| # taz.de -- Pressefreiheit in der Türkei: Website der Deutschen Welle gesperrt | |
| > Die Türkei hat die Seiten der Deutschen Welle und der Voice of America | |
| > gesperrt. Der Deutsche Journalistenverband fordert die Bundesregierung | |
| > auf, aktiv zu werden. | |
| Bild: Schon Donnerstagabend gab es Probleme beim Zugriff auf das Internetangebo… | |
| Istanbul dpa/taz | Die türkische Rundfunk-Aufsichtsbehörde (RTÜK) hat nach | |
| eigenen Angaben die Internetangebote der [1][Deutschen Welle] (DW) und des | |
| US-Auslandssenders Voice of America in der Türkei gesperrt. Das | |
| [2][RTÜK-Mitglied Ilhan Tasci schrieb in der Nacht zum Freitag auf | |
| Twitter], der Zugang zu den beiden Sendern, die keine Lizenz beantragt | |
| hätten, sei von einem Gericht auf Antrag seiner Behörde blockiert worden. | |
| [3][Voice of America bestätigte die Sperre] der türkischsprachigen Dienste | |
| der beiden Sender. Auch [4][die DW bestätigte die Sperrung]. Am | |
| Donnerstagabend war es bereits zu Problemen beim Zugriff auf das | |
| Internetangebot der DW gekommen. | |
| Der Deutsche Journalisten-Verband forderte am Freitagmorgen [5][in einer | |
| Pressemitteilung], dass die türkische Rundfunkaufsicht die Sperre der DW | |
| unverzüglich aufhebt. „Die Sperre der Deutschen Welle ist durch nichts | |
| anderes zu rechtfertigen als durch pure Willkür der Erdogan-Autokratie“, | |
| kritisiert der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall in der Mitteilung. „Es | |
| muss weiterhin möglich sein, dass die Menschen in der Türkei unabhängigen | |
| und kritischen Journalismus erfahren können, wie ihn die Welle bietet.“ | |
| Gleichzeitig rief er die Bundesregierung auf, aktiv zu werden, und verwies | |
| darauf, dass die DW Deutschlands Auslandssender sei. „Damit ist das Thema | |
| in Berlin angesiedelt.“ | |
| Dem deutschen Auslandssender und weiteren ausländischen Medien droht seit | |
| Februar eine Sperre ihres Online-Programms in der Türkei. Die RTÜK hatte | |
| die Sender offiziell dazu aufgefordert, eine Lizenz für On-Demand-Angebote | |
| zu beantragen. Die Deutsche Welle hatte daraufhin angekündigt, gerichtlich | |
| dagegen vorzugehen, weil – so der DJV – damit eine Zensur des Programms | |
| ermöglicht würde. | |
| Die Aufforderung zur Lizenzbeantragung beruht auf einer 2019 in Kraft | |
| getretenen Regelung. Die islamisch-konservative Regierung hat darüber eine | |
| weitreichende Kontrolle von Internet-Plattformen eingeführt, die Filme, | |
| Videos oder Radioinhalte verbreiten. Regierungsnahe Vertreter haben eine | |
| Mehrheit in dem RTÜK-Gremium. | |
| Türkische Medien stehen zum Großteil unter direkter oder indirekter | |
| Kontrolle der islamisch-konservativen Regierung, auch Inhalte im Internet | |
| unterliegen starker Regulierung. | |
| 1 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Welle/!t5019207 | |
| [2] https://twitter.com/bbcturkce/status/1542589777626730496 | |
| [3] https://www.voanews.com/a/turkey-blocks-access-to-voa-turkish-language-cont… | |
| [4] https://www.dw.com/de/t%C3%BCrkische-rundfunkbeh%C3%B6rde-sperrt-deutsche-w… | |
| [5] https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressem… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Deutsche Welle | |
| Türkei | |
| Zensur | |
| DJV | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Türkei | |
| Deutsche Welle | |
| Bundespressekonferenz | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Bewährungsstrafe für DW-Journalist | |
| In der Türkei ist ein Journalist der Deutschen Welle zu einer | |
| Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er habe gesperrte Informationen | |
| veröffentlicht, so das Gericht. | |
| Außenpolitik der Türkei: Erdoğans Schaukelkurs | |
| Der türkische Präsident liefert der Ukraine Waffen, sanktioniert Russlands | |
| Präsident Putin aber nicht. Jetzt könnte er den Bogen überspannen. | |
| Deutsche Welle in der Türkei gesperrt: Pressefreiheit ohne Lizenz | |
| Ein türkisches Gericht hat die Websites der Deutschen Welle und von Voice | |
| of America gesperrt. Die DW möchte weiter mittels sozialer Medien | |
| informieren. | |
| Diskussion um BPK-Mitglied: Bühne für Verschwörer | |
| Der frühere Online-Chef von RT Deutsch wurde in die Bundespressekonferenz | |
| aufgenommen. Dagegen äußern bestehende Mitglieder nun Bedenken. | |
| BBC unter Druck: An Johnsons Leine | |
| Die britische Regierung versucht, die BBC durch Sparen und Einflussnahme | |
| unter Druck zu setzen. Immer mehr Journalist*innen verlassen die | |
| Anstalt. | |
| Meinungsfreiheit in Russland: Moskau verschärft Mediengesetze | |
| Russland schränkt die Arbeit von ausländischen Journalist:innen weiter | |
| ein. So will der Kreml kritische Berichterstattung verhindern. |