| # taz.de -- Eil-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Mordverdächtiger komm… | |
| > Vor mehr als 40 Jahren wurde ein Mädchen ermordet. Seit Februar saß der | |
| > Tatverdächtige in U-Haft – aufgrund eines womöglich verfassungswidrigen | |
| > Gesetzes. | |
| Bild: Bis zu seinem Lebensende kämpfte Hans von Möhlmann um Gerechtigkeit fü… | |
| FREIBURG taz | Das Bundesverfassungsgericht hat per Eil-Beschluss | |
| angeordnet, dass der 63-jährige Ismet H. sofort aus der Untersuchungshaft | |
| entlassen wird. Er ist dringend verdächtig, 1981 die Schülerin Frederike | |
| von Möhlmann vergewaltigt und ermordet zu haben. Seine Inhaftierung beruht | |
| jedoch auf einem möglicherweise verfassungswidrigen Gesetz, das das | |
| Bundesverfassungsgericht zunächst gründlich prüfen will. | |
| Frederike von Möhlmann aus Hambühren (Landkreis Celle) war 17, als sie 1981 | |
| vergewaltigt und ermordet wurde. Verdächtigt wurde der damals 22-jährige | |
| Ismet H., doch 1983 sprach ihn das Landgericht Stade wegen nicht | |
| ausreichender Beweislage frei. | |
| Allerdings konnte 2012 eine Sekretspur vom Tatort per DNA-Analyse Ismet H. | |
| zugeordnet werden. Ein neuer Prozess war aber nicht möglich, da H. bereits | |
| rechtskräftig freigesprochen worden war. | |
| Auf Initiative von Frederikes Vater Hans von Möhlmann [1][änderte der | |
| Bundestag 2021 die Strafprozessordnung] und führte einen neuen | |
| Wiederaufnahmegrund ein. Wenn „neue Beweismittel“ auftauchen und nun | |
| „dringende Gründe“ für eine Verurteilung sprechen, kann ein Verfahren auch | |
| „zuungunsten“ des Angeklagten wiederaufgenommen werden. | |
| Gegen diese Änderung bestehen aber große verfassungsrechtliche Bedenken. | |
| Denn im Grundgesetz heißt es: „Niemand darf wegen derselben Tat zweimal | |
| bestraft werden“. Dies wird bisher so verstanden, dass auch nach einem | |
| Freispruch keine erneute Anklage möglich ist. | |
| ## Tatverdächtiger seit Februar in Untersuchungshaft | |
| Der inzwischen 63-jährige Ismet H. wurde im Februar verhaftet und saß | |
| seitdem wegen Fluchtgefahr in U-Haft. Auch wenn H. inzwischen | |
| ausschließlich deutscher Staatsbürger ist, könne er in sein Geburtsland | |
| Türkei fliehen. | |
| Zugleich beantragte die Staatsanwaltschaft Verden die Wiederaufnahme des | |
| Verfahrens. Das Landgericht Verden hielt den Antrag für zulässig, ebenso | |
| das Oberlandesgericht Celle im April. | |
| Gegen den Celler Beschluss und gegen das umstrittene Gesetz hat der | |
| Hamburger Anwalt Johann Schwenn im Auftrag von Ismet H. im Mai | |
| Verfassungsbeschwerde eingelegt. Außerdem beantragte der Anwalt, dass H. | |
| per einstweiliger Anordnung aus der Untersuchungshaft entlassen wird. H. | |
| habe sich dem Verfahren nicht durch Flucht entzogen, obwohl er von der | |
| Gesetzesänderung wusste. Nur über diesen Antrag entschied nun der Zweite | |
| Senat des Bundesverfassungsgerichts. | |
| ## Ismet H. aus der Untersuchungshaft entlassen | |
| Die Verfassungsrichter:innen stellten fest, dass die | |
| Verfassungsbeschwerde eingehend geprüft werden muss. In einer | |
| „Folgenabwägung“ kamen die Verfassungsrichter:innen zum Schluss, dass | |
| Ismet H. bis zur Karlsruher Entscheidung über das Gesetz aus der U-Haft zu | |
| entlassen ist. Dem Schutz der Freiheit vor einer möglicherweise | |
| verfassungswidrigen U-Haft komme „ein größeres Gewicht zu als dem durch die | |
| Untersuchungshaft gesicherten staatlichen Strafinteresse“. Die Entscheidung | |
| war in Karlsruhe umstritten und fiel mit fünf zu drei Richterstimmen. | |
| Das Verfassungsgericht hat den Haftbefehl jetzt zwar ausgesetzt, doch darf | |
| H. seinen Wohnort nicht ohne Genehmigung der Staatsanwaltschaft verlassen. | |
| Seinen Personalausweis und Reisepass muss er abgeben. Außerdem muss sich H. | |
| zweimal wöchentlich bei einer Behörde melden. Nach Angaben des Landgerichts | |
| Verden war Ismet H. bereits am Freitag aus der Haft entlassen worden. | |
| Eigentlich wollte das Landgericht im August mit der neuen Hauptverhandlung | |
| gegen Ismet H. beginnen. Dazu wird es nun aber wohl nicht kommen. Das | |
| Verfassungsgericht legte nahe, dass auch das Landgericht auf die Karlsruher | |
| Entscheidung über das umstrittene Gesetz wartet. Wenn das | |
| Wiederaufnahmeverfahren dann noch möglich ist, hätte es eine „höhere | |
| Befriedungswirkung“, als wenn noch Zweifel an der gesetzlichen Grundlage | |
| bestehen. Das Bundesverfassungsgericht ließ allerdings offen, wann es über | |
| die Verfassungsbeschwerde entscheiden wird. | |
| Hans von Möhlmann, der Vater der getöteten Schülerin, erlebt all das nicht | |
| mehr. Er war im Juni nach langer schwerer Diabetes-Erkrankung im Alter von | |
| 79 Jahren gestorben. | |
| 16 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mord-an-Frederike-von-Moehlmann-1981/!5849814 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Mord | |
| Justiz | |
| Strafprozess | |
| Vergewaltigung | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Strafprozess | |
| GNS | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Kirche | |
| Frauenhäuser | |
| Gerichtsprozess | |
| ZDF | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesverfassungsgericht: Rechtsfrieden vor Gerechtigkeit | |
| Karlsruhe verbietet die Wiederaufnahme von Verfahren gegen freigesprochene | |
| Mörder:innen. Ein mutmaßlicher Täter bleibt unbehelligt. | |
| Kündigung nach Kirchenaustritt: Angst vor Agitation | |
| Eine katholische Dortmunder Klinik kündigte einer Hebamme, weil sie aus der | |
| Kirche ausgetreten war. Der Fall wird nun dem EuGH vorgelegt. | |
| Nach Femizid in Nordhessen: Wo bleibt der Aufschrei? | |
| Jüngst tötete ein 58-Jähriger seine Ex-Partnerin in einem Supermarkt. Kein | |
| Einzelfall, was zeigt: Es muss mehr über Femizide geredet werden. | |
| Mord an Frederike von Möhlmann 1981: Wiederaufnahme von Prozess möglich | |
| Für einen neuen Prozess im Mordfall von Möhlmann änderte der Bundestag das | |
| Gesetz. Richter:innen gaben nun grünes Licht für einen neuen Anlauf. | |
| „Femizid“-Film bei ZDFinfo: „Weil sie eine Frau war“ | |
| Jeden dritten Tag tötet ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder | |
| Ex-Partnerin. Ein Dokfilm zeigt: Das betrifft alle gesellschaftlichen | |
| Gruppen. |