| # taz.de -- Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke: Durchaus eine geschickte … | |
| > Laufzeitverlängerung nur, wenn es gar nicht anders geht: Habecks | |
| > Stresstest-Schlussfolgerung stellt niemanden wirklich zufrieden. Trotzdem | |
| > ist sie klug. | |
| Bild: Robert Habeck versucht, mit seinem AKW-Kompromiss der Sündenbock-Rolle z… | |
| Es war keine angenehme Ausgangsposition für Robert Habeck: Auf der einen | |
| Seite lauerten die oppositionelle Union und [1][der Koalitionspartner FDP] | |
| darauf, dem grünen Wirtschaftsminister die Verantwortung für sämtliche | |
| Versorgungsengpässe im Winter geben zu können, wenn er eine | |
| Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke ablehnt. Auf der | |
| anderen Seite drohte ein massiver Konflikt mit Umweltverbänden und Teilen | |
| der eigenen Parteibasis, wenn er die AKWs länger als bis zum Jahresende am | |
| Netz lässt. | |
| Und der verschärfte Stresstest, der klären sollte, ob eine | |
| Laufzeitverlängerung erforderlich ist, um Versorgungsprobleme im nächsten | |
| Winter zu verhindern, war dabei keine wirkliche Hilfe. Der hat zum einen | |
| gezeigt, dass in Süddeutschland der Strom im Winter kurzzeitig tatsächlich | |
| knapp werden kann, wenn viele ungünstige Annahmen – AKW-Ausfälle in | |
| Frankreich, Niedrigwasser, Gasmangel und stark steigender Stromverbrauch – | |
| zusammenkommen. Zum anderen wurde deutlich, dass ein Weiterbetrieb der | |
| beiden süddeutschen Reaktoren daran nur sehr wenig ändern würde – aber ein | |
| bisschen was eben schon. | |
| [2][Habeck hat sich in dieser Situation für einen Kompromiss entschieden]: | |
| Er will abwarten, ob das Extremszenario aus dem Stresstest tatsächlich | |
| eintritt. Nur dann sollen Isar 2 und Neckarwestheim II weiterlaufen dürfen, | |
| und auch das nur maximal bis zum Ende der Heizperiode im April. | |
| Anderenfalls ist auch dort wie geplant zum Jahresende Schluss. | |
| Wirklich zufrieden ist mit dieser Lösung niemand: Atomkraftgegner sehen | |
| schon die Möglichkeit einer streng befristeten Laufzeitverlängerung als | |
| bösen Verrat an. Union und FDP sind dagegen empört, dass die AKWs nicht auf | |
| jeden Fall am Netz bleiben. Zudem verursacht der Plan Kosten und Aufwand, | |
| selbst wenn am Ende gar kein zusätzlicher Strom erzeugt wird. | |
| ## Die Entscheidung ist der beste Ausweg | |
| Trotzdem ist die Entscheidung vermutich der beste Ausweg aus dem Dilemma. | |
| Habeck zeigt, dass er bereit ist, wichtige Positionen seiner Partei zu | |
| räumen, wenn es wirklich nötig ist – aber eben nur dann. | |
| Natürlich werden Populisten aller Art trotzdem versuchen, den Grünen die | |
| Schuld für [3][sämtliche Energie-Probleme der nächsten Monate] | |
| zuzuschieben. Doch das fällt ihnen nun zumindest nicht mehr ganz so leicht. | |
| Und die Anti-Atom-Bewegung ist allein wegen der unwahrscheinlichen | |
| Möglichkeit etwas längerer Laufzeiten empört. Doch auch dafür gibt es wenig | |
| Grund. Denn während Habeck einen Weiterbetrieb der AKWs für wenige Monate | |
| zumindest für möglich hält, hat er zugleich klar gemacht: Nach Ende des | |
| nächsten Winters ist Atomkraft in Deutschland definitiv Geschichte. | |
| 6 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zu-hohe-CO2-Emissionen-im-Verkehr/!5876390 | |
| [2] /Energieversorgung/!5879133 | |
| [3] /Von-Russland-besetztes-Atomkraftwerk/!5878967 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Atomkraftwerk | |
| Atomausstieg | |
| Robert Habeck | |
| GNS | |
| Energiepreise | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiekrise | |
| Unterstützung | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steigende Energiepreise: Gaspreise deckeln, aber wie? | |
| Die Europäische Kommission prüft nun doch einen Gaspreisdeckel. Laut | |
| Experten würde dieser Verbraucher entlasten und die Inflation dämpfen. | |
| Energiekrise in Deutschland: Stresstest für die Grünen | |
| Dass Wirtschaftsminister Robert Habeck zwei AKW in Reserve halten will, | |
| müssen einige Grüne erst mal verdauen. Zum Aufstand kommt es aber nicht. | |
| Nach Habecks AKW-Vorschlag: Ampelkoalition droht Krach | |
| Der grüne Wirtschaftsminister ringt sich zu einem möglichen Weiterbetrieb | |
| von zwei Atomkraftwerken durch. Der FDP reicht das nicht. | |
| Energieversorgung: Längere Laufzeit nur im Notfall | |
| Laut Stresstest könnten zwei AKW unter extremen Umständen gebraucht werden. | |
| Bis maximal April sollen sie dann weiterlaufen. | |
| Fragen und Antworten zu Energiepreisen: Bleiben die Wohnzimmer warm? | |
| Im dritten Entlastungspaket plant die Regierung eine Strompreisbremse, | |
| lässt aber die Gaskund:innen allein. Und nun? | |
| Liz Truss in Großbritannien: Die stets Unterschätzte | |
| Liz Truss wird neue britische Premierministerin. Selbst in ihrer | |
| konservativen Partei schauen manche auf sie herab – und könnten sich | |
| täuschen. | |
| Ukraine meldet Erfolge: Siegeszug oder zermürbender Krieg? | |
| Die Ukraine meldet die Rückeroberung dreier Dörfer und Russland droht. | |
| Derweil fällt im AKW Saporischschja die letzte Leitung aus. |