue Klimaklage gegen Deutschland. Austritte beim klimaschädlichen | |
| Energiechartavertrag. Deutschland übererfüllt das Klimageld-Versprechen. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Die Sabotage der Ostsee-Pipelines ist auch ein Klima-Desaster. Die „Letzte | |
| Generation“ steht vor Gericht. Dänemark zahlt für Klimakrisen-Schäden. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Fridays for Future protestiert weltweit. Deutschland fackelt Biogas | |
| ungenutzt ab. Klimaforscher fordert mehr Naturschutz. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Wie schlimm ist es, dass die Bundesregierung den CO2-Preis einfriert? Kann | |
| die EU Produkte rodungsfrei machen? Und: Ist Charles III. ein Klimakönig? | |
| Antisemitischer Angriff auf Rabbiner: Auf der Straße keine Sicherheit | |
| Ein Potsdamer Rabbiner wird in Berlin mit seinem Sohn angerempelt und | |
| antisemitisch beleidigt. Vorfälle wie diese sind keine Seltenheit. | |
| Podcast „Couchreport“: Antirassismus für Kinder | |
| Mit Kindern über Rassismus zu sprechen, kann herausfordernd sein. Wie kann | |
| ein gutes Gespräch darüber gelingen? | |
| Podcast „Couchreport“: Slawa Ukrajini | |
| Die Gruppe „Vitsche“ organisiert von Berlin aus Hilfe und Solidarität für | |
| die Ukraine. Zwei Aktivistinnen erzählen, was sie jetzt brauchen. | |
| Podcast „Couchreport“: Wann ist man richtig jüdisch? | |
| Zuletzt wurde in deutschen Feuilletons diskutiert, wer Jude ist und wer | |
| nicht. Ein Gespräch mit Soziologin Ruth Zeifert über die Debatte um | |
| Vaterjuden. |