| # taz.de -- Imagepflege durch Kulturförderung: Vonovia kauft sich ins Museum e… | |
| > Der umstrittene Wohnungskonzern Vonovia lobt seit 2017 einen Fotopreis | |
| > aus. Nun zeigt mit dem Sprengel-Museum erstmals ein großes Haus die | |
| > Arbeiten. | |
| Bild: Zu Hause im eigenen Körper – oder eher unheimelig? Arbeit aus der prä… | |
| „Deutsche Wohnen“ und „Vonovia“: Beide sind Wohnungskonzerne, [1][beide | |
| sind im Deutschen Aktienindex DAX], sie zählen also zu den 30 wichtigsten | |
| und liquidesten Kapitalgesellschaften hierzulande. Beide entstanden nach | |
| 1990, als unter neoliberalen Vorzeichen kommunale und gemeinnützige | |
| Wohnungsgesellschaften ihre Bestände veräußerten. | |
| Vonovia verfügt nach eigenen Angaben allein in Deutschland über 500.000 | |
| Wohnungen an 400 Standorten, Deutsche Wohnen über 140.600 Wohnungen. | |
| Während in Berlin ein Volksentscheid unter dem griffigen Slogan „Deutsche | |
| Wohnen enteignen“ dem lokalen „Mietenwahnsinn“ ein Ende bereiten möchte, | |
| steht Vonovia weniger im Fokus des politischen Aktivismus. | |
| Liegt es vielleicht mit daran, dass der Konzern nicht nur Sponsor in der | |
| Fußballbundesliga ist, sondern sehr geschickt auch auf dem Klavier der | |
| Kunstförderung zu spielen vermag – und somit Fronten aus dieser Richtung | |
| [2][im Zaume zu halten] versteht? Zu diesem Geschäftsfeld zählt der seit | |
| 2017 jährlich ausgelobte „Award für Fotografie“. Dieser richtet sich an | |
| professionelle Fotograf:innen, die neben einem einschlägigen Abschluss den | |
| Nachweis erbringen müssen, mindestens [3][die Hälfte ihres | |
| Lebensunterhalts] durch die Fotografie bestreiten zu können. | |
| Aber auch Nachwuchs-Fotograf:innen, nicht älter als 26, in | |
| Berufsausbildung, im Studium oder in ihren ersten beiden Berufsjahren steht | |
| der Preis in einer eigenen Kategorie offen. Vergeben werden drei Preise für | |
| die beste Fotoserie und eine Auszeichnung für den Nachwuchs. | |
| Über die Zahl der Einreichungen schweigt der Auslober, die Statuten sehen | |
| jedoch vor, dass 25 Finalist:innen für die Serie und acht für die | |
| Nachwuchsarbeit nominiert werden, was offensichtlich nie Probleme bereitet. | |
| Das Thema ist, dem Auslober geschuldet, seit Anbeginn „Zuhause“ – aber | |
| genauso offensichtlich: mit weiten Möglichkeiten der Auslegung. | |
| Neu ist, dass mit dem Sprengel-Museum in Hannover erstmals ein renommiertes | |
| Haus die ausgezeichneten Werke zeigt. Derzeit sind es die | |
| Preisträgerarbeiten sowie Auszüge der [4][finalen Wahl der fünften | |
| Auslobung 2021], ab Ende September kommen dann die Preisträger:innen | |
| der sechsten von 2022 hinzu. | |
| Neu war 2021 auch, dass erstmals alle vier Auszeichnungen an Fotografinnen | |
| gingen. Mit der in Berlin lebenden Julia Autz hat eine im Norden nicht | |
| Unbekannte den Preis für die beste Serie erhalten. Auszüge ihrer ab 2017 | |
| verfassten Arbeit „While I was waiting“ waren bereits Anfang des Jahres im | |
| Braunschweiger Museum für Photographie zu sehen, im Rahmen einer | |
| [5][Ausstellung jüngerer Fotograf:innen zu Protestkulturen] und | |
| digitalen Welten. | |
| Ihre laut Jury „eminent politische Arbeit“ dokumentiert divergente | |
| Jugendkulturen in Belarus, ihr Verharren zwischen Aufbegehren und | |
| repressiven Unterdrückungsmechanismen der staatlichen Obrigkeit. Autz | |
| findet dafür eine verhaltene Bildsprache, die ihren Protagonist:innen | |
