| # taz.de -- Falschangaben von Trump-Anwalt: Kistenweise Geheimdokumente | |
| > Mindestens eine*r von Donald Trumps Anwält*innen hat falsche Angaben | |
| > über die angebliche Rückgabe von Dokumenten gemacht. Für Trump wird es | |
| > eng. | |
| Bild: Da stimmt was nicht: Die Liste der beschlagnahmten Dokumente passt nicht … | |
| Berlin taz | Da können Donald Trump und seine republikanischen | |
| Parteifreunde und Unterstützer*innen noch so laut „Hexenjagd“ rufen | |
| und FBI und Justizministerium politische Motive unterstellen: Was bei der | |
| Durchsuchung seines Anwesens Mar-a-Lago in Florida am vergangenen Montag | |
| gesucht und gefunden wurde, bringt den Ex-Präsidenten in eine juristisch | |
| ausgesprochen missliche Lage. | |
| Bis zum vergangenen Freitag war in der Öffentlichkeit unklar, was genau die | |
| FBI-Agenten in Trumps Privatsitz, den er während seiner Präsidentschaft | |
| auch immer wieder als Arbeitssitz genutzt hatte, eigentlich hatten finden | |
| wollen. Am Freitag nun veröffentlichte US-Justizminister Merrick Garland | |
| den von ihm persönlich gebilligten Durchsuchungsbeschluss. Daraus geht klar | |
| hervor, dass es die Ermittler*innen auf als geheim eingestufte | |
| Dokumente unterschiedlicher Sicherheitsstufen abgesehen hatten, die der | |
| ehemalige Präsident nach dem Ende seiner Amtszeit überhaupt nicht mehr | |
| hätte in seinem Besitz haben dürfen. | |
| Und laut der ebenfalls veröffentlichten Liste des in Mar-a-Lago | |
| beschlagnahmten Materials fanden die Ermittler*innen auch genau das: | |
| Diverse als „geheim“, „streng geheim“ oder „vertraulich“ eingestufte | |
| Dokumente – allesamt also solche, die, wenn veröffentlicht oder in den | |
| falschen Händen, ein Risiko für die Sicherheit der USA darstellen. | |
| Laut New York Times kommt für Trump noch erschwerend hinzu, dass im Juni | |
| mindestens eine Anwältin oder ein Anwalt im Dienste Trumps den Behörden | |
| versichert haben soll, dass sich keine weiteren Dokumente mehr in | |
| Mar-a-Lago befunden hätten – angesichts der beschlagnahmten Dokumente wäre | |
| das eine klare Lüge. | |
| ## Noch keine Anklage erhoben | |
| Denn schon seit geraumer Zeit ist das Nationalarchiv – wohin nach dem Ende | |
| einer Präsidentschaft alle Aufzeichnungen und Dokumente gehen – mit Trump | |
| und seinen Anwälten im Kontakt über fehlende Unterlagen. Zunächst 15 Kisten | |
| waren schon vor Monaten übergeben worden, mit der Behauptung, weiteres sei | |
| nicht vorhanden. | |
| Unklar ist, ob die Durchsuchung ausschließlich der Wiederbeschaffung der | |
| Dokumente galt oder ob nun auch strafrechtlich gegen Trump ermittelt wird. | |
| Nach Expertenaussagen stehen verschiedene Straftatbestände in Betracht bis | |
| hin zum Verstoß gegen das Spionagegesetz. Bei voller Verurteilung könnten | |
| Trump viele Jahre Gefängnis drohen. | |
| Aber noch ist keine Anklage gegen ihn erhoben worden – und er selbst wähnt | |
| sich im Recht: Habe es doch in seiner Kompetenz als Präsident gelegen, als | |
| geheim eingestufte Dokumente zu deklassifizieren – das habe er mündlich | |
| getan und habe sie dann einfach mitnehmen dürfen. | |
| Das entspricht nicht den Tatsachen: Zwar hat ein Präsident die Befugnis, | |
| Dokumente freizugeben, aber dabei muss er genau festgelegten Regularien | |
