| # taz.de -- Petition der Woche: Stadt vernachlässigt Antifa-Denkmal | |
| > Im Juni beschädigten Unbekannte eine bosnische Gedenkstätte. Eine | |
| > Petition fordert nun, den Fall aufzuarbeiten. | |
| Bild: Das Mahnmal für antifaschistische Kämpfer:innen von Mostar im Januar 20… | |
| Berlin taz | Die Stadt Mostar in Bosnien und Herzegowina ist weltbekannt | |
| für die Stari Most, eine Brücke aus Stein, die bogenförmig den Fluss | |
| Neretva überspannt. Kroatische Truppen zerstörten das Wahrzeichen 1993 im | |
| Bosnienkrieg, 2004 wurde es vollständig wiederaufgebaut. Nur wenige | |
| Kilometer entfernt liegt das zweite Wahrzeichen der Stadt: die | |
| Partisanen-Nekropole des berühmten serbischen Architekten, ehemaligen | |
| Belgrader Bürgermeisters [1][und Künstlers Bogdan Bogdanović]. | |
| Das Denkmal ist den antifaschistischen Kämpfer:innen von Mostar | |
| gewidmet, die während des Zweiten Weltkriegs gegen die deutschen | |
| Besatzer:innen und kroatischen Nationalsozialist:innen kämpften. | |
| Das 1965 am Stadtrand erbaute Denkmal ist terrassenförmig angelegt und | |
| wächst in diesen Stufen die Berge hoch, die Mostar umschließen. | |
| Insgesamt beherbergt die Nekropole 700 Grabsteine, von denen jeder einzelne | |
| an eine:n der ermordeten Partisan:innen erinnert. Seit dem 15. Juni | |
| sind von den Grabsteinen aber nur noch Trümmer übrig. „Nicht einmal in der | |
| Mitte des Krieges [Bosnienkriegs; Anm. d. Red.] haben lokale Faschisten den | |
| Partisanenfriedhof so gründlich zerstört wie heute“, schreibt der | |
| Historiker Dragan Markovina auf Facebook. | |
| Wer für die Zerstörung verantwortlich ist, ist unbekannt. Im Nachbarland | |
| Slowenien hat die [2][Galerie Dessa aus Ljubljana daher eine Petition] | |
| aufgesetzt. Sie ruft die zuständigen Behörden dazu auf, die Untersuchung | |
| der Vorfälle einzuleiten mit dem Ziel, die Täter strafrechtlich zu | |
| verfolgen. | |
| ## Renoviert, aber ungepflegt | |
| Das Denkmal wurde nicht zum ersten Mal attackiert. Das Ensemble ist eines | |
| der größten antifaschistischen Denkmäler auf dem Balkan und seit Jahren | |
| Ziel rechter Extremisten, die die Gedenksteine mit Hassbotschaften | |
| schänden. | |
| Die Forderungen der Petition klingen trivial, aber sie sind hochbrisant. | |
| Denn trotz der ständigen Beschädigungen in der Vergangenheit ignorierte die | |
| Stadtverwaltung die Gefährdungslage. Das Gelände wird nur nachts | |
| videoüberwacht. | |
| Im angrenzenden Stadtpark sieht das ganz anders aus: „Es gibt einen | |
| 24-Stunden-Wachdienst, es gibt Leute, die sich um die Bewässerung kümmern, | |
| es hat eine Art ständigen Schutz, und das nationale Kulturdenkmal hat | |
| nichts und wird ständig von Vandalen angegriffen“, erläutert der Historiker | |
| Markovina im Interview mit der [3][bosnischen Nachrichtenseite Klix]. | |
| Die Anlage ist aber auch ganz ohne Vandalismus in sehr schlechtem Zustand. | |
| Bilder von der Einweihung der Gedenkstätte 1965 zeigen gepflegte | |
| Rasenflächen und elfenbeinweiße Steintreppen. Seit das Denkmal 1992 im | |
| Bürgerkrieg schwer beschädigt wurde, ließ man es verfallen. Erst nachdem es | |
| 2005 unter Denkmalschutz gestellt wurde, veranlasste die Stadt die | |
| Renovierung. Inzwischen sind die Terrassen jedoch wieder der Natur | |
| ausgeliefert, von regelmäßiger Pflege: keine Spur. | |
| Die Unterstützer:innen der Petition und Dragan Markovina hoffen, dass | |
| die Stadt durch den Vorfall endlich aufwacht, die Täter:innen ausfindig | |
| macht und das Denkmal in seiner ursprünglichen Form wieder herrichtet, | |
| pflegt und schützt. Ein bisschen Hoffnung gibt es bereits: Immerhin | |
| versprach der Bürgermeister von Mostar Hilfe, um die Gedenktafeln | |
| wiederherzustellen. | |
| 17 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausstellung-ueber-Titos-Architekten/!5163956 | |
| [2] http://www.dessa.si/index.php?nav=102&sel_id=3929&jezik=EN | |
| [3] https://www.klix.ba/vijesti/bih/dragan-markovina-partizansko-groblje-ovako-… | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Runge | |
| ## TAGS | |
| Online-Petition | |
| taz.gazete | |
| Rechtsextremismus | |
| Petition der Woche | |
| Bosnienkrieg | |
| Gedenkstätte | |
| Petition | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Antifaschismus | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Schwimmen | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Upskirting | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regierung in Bosnien: Koalition wie „Feuer und Wasser“ | |
| In Sarajevo hat drei Monate nach der Wahl das Parlament die Regierung | |
| bestätigt. Es ist eine Koalition aus nationalistischen und bürgerlichen | |
| Parteien. | |
| Petition der Woche: Bäder sind überlebenswichtig | |
| Ohne Schwimmbäder lernen noch weniger Kinder schwimmen. Dagegen wendet sich | |
| Verena Kuch in einer Petition. | |
| Wahlen in Bosnien und Herzegowina: Umstrittenes Gesetz auf Eis gelegt | |
| Das bosnische Wahlgesetz soll doch nicht nach den Forderungen kroatischer | |
| Nationalisten geändert werden – dank tagelanger Proteste. | |
| Umstrittene Gesetzesänderung in Bosnien: Protest gegen Wahlgesetz | |
| Der Hohe Repräsentant Christian Schmidt will in Bosnien und Herzegowina | |
| Forderungen kroatischer Nationalisten nachgeben. Es regt sich Widerstand. | |
| Künstler über 90 Jahre Antifaschistische Aktion: „Nazis auf den Fersen blei… | |
| Die Antifaschistische Aktion feiert Jubiläum. Bewegungs-Chronist Bernd | |
| Langer spricht über Kontinuitäten und Herausforderungen für die Antifa | |
| heute. | |
| Petition der Fusion-Veranstalter:innen: Heimliche Nacktaufnahmen verbieten | |
| Das heimliche Fotografieren nackter Körper ist in Deutschland nicht | |
| strafbar. Der Kulturkosmos Müritz e. V. möchte das ändern, mit einer | |
| Petition. | |
| Nationalisten in Bosnien und Herzegowina: Kaum Spielraum in Sarajevo | |
| Seit es in Bosnien vermehrt kriselt, schaut die Welt auf den Hohen | |
| Repräsentanten Christian Schmidt. Doch wie viel Macht hat er wirklich? |