| # taz.de -- Die Wahrheit: Rabottend aus der Personalkrise | |
| > Der allerorts grassierende Mangel an Fachkräften beflügelt neuerdings die | |
| > Roboterforschung auf ganz erstaunliche Weise. | |
| Bleim Se jefälligst raus mit die Füße. Dit is nass, verdammt noch mal!“, | |
| brüllt der kleine Wischroboter und lässt uns beherzt mit einem Satz | |
| erschrocken zur Seite hechten. „Na also, jeht doch“, mault das einem | |
| leckenden Suppenteller ähnelnde Hightechgerät, während es im Vorbeifahren | |
| rotzfrech Strahlen braunen Putzwassers auf unsere Schuhe regnen lässt. | |
| Wir wagen erst wieder eine Bewegung, als der schrubbende Winzling sich | |
| summend und singend in einen Nebenraum verzogen hat. Auch Maximilian | |
| Stösser, Chefentwickler für Kognitive Systeme des Instituts für Robotik und | |
| Mechatronik (IRMC) im oberbayerischen Oberpfaffenhofen, erwacht aus seiner | |
| Stasis. Über mehrere kleine Trockeninseln hüpft er, wie beim | |
| „Himmel-und-Hölle“-Kinderspiel, umständlich zu uns an die Pforte. „Wow,… | |
| war freundlich!“, staunt der Experte für maschinelles Lernen, als er uns | |
| für den vereinbarten Institutsbesuch abholt. „Normalerweise setzt unser | |
| ‚MoppRover‘ die klitschnassen Flächen bei widerrechtlichem Betreten sofort | |
| unter Strom.“ | |
| Für das ungewohnt gute Betragen des Roboters hat der 53-jährige | |
| Wissenschaftler gleich die passende Erklärung parat. „Man munkelt, der | |
| kleine Scheißer hätte im Gerätelager was mit einem Mähroboter am Laufen“, | |
| verrät uns Stösser mit rollenden Augen. Wir starten dann aber doch erst mit | |
| der Führung durch das Forschungszentrum, nachdem die Feuchtigkeit auf dem | |
| Fußboden wirklich restlos verdunstet ist. | |
| Unterwegs in die aufwendig umgestaltete Mensa erzählt uns Stösser vom | |
| schwierigen Spezialauftrag, dem das IRMC derzeit auf Geheiß der | |
| Bundesregierung nachgeht. Das Institut soll nämlich den Fachkräftemangel in | |
| sämtlichen Berufsbranchen durch die massenhafte Produktion kostenlos und | |
| hart arbeitender Robotersysteme ausgleichen. | |
| „Als würde das nicht schon reichen, sollen die Dinger mittels künstlicher | |
| Intelligenz auch noch maximal realistisch wirken“, stöhnt der geplagte | |
| Forscher unter dem Gewicht der Jahrhundert-, wenn nicht Jahrtausendaufgabe. | |
| ## Quälend langsamer Kellner | |
| In der zum Wiener Kaffeehaus umgebauten Testmensa setzen wir uns an einen | |
| hübsch drapierten Tisch mit blankgeputztem Besteck und piekfeinem | |
| Porzellan. Der Duft von frisch gemahlenem Röstkaffee weht uns um die Nase. | |
| Als ein schneeweißer Gastroroboter mit genervt wirkender Mimik und | |
| geräuschlosem, aber quälend langsamen Kettenantrieb vorfährt, geben wir in | |
| freudiger Erwartung unsere Bestellung auf: „Drei Stück Pratertorte, zwei | |
| Fiaker sowie einen Verlängerten Schwarzen mit Schlagobers, bitte.“ | |
| Der „Robokellner“ dreht surrend seinen Kopf, zieht auf dem Display eine | |
| virtuelle Augenbraue hoch. Dann ranzt er im typischen Wiener Schmäh zurück. | |
| „Drah di, Deppata, sonst prack i da ane, dass mit’m Oasch auf die Uhr | |
| schaust!“ Während wir verdutzt zusammenzucken und uns für einen Moment | |
| wahrhaftig im Hotel Sacher wähnen, programmiert Projektingenieur Stösser | |
| per Fernbedienung Intensität und Regionalcode so um, dass wir stattdessen | |
| in die Frankfurter Fressgass versetzt werden. Besser wird es dadurch nicht. | |
| „Uffgebassd!“, krächzt die Servicemaschine. „Des is doch alles gehoppt w… | |
| gedoppt. Mer nemme jetz Ebbelwoi un Riwwelkuche. Isch heb nämlisch koa | |
| Zeit, ihr Simbel!“ Wenig später nötigt ein blechgewordener Heinz Schenk mit | |
| dem Kommando „Hip, hop, Schobbe in de Kobb!“ jeden von uns zum | |
| unverzüglichen Ausleeren von drei randvollen Riesenbembeln. Als uns Stösser | |
| auch noch das Modell „Barkeeper im Hamburger Rotlichtmilieu“ vorführen | |
| will, lehnen wir dankend ab. | |
| Ersatzweise steigen wir mit dem Robotikpionier in den Aufzug, um der | |
| institutseigenen Pflegeabteilung im ersten Stock einen Besuch | |
| abzustatten. Als wir frohen Mutes aus dem Fahrstuhl in den Gang treten, | |
| offenbart sich uns ein Bild der Zerstörung. Pflegebetten liegen im Flur auf | |
| der Seite, durch eingeschlagene Fensterscheiben weht der Wind und der Boden | |
