| # taz.de -- Kritik an Richterentscheid in Hessen: Homofeindlichkeit? Kein Asylg… | |
| > Ein Frankfurter Richter weist die Klage eines schwulen Algeriers auf Asyl | |
| > ab. Der Mann solle zurückkehren und ein „unauffälliges“ Leben führen. | |
| Bild: „Homosexualität ist in Algerien lebensgefährlich“, sagt Abdelkari… | |
| Frankfurt/Main taz | Ein in Deutschland offen homosexuell lebender Mann aus | |
| Algerien hat hier kein Recht auf Asyl, auch wenn er in seiner Heimat | |
| gewaltsame Übergriffe und Strafverfolgung befürchten muss. So sieht es | |
| jedenfalls das Verwaltungsgericht Frankfurt. Einzelrichter Andreas | |
| Gegenwart wies jetzt erneut [1][eine entsprechende Klage von Abdelkarim | |
| Bendjeriou Sedjerani] zurück. | |
| Der 34-jährige Algerier lebt seit drei Jahren in Frankfurt am Main und | |
| absolviert hier eine Ausbildung zum Elektriker. „Homosexualität ist in | |
| [2][Algerien] lebensgefährlich“, gab Sedjerani vor Gericht zu Protokoll, er | |
| sei deshalb „abgehauen“. | |
| In einem ersten Verfahren in diesem Rechtsstreit hatte derselbe Richter ihm | |
| bereits im März 2020 empfohlen, sein Leben als Homosexueller in Algerien | |
| „unauffällig“ zu organisieren. „Ich werde mich nicht wieder verstecken�… | |
| hatte der junge Mann dem Richter widersprochen, der erneut über sein | |
| Schicksal zu entscheiden hatte. | |
| Doch der zeigt sich auch in seinem neuen Urteil davon unbeeindruckt. „Der | |
| Verzicht auf Umarmungen und Küsse in der Öffentlichkeit (bewegen) sich | |
| unterhalb dessen, was flüchtlingsrechtlich relevant ist“, heißt es in dem | |
| aktuellen Urteil; schließlich sei in Algerien „die öffentliche | |
| Zurschaustellung von Zuneigungen auch unter heterosexuellen Paaren unüblich | |
| und verpönt.“ | |
| ## Nebenbei ist der Richter auch Kirchenvorstand | |
| Der Schwulen- und Lesbenverband LSVD äußerte sich über Urteil und | |
| Begründung „entsetzt“, Das Frankfurter Gericht ignoriere die | |
| höchstrichterliche Rechtsprechung des EuGH und des | |
| Bundesverfassungsgerichts, sagte LSVB-Sprecher Patrick Dörr der taz. Der | |
| Verband fordert jetzt Bundesinnenministerin Nancy Faeser, SPD, auf, | |
| umgehend dafür zu sorgen, dass „wie im Koalitionsvertrag vereinbart“, die | |
| [3][Verfolgungswahrscheinlichkeit bei queeren Personen] erneut überprüft | |
| wird. Das Vorgehen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das | |
| in diesem Fall auf Überprüfung der Asylgründe abgelehnt hatte, nannte Dörr | |
| „unwürdig“. | |
| Verwaltungsrichter Gegenwart – der Mittsechziger amtiert in seinem | |
| Privatleben auch als Kirchenvorstand in Offenbach – ist für seine hohe | |
| Ablehnungsquote in Asylverfahren bekannt. Die Bedrohung Homosexueller ist | |
| für ihn eher kein Asylgrund. Ein „real risk“ für Sedjerani in Algerien wi… | |
| er nicht erkennen, obwohl Homosexualität dort strafbar ist und verfolgt | |
| wird. Eine Anklage riskiere man nur dann, wenn „zu dem homosexuellen | |
| Verhalten sich ein zusätzliches Merkmal gesellt“, so der Urteilstext. | |
| Mit dieser Begründung tut der Richter auch aktuelle Zeitungsartikel ab, in | |
| denen über die Verfolgung und Inhaftierung von Besuchern einer | |
| Hochzeitsfeier eines homosexuellen Paares in Algerien berichtet wird. Es | |
| handle sich hier um einen „besonders spektakulären Fall“, formuliert der | |
| Richter. Das Feiern einer homosexuellen Hochzeit wäre „eine Form des | |
| offenen Auslebens seiner Homosexualität, die der Kläger selbst für sich | |
| nicht in Anspruch nimmt“, unterstellt Richter Gegenwart, der den Kläger in | |
