| # taz.de -- Holland | |
| Kunstbiennale an der Nordsee: Sich gegen den Rhododendron behaupten | |
| In diesem Sommer findet die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. | |
| Was kann die bildende Kunst auf dem platten Land? | |
| Laune im Land: Döpdödödödöp, dödödöpdöpdöp! | |
| Ständig zuppeln alle an der Stimmung rum. Kein Wunder, dass sie sich | |
| erstmal in den Keller verzogen hat. Aber wie kriegen wir sie da wieder | |
| raus? | |
| Die Wahrheit: Kuscheln mit Kühen | |
| Zu viel Stress im Alltag? Besondere therapeutische Kräfte werden derzeit | |
| zuhauf beim aus Holland stammenden „Koeknuffelen“ freigesetzt. | |
| Jazzdrummer Bennink über Trommelwirbel: „Die verdammten Spechte“ | |
| Han Bennink ist beim Jazzfest Berlin zu Gast. Er blickt auf eine lange | |
| Karriere zwischen freier Improvisation und bildender Kunst zurück. | |
| Sperrstunde in den Niederlanden: Ins eigene Knie geschossen | |
| Die Ausgangssperre mag im Kampf gegen Corona sinnvoll sein. Die Regierung | |
| hätte indes gut daran getan, juristisch sauber vorzugehen. | |
| Die Wahrheit: DFB-Kicker angeschwemmt | |
| Die merkwürdigsten Museen der Welt (9): Das famos profane Juttersmuseum | |
| findet sich auf der niederländischen Insel Texel. | |
| Nachruf auf Iepe Rubingh: Einer, der im Quadrat gelebt hat | |
| Der Aktionskünstler Iepe Rubingh, Erfinder des Schachboxens, ist mit 45 | |
| Jahren in Berlin gestorben. Ein Freund und Weggefährte erinnert sich. | |
| Weitergabe von Abtreibungsadressen: Beihilfe zur Straftat | |
| Ärzt*innen, die Daten einer ausländischen Abtreibungsklinik nennen, können | |
| verurteilt werden. Frauen nur, wenn sie sich nicht haben beraten lassen. | |
| Kolumne Minority Report: Belanglose Perspektiven | |
| Subjektive Positionen sind nur relevant, wenn sie von weißen Männern | |
| formuliert sind. Das zeigen Leserbriefe und die #MeToo-Debatte. | |
| Die Wahrheit: Unter Krötenküssern | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (41): Die extremste Form | |
| der Amphibienliebhaberei ist nicht ganz ungefährlich. | |
| Hollands Fußball-Nationalmannschaft: Neuer Glanz mit dem dritten Wisch | |
| Um sich doch noch für die Fußball-WM zu qualifizieren, setzt das | |
| Nationalteam der Niederlande auf Altbewährtes: auf Trainer Dick Advocaat. | |
| Spaßbad in den Niederlanden: Softeis-Serpentinen in den Tropen | |
| Andere sind in den Ferien nach Hawaii oder Schweden oder an die Nordsee | |
| gefahren. Wir fuhren in einen Center Parc. Ein spätes Bekenntnis. | |
| WM-Überraschung Costa Rica: Kicker mit Hochschulabschluss | |
| Schafft Costa Rica die nächste Sensation und schägt Holland? Der Präsident | |
| hat schonmal allen Costaricanern befohlen, während des Fußballspiels nicht | |
| zu arbeiten. | |
| Die Wahrheit: Das Böse | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (5): Ein einziges Fußballspiel kann eherne | |
| Glaubenssätze in ihren Grundfesten erschüttern. | |
| Spanien - Niederlande (Gruppe B): Irgendwie historisch | |
| Holland demontiert den Weltmeister Spanien und gewinnt mit 5:1. Robben, van | |
| Persie und Co. spielten sich in einen regelrechten Rausch. | |
| Kolumne Der Kommissar #10: Ohne Holland machen wir EU! | |
| Keiner kennt sie, keiner braucht sie, immer stehen sie dumm im Weg rum. | |
| Zwergstaaten wie Luxemburg, Malta oder Holland gehören nicht in die EU. | |
| Eurokolumne: Hollandes Höllenritt | |
| Die Franzosen sollen von den Deutschen lernen. Aber sie wollen nicht. | |
| Deshalb könnten die Pläne von Staatschef Francois Hollande in einem | |
| Desaster enden. | |
| Sotschi 2014 – der neunte Abend: Nebel sorgt für Waffenstillstand | |
| Das Massenstartrennen der Biathleten fällt den schlechten Sichtbedingungen | |
| zum Opfer. In der Halle rocken dagegen die Holländerinnen auf Kufen. | |
| Sotschi 2014 – Eisschnellauf 1500m: Oranje boven in Sotschi | |
| Die niederländischen Kufenflitzer laufen bei diesen Spielen allen davon, | |
| weil das Rennen auf dem Eisoval nirgendwo sonst ein derart großer | |
| Volkssport ist. | |
| Studium in den Niederlanden: Persönlich, praxisnah und populär | |
| Deutsche Studenten gehen gerne ins kleine Nachbarland – viele bleiben. Es | |
| locken die Nähe, gute Infrastruktur und ein straffer Studienplan. |