| folgen. Eine einfache mündliche Ansage reicht nicht – nach dem Ausscheiden | |
| aus dem Amt ohnehin nicht mehr. | |
| ## Rhetorik trägt Früchte | |
| All diesen Vorhalten zum Trotz wetterte Trump weiter öffentlich gegen | |
| Justizministerium und FBI. Er sei ein Märtyrer und im Recht, und wer im | |
| Recht sei, werde am Ende gewinnen. Dabei kann Trump auf die Unterstützung | |
| fast aller wichtigen republikanischen Amtsträger und des gesamten | |
| konservativen Medienapparates zählen. | |
| Auf die konkreten Vorwürfe und die Liste der gefundenen Materialien gehen | |
| diese Medien nicht weiter ein. Stattdessen werden stets neue, sich | |
| verselbstständigende Gerüchte in die Welt gesetzt: Bei einem Interview mit | |
| dem Sender Fox News etwa behauptete der Moderator Jesse Watters, das FBI | |
| habe die „sogenannten Beweise“ vermutlich selbst mitgebracht, um sie dann | |
| bei der Durchsuchung zu „finden“. Es sei schließlich bekannt, was für ein | |
| korrupter und parteipolitisch motivierter Haufen das FBI sei. Der | |
| Interviewte republikanische Senator Lindsay Graham aus South Carolina, | |
| selbst Mitglied des Justizausschusses, widersprach mit keinem Wort. | |
| Diese Rhetorik trägt Früchte: Bereits am vergangenen Donnerstag hatte ein | |
| Mann versucht, bewaffnet in ein FBI-Büro in Cincinnati im Bundesstaat Ohio | |
| einzudringen. Am Samstag versammelten sich Dutzende schwer bewaffnete | |
| Trump-Anhänger*innen vor einem FBI-Büro in Phoenix, Arizona. | |
| 14 Aug 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| FBI | |
| US-Justizministerium | |
| Durchsuchung | |
| USA | |
| Joe Biden | |
| USA | |
| USA | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Durchsuchung | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktenfunde von Joe Biden: Erwartbare Retourkutsche | |
| Die gefundenen Regierungsdokumente in einem früheren Büro Bidens sind mit | |
| dem Fall Trump nicht vergleichbar. Trotzdem muss der US-Präsident | |
| aufklären. | |
| Nach FBI-Razzia bei Donald Trump: Neues über Mar-a-Lago | |
| Mindestens 700 als geheim eingestufte Dokumente hatte Ex-US-Präsident Trump | |
| auf seinem Anwesen. Einige wurden Monate vor der Durchsuchung übergeben. | |
| Geheimdokumente beim Ex-US-Präsidenten: Trump vs. Justiz – nächste Runde | |
| Ex-US-Präsident Trump will die Auswertung der bei ihm gefundenen Dokumente | |
| durch die Ermittlungsbehörden per Klage verhindern. | |
| Republikanische Vorwahlen in den USA: Trump-Gegnerin verliert | |
| Liz Cheney gilt als größte parteiinterne Kritikerin von Ex-Präsident Donald | |
| Trump. Bei der Vorwahl in Wyoming unterlag sie Herausforderin Harriet | |
| Hageman. | |
| Ermittlungen gegen Ex-US-Präsidenten: Bunkerte Trump Atom-Dokumente? | |
| Den Beschluss zur Razzia bei Trump genehmigte der US-Justizminister | |
| persönlich. Der Durchsuchungsbefehl soll nun veröffentlicht werden. | |
| Durchsuchung bei Ex-US-Präsident Trump: Persönlich genehmigt | |
| Seit der Durchsuchung von Trumps Privatresidenz häufen sich Drohungen gegen | |
| das FBI. US-Justizminister Garland hatte das Vorhaben genehmigt. | |
| Nach der FBI-Razzia bei Trump: Aus dem Autoritarismus-Handbuch | |
| Die Reaktionen auf die Razzia bei Trump zeigen: Um die USA steht es | |
| schlecht. Systematisch zerstören die Republikaner das Vertrauen in den | |
| Rechtsstaat. |