| der mündlichen Verhandlung dazu nicht befragt hatte. | |
| Auch dass Sedjerani sich auf CSD-Bühnen und in zahlreichen TV-Beiträgen | |
| offen als homosexuell geoutet und dabei die Verfolgung von queeren Menschen | |
| in Algerien kritisiert hatte, lässt der Richter nicht gelten. Algerier | |
| verfügten „nur in Ausnahmefällen“ über deutsche Sprachkenntnisse; die | |
| Strafverfolgungsbehörden dort interessierten sich nicht „für den bloßen | |
| Umstand der Homosexualität“ und dass „homophobe Islamisten“ Lust hätten, | |
| „ältere deutsche TV-Sendungen auf der Suche nach algerischen Homosexuellen | |
| zu scrollen“, sei unwahrscheinlich, formuliert der Richter. | |
| Eigentlich sei die Sache klar, kritisiert der LSVD, „Abdelkarim lebt in | |
| Deutschland vollkommen geoutet und äußert sich sogar im Fernsehen und auf | |
| CSD-Bühnen kritisch zur Lage queerer Menschen in seinem Herkunftsland. Dort | |
| sind schwule Männer, die offen leben, einem so großen Verfolgungsrisiko | |
| ausgesetzt, dass sie in Deutschland einen Schutzstatus erhalten müssen“, so | |
| LSVD-Sprecher Dörr zur taz. | |
| Innerhalb eines Monats kann Sedjani nun Berufung gegen das Urteil einlegen. | |
| Darüber müsste dann der Hessische Verwaltungsgerichtshof entscheiden. „Das | |
| ist eine sehr hohe Hürde“, erklärte der taz Sedjerani's Rechtsanwalt | |
| Jonathan Leuschner. | |
| Aktualisiert am 24.08.2022 um 15:20. Der Kläger absolviert inzwischen keine | |
| Ausbildung zum Pfleger mehr, wie es im Text fälschlich hieß, sondern | |
| erlernt den Beruf des Elektrikers. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. | |
| d. R. | |
| 24 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-in-Frankfurt/!5875336 | |
| [2] /Drei-Jahre-nach-Aufstand-in-Algerien/!5830240 | |
| [3] /Politisches-Asyl-fuer-Homosexuelle/!5097372 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Homophobie | |
| Algerien | |
| Asylrecht | |
| Gerichtsurteil | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Niederlande | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Queere Geflüchtete in Deutschland: Schutz vor homofeindlicher Gewalt | |
| Noch 2022 erklärte ein Richter einem schwulen Geflüchteten aus Algerien, er | |
| könne dort ja diskret leben. Nun wurde er doch als Flüchtling anerkannt. | |
| Kriterium für Abschiebung fällt weg: Erleichterung für queere Geflüchtete | |
| Die Regierung hat entschieden: Keine Abschiebungen mehr mit dem Hinweis, | |
| ein „diskretes Leben im Herkunftsland“ sei möglich. | |
| Emmanuel Macron in Algier: Versöhnliche Worte und Erdgas | |
| Emmanuel Macron nutzte seinen Besuch in Algerien, um die seit dem Ende des | |
| Kolonialkriegs 1962 komplizierten Beziehungen zu glätten. | |
| Lage Asylsuchender: Camp Moria in den Niederlanden | |
| Das Anmeldezentrum für Asylsuchende in Ter Apel ist überlastet: Menschen | |
| schlafen im Freien, Gewalt entlädt sich. Die Politik ist überfordert. | |
| Polizist erschießt Teenager: Tödliche Staatsgewalt | |
| Vor 11 Tagen tötete ein Polizist in Dortmund den 16-jährigen Mouhamed | |
| Lamine Dramé. Wer war der Junge aus dem Senegal? Und wie kam es zu seinem | |
| Tod? | |
| Rauswurf aus der Geflüchtetenunterkunft: Über Nacht obdachlos | |
| In Hamburg werden Geflüchtete aus der Ukraine aus ihren Unterkünften | |
| geworfen, kritisieren Initiativen. Der Marokkaner Youssef L. ist einer von | |
| ihnen. | |
| Abschiebung eines Vertragsarbeiters: Hardliner in Härtefallkommission | |
| Sachsen will einen ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter aus Vietnam abschieben. | |
| Er bekommt viel Unterstützung, aber der Ausländerbeauftragte bleibt stur. |