| # taz.de -- Lage Asylsuchender: Camp Moria in den Niederlanden | |
| > Das Anmeldezentrum für Asylsuchende in Ter Apel ist überlastet: Menschen | |
| > schlafen im Freien, Gewalt entlädt sich. Die Politik ist überfordert. | |
| Bild: Anmeldezentrum für Asylsuchende im niederländischen Ter Apel am 17. Aug… | |
| Amsterdam taz | Jeweils 400 Personen am Sonntag und Montag, 700 am Dienstag | |
| und Mittwochnacht, Tendenz steigend: Die Zahl der Asylsuchenden, die aus | |
| Mangel an Wohnheimplätzen in den Niederlanden im Freien übernachten, nimmt | |
| drastisch zu. | |
| Aus dem Anmeldezentrum in Ter Apel, einem Dorf im Nordosten des Landes, | |
| unmittelbar an der deutschen Grenze, kommen inzwischen täglich dramatische | |
| Bilder: Menschen, die in Zelten vor dem Komplex ausharren, Polizisten, die | |
| Zelte räumen, Anspannung, die sich in Konflikten zwischen den Asylsuchenden | |
| entlädt. | |
| Am Mittwoch wurde bekannt, dass in der Nacht zuvor in einer Sporthalle nahe | |
| des Zentrums, die als Notunterkunft dient, ein drei Monate altes Baby | |
| starb. Über Umstände und Todesursache ist bisher nichts bekannt. | |
| Parlamentsabgeordnete im niederländischen Den Haag zeigten sich geschockt | |
| und forderten von Eric van der Burg, Minister für Migration, | |
| schnellstmögliche Aufklärung der Ereignisse. Kati Piri, Abgeordnete der | |
| oppositionellen Sozialdemokraten, kritisierte, dass eine menschenwürdige | |
| Unterbringung noch lange nicht in Sicht sei. | |
| Ein Vertreter der Region Groningen, in der Ter Apel liegt, nannte die | |
| Situation gegenüber dem niederländischen TV-Sender NOS “beschämend“ und | |
| sagte, alle niederländischen Kommunen sollten sich an der Unterbringung der | |
| Asylsuchenden beteiligen: „Hier stehen 700 Menschen vor den Toren, die | |
| müssen irgendwo hin.“ | |
| ## Es mangelt an Duschen und sauberen Toiletten | |
| Der Bürgermeister von Groningen, Koen Schuiling, fordert die Regierung in | |
| Den Haag auf, noch diese Woche eine Lösung zu finden: “Ein Bett, eine | |
| Dusche, etwas zu essen. Die meisten haben eine lange Reise hinter sich“, | |
| sagte Schuiling der Regionalzeitung [1][Dagblad van het Noorden]. | |
| Am Donnerstag setzte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen erstmals ein | |
| fünfköpfiges Team in den Niederlanden ein. Es soll medizinische und | |
| psychologische Hilfe leisten. Bei einer Inspektion am vergangenen Freitag | |
| stellten Vertreter der Organisation fest, dass es an Duschen und sauberen | |
| Toiletten mangele. Manche hätten sich seit einer Woche nicht waschen | |
| können. | |
| Gegenüber niederländischen Medien sagten sie, die Zustände erinnerten an | |
| das berüchtigte [2][Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel | |
| Lesbos]. Unter den im Freien Übernachtenden seien auch schwangere Frauen, | |
| Kinder und Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, zitierte sie | |
| der TV-Sender NOS. | |
| Hinter der Krise steckt nicht nur ein Mangel an Wohnheimplätzen, sondern | |
| auch ein erheblicher Rückstand in der Antragsbearbeitung durch die | |
| Einwanderungsbehörde IND. Hinzu kommt die angespannte Situation des | |
| niederländischen Wohnungsmarktes: anerkannte Asylbewerber bekommen oft | |
| keine Wohnung angewiesen und bleiben so länger in den Übergangsheimen. | |
| ## Die behördliche Reaktion: Zelte werden verboten | |
| Die Krise in Ter Apel, als einziges Anmeldezentrum des Landes für eine | |
| solche Lage prädestiniert, zieht sich schon monatelang hin. Das | |
| niederländische [3][Rote Kreuz spricht] seit längerem von einer | |
| „unmenschlichen“ Situation. Die Organisation drängt nun darauf, schnell | |
| eine Lösung zu finden. | |
| Die behördlichen Reaktionen beschränken sich bislang auf eine | |
| Notverordnung der zuständigen Region Groningen, die am Mittwoch erlassen | |
| wurde. Demnach dürfen Menschen, die im Freien vor dem Anmeldezentrum | |
| übernachten, dort keine Zelte mehr benutzen. Diese könnten zu | |
| „unübersichtlichen und unsicheren Situationen“ führen, da sie den aus | |
| Sicherheitsgründen installierten Kameras die Sicht nehmen und der | |
| Aufenthalt mehrerer Personen in kleinen Zelten ein Gesundheitsrisiko | |
| berge. Auch seien bei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen | |
| Wartenden Zeltheringe als Waffen benutzt worden. | |
| 25 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://dvhn.nl | |
| [2] /Gefluechtete-aus-griechischen-Lagern/!5868778 | |
| [3] https://nltimes.nl/2022/06/17/red-cross-appalled-degrading-inhumane-situati… | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Niederlande | |
| Asyl | |
| Flüchtlingslager | |
| Ärzte ohne Grenzen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sommercamp 2022 | |
| EuGH | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Geflüchtete: Die Solidarität ist noch da | |
| Vor sieben Jahren ertrank der zweijährige Aylan Kurdi im Mittelmeer. Sein | |
| Tod verpflichtet bis heute zu einem solidarischen Umgang mit Geflüchteten. | |
| Kritik an Richterentscheid in Hessen: Homofeindlichkeit? Kein Asylgrund | |
| Ein Frankfurter Richter weist die Klage eines schwulen Algeriers auf Asyl | |
| ab. Der Mann solle zurückkehren und ein „unauffälliges“ Leben führen. | |
| Wir fordern: Die Aufnahme aller Geflüchteten | |
| … weil Migration ein Menschenrecht ist. Das Sterben an unseren Grenzen muss | |
| ein Ende haben. | |
| EuGH zu Familienzusammenführung: Aufatmen bei Familien | |
| Deutschland hat jahrelang das Recht von jungen Flüchtlingen auf | |
| Familienzusammenführung verletzt. Das entschied nun der EuGH in Luxemburg. |