| # taz.de -- Staatliche Neutralitätspflicht: Bayerns Kreuze sind nicht neutral | |
| > Urteil des VGH in München: Der bayerische Kreuzerlass verletzt die | |
| > staatliche Neutralitätspflicht. Klagen wurden aber dennoch abgewiesen. | |
| Bild: „Passives Symbol ohne missionierende Wirkung“, Markus Söder 2018 mit… | |
| Freiburg taz | Der [1][bayerische Kreuzerlass] ist rechtswidrig. Die | |
| Pflicht, in jeder Behörde ein Kreuz aufzuhängen, verstößt gegen die | |
| Neutralitätspflicht. Das stellte jetzt der bayerische | |
| Verwaltungsgerichtshof (VGH) in München fest. Die Klage des bayerischen | |
| Bunds für Geistesfreiheit (BfG) lehnte das Gericht dennoch ab. | |
| Im April 2018 beschloss die bayerische Landesregierung: „Im Eingangsbereich | |
| eines jeden Dienstgebäudes ist als Ausdruck der geschichtlichen und | |
| kulturellen Prägung Bayerns gut sichtbar ein Kreuz anzubringen.“ Dieser | |
| Kreuzerlass war eine der ersten Initiativen von [2][Markus Söder] als neuer | |
| Ministerpräsident. Betroffen sind über Tausend Behörden. Dagegen klagte der | |
| Bund für Geistesfreiheit, eine Art Atheistenverein, gemeinsam mit 25 | |
| Privatpersonen, darunter [3][der Liedermacher Konstantin Wecker]. Der | |
| Erlass verletze die staatliche Neutralität, die Kreuze sollen abgenommen | |
| werden. | |
| Die bayerische Landesregierung lehnte dies jedoch ab. Sie sah die | |
| Neutralität nicht verletzt. Der bayerische Staat identifiziere sich hier | |
| nicht mit der christlichen Religion. Das Kreuz stehe vielmehr für ein | |
| „Bekenntnis zur christlich-abendländischen Tradition“. | |
| „Die Anbringung von gut sichtbaren Kreuzen im Eingangsbereich eines jeden | |
| Dienstgebäudes verstößt gegen die Pflicht zur weltanschaulich-religiösen | |
| Neutralität“, heißt es nun aber ganz eindeutig in dem jetzt veröffentlichen | |
| Urteil des VGH. | |
| Das Kreuz sei „Symbol einer religiösen Überzeugung“ und nicht nur Ausdruck | |
| der vom Christentum mitgeprägten abendländischen Kultur. Eine solche | |
| „Profanisierung des Kreuzes“ würde auch dem Selbstverständnis des | |
| Christentums entgegenlaufen. Und weil die Symbole anderer Religions- und | |
| Weltanschauungsgemeinschaften nicht in gleicher Weise ausgestellt werden, | |
| bedinge der Kreuzerlass „eine sachlich nicht begründete Bevorzugung des | |
| christlichen Symbols“, betonen die Richter:innen. | |
| ## Flüchtige Konfrontation mit dem Kreuz | |
| Allerdings kann die Einhaltung der Neutralitätspflicht, so der VGH, weder | |
| vom Bund für Geistesfreiheit noch von Privatpersonen eingeklagt werden. | |
| Deshalb haben die Klagen keinen Erfolg. Rechtsschutz wäre nur möglich, wenn | |
| in ein Grundrecht eingegriffen wird. Das Kreuz im Eingangsbereich einer | |
| Behörde sei aber nur ein „passives Symbol ohne missionierende Wirkung“. | |
| Deshalb liege kein Eingriff in die Religionsfreiheit der | |
| Behördenbesucher:innen vor. Diese seien nur flüchtig mit dem Kreuz | |
| konfrontiert. | |
| Immerhin hat der VGH wegen grundsätzlicher Bedeutung die Revision zum | |
| Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zugelassen. Der Bund für | |
| Geistesfreiheit kann dann insbesondere noch prüfen lassen, ob er als | |
| Weltanschauungsgemeinschaft gegenüber den Kirchen benachteiligt wurde. | |
| 6 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Markus-Soeders-Kreuzerlass/!5506490 | |
| [2] /Zoff-bei-CSU-im-bayerischen-Landtag/!5844485 | |
| [3] /Konstantin-Wecker-ueber-Soli-Konzerte/!5533046 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| katholisch | |
| Neutralitätspflicht | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Kirche | |
| Freistaat Bayern | |
| Katholizismus | |
| Neutralitätsgesetz | |
| Viktor Orbán | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesverwaltungsgericht zu Kreuzerlass: Bayerische Kreuze siegen in Leipzig | |
| Der Bund für Geistesfreiheit wollte die Neutralität in Bayerns Behörden. | |
| Doch beim höchsten deutschen Verwaltungsgericht ist er damit gescheitert. | |
| Politologe über die Christdemokratie: „Der alte Geist lebt weiter“ | |
| Welche Rolle spielt Katholizismus heute für konservative Politik in Europa? | |
| Der Politologe Fabio Wolkenstein über die Schattenseiten der | |
| Christdemokratie. | |
| Vor der Landtagswahl in Bayern: Der sich selbst am nächsten ist | |
| Markus Söder predigt Respekt, doch der soll nur ihm gelten. Er überschüttet | |
| das Volk mit Geschenken, das aber reserviert reagiert. | |
| Markus Söders Kreuzerlass: Wie im Himmel, so in Bayern | |
| Ab Juni sollen in bayerischen Amtsstuben Kreuze hängen. So will es Markus | |
| Söder. Und vielen Leuten gefällt das auch noch. Warum? |