| # taz.de -- US-Gericht zu Schwangerschaftsabbrüchen: Ende der Abtreibungsfreih… | |
| > Nach 50 Jahren haben die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche quasi | |
| > abgeschafft. Der Protest gegen die Entscheidung folgte sofort. | |
| Bild: Washington: Abtreibungsrechtsaktivisten reagieren schockiert auf die Ents… | |
| New York taz | Nach fast fünf