| einen weiten ästhetischen Raum für ihre Gefühlswelten eröffnet, „ein | |
| hoffnungsvolles Warten auf Veränderung“, so die Fotografin. | |
| Die Zweitprämierte, Karina-Sirkku Kurz, geht in ihrer Serie „Supernature“ | |
| der Frage nach, wie weit wir unseren Körper als Zuhause akzeptieren oder | |
| ihn doch lieber durch plastisch-chirurgische Eingriffe zur optimalen | |
| Behausung umformen. Dazu hat sie leicht surreale Stillleben verfasst. | |
| Die Drittplazierte, Jana Sophie Nolle, inszenierte in den Wohnzimmern | |
| wohlbehauster Menschen in San Francisco wie Berlin temporäre | |
| Obdachlosenunterkünfte aus Materialien von der Straße. Nachwuchstalent | |
| Sarah Grete begleitete ihre Mutter an deren Orte der Kindheit, rund um | |
| einen Bauernhof in Süddeutschland. | |
| Das kommt alles dann doch [6][recht getragen daher]. Aber man muss sich nur | |
| unter den Finalist:innen umschauen, um auch Humorvolleres und | |
| Ironisches zu entdecken. Maria Mavropoulou etwa sieht leuchte Bildschirme | |
| in dunklen Räumen stellvertretend für unsere entseelte | |
| Kommunikationskultur. Matthias Jung porträtiert für „Inges Fragmente“ eine | |
| offensichtlich manische Sammlerin, umgeben von Tausenden ihrer | |
| Küchenutensilien. Und Wolfgang Fröhling dokumentiert das zeitlose und wie | |
| stets ergiebige Thema, was passiert, wenn Besitzer von Doppelhaushälften | |
| der gestalterische Selbstverwirklichungstrieb befällt: „Meine Hälfte“, kl… | |
| doch! | |
| 20 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Wohnen-statt-Lufthansa/!5690714 | |
| [2] /Diskussion-um-Wandbild-in-Hannover/!5797095 | |
| [3] /Mieterhoehungen-bei-Vonovia/!5855159 | |
| [4] https://presse.vonovia.de/de-de/aktuelles/211001-preistraegerinnen-vonovia-… | |
| [5] /Fotografie-Ausstellung-in-Braunschweig/!5829476 | |
| [6] /Treffen-mit-Ampel-Regierung/!5855170 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Maria Brosowsky | |
| ## TAGS | |
| zeitgenössische Fotografie | |
| Fotokunst | |
| Sprengel Museum Hannover | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Vonovia | |
| Sprengel Museum Hannover | |
| Ausstellung | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Mieten | |
| Mieten Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Konzept fürs Sprengel Museum: Die Kunst der Selbstbespiegelung | |
| Das Sprengel Museum in Hannover wird saniert. Jetzt ist mit „Abenteuer | |
| Abstraktion“ der erste Teil der Neuaufstellung zu sehen. | |
| Hamburger Kunstverein zeigt Majerus: Eingepferchte Space Invaders | |
| Bildaufbereitungsmaschine hat man den Luxemburger Michel Majerus genannt. | |
| Der Kunstverein Hamburg zeigt viele seiner Monumental-Arbeiten. | |
| Zwangsräumungen wegen Brandschutzmängeln: Rausschmiss ohne Warnung | |
| In Duisburg-Hochfeld kämpft ein Kulturzentrum gegen strukturellen Rassismus | |
| und Zwangsräumungen. Die treffen vor allem viele Rom*nja. | |
| Größter deutscher Wohnungskonzern: Vonovia steigert Gewinn trotz Krise | |
| Ungeachtet der schwächelnden Wirtschaft verdient der Immobilienkonzern | |
| immer mehr Geld. Der Firmenchef hatte zuletzt über Mieterhöhungen | |
| nachgedacht. | |
| Prozess um Räumungsklage in Bremen: Kaputt saniert und rausgeworfen | |
| Nach langwierigen Bauarbeiten ist das Bad einer Bremerin schlechter als | |
| vorher. Sie mindert die Miete – Vonovia reagiert mit der fristlosen | |
| Kündigung. |