| ist übersät mit ölfleckigen Einmal-Waschlappen. | |
| Auf unsere Nachfrage erwähnt Stösser beiläufig, dass die Freiwilligen, die | |
| sich vom mechanischen Pflegepersonal einen Monat zur Probe behandeln lassen | |
| sollten, tatsächlich schon nach zwanzig Minuten Hals über Kopf getürmt | |
| sind. „Die Fähigkeiten unserer Viel-zu-intensiv-Pfleger waren gelinde | |
| gesagt noch etwas rudimentär“, räumt der studierte Luft- und | |
| Raumfahrttechniker selbstkritisch ein. „Besonders, was die angemessene | |
| Temperatur und das nötige Feingefühl bei der Intimwäsche betrifft. Da | |
| besteht noch erheblicher Verbesserungsbedarf.“ | |
| Plötzlich schwingt die Tür zum Schwesternzimmer auf. Ein kapitaler | |
| „Terminator“ mit Schürze und Rotkreuzhäubchen marschiert auf uns zu und | |
| lässt die Wände mit jedem Schritt erbeben. Stösser bemerkt den Einlauf in | |
| den Händen des Monsters zuerst und brüllt: „Los, los, los. Vergessen Sie | |
| den Lift. Das Treppenhaus, schnell!“ | |
| Wir retten uns in die zweite Etage und stehen vor dem | |
| Hochsicherheitsbereich, den Stösser jetzt hastig per Augenscan und | |
| zwölfstelligem Geheimcode öffnet, während das rotäugige Pflegeungetüm Stufe | |
| um Stufe näherkommt. Der Konstrukteur schiebt uns hektisch durch die | |
| Schleuse in den Tresorraum und schließt die meterdicke Stahltür mit einem | |
| riesigen Drehhebel. | |
| ## Exakte Replik des Kanzlers | |
| Er atmet erleichtert auf. „Eigentlich wollte ich nicht, dass Sie das hier | |
| sehen. Aber die einzige Alternative dazu wäre eine Darmsanierung für uns | |
| alle gewesen.“ Wir schauen uns um. In einem kühlen, blütenweißen und bis zu | |
| unserem ungestümen Hereinplatzen wohl völlig sterilen Raum, steht auf einer | |
| Empore eine exakte Replik des amtierenden Bundeskanzlers. | |
| „Der Mangel an gutem Personal bezieht sich natürlich auf alle Bereiche des | |
| täglichen Lebens“, konstatiert Stösser. „Nachdem wir mehrere halbwegs | |
| funktionierende Kultusminister an die jeweiligen Länder geliefert haben, | |
| hat Herr Scholz persönlich dieses Schmuckstück hier bestellt.“ | |
| Der Experte geht ins Detail. „Da er als Regierungschef die Kritik an seinen | |
| emotionslosen Auftritten nicht mehr hören konnte, wurde auf seinen Wunsch | |
| an einer 2.0-Kopie gefeilt, die ihn auf großer Bühne vertreten soll.“ Bis | |
| ein hochkomplizierter Gefühlschip fertig sei, der dem Kanzlerdouble das | |
| Charisma und den Charme eines Starentertainers verleiht, würden jedoch | |
| noch Wochen vergehen, erklärt Stösser. Bis dahin sei das Duplikat nicht | |
| besser oder schlechter als das Original. | |
| Als der Kanzlerklon plötzlich ohne Vorwarnung zum Leben erwacht und uns in | |
| typischer Scholz-Manier ein Gespräch über die Zeitenwende aufnötigt, bitten | |
| wir Stösser, uns zum Einlaufmonster nach draußen zu lassen. Der schüttelt | |
| den Kopf. Das Öffnen des Zeitschlosses sei wegen der Panzertür leider erst | |
| morgen früh wieder möglich. Wir rüsten uns für eine lange Nacht. | |
| 16 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Patric Hemgesberg | |
| ## TAGS | |
| Personalmangel | |
| Roboter | |
| Forschung | |
| Holland | |
| Köln | |
| Bayern | |
| Freibad | |
| Bahn | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Kuscheln mit Kühen | |
| Zu viel Stress im Alltag? Besondere therapeutische Kräfte werden derzeit | |
| zuhauf beim aus Holland stammenden „Koeknuffelen“ freigesetzt. | |
| Die Wahrheit: Zappenduster mit Alaaf | |
| Die helle Wahrheit über Köln, das nach Sonnenuntergang gemäß den neuen | |
| Vorgaben der Energiesparverordnung vollkommen im Dunkeln liegt. | |
| Die Wahrheit: Berlin, du Stadt der Bajuwaren | |
| An der Spree gibt es jetzt für alle Heimatvertriebenen einen fantastischen | |
| Freizeitpark. Parole: gegen das Bayern-Bashing in der Bundesregierung. | |
| Die Wahrheit: Sturmfrei im Freibad | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über Personalmangel am Beckenrand erfreuen. | |
| Die Wahrheit: Wissings Weichenwunder | |
| Mit dem neuen Flaggschiff des öffentlichen Nahverkehrs wird die Bahn | |
| endlich pünktlich und gut. Probefahrt mit einem futuristischen Gefährt. | |
| Die Wahrheit: Klein, kleiner, am kleinsten | |
| Sparen ist allerorten angesagt: Der Berliner Reichstag wird deshalb im Jahr | |
| 2027 nur noch ein baulicher Schatten seiner selbst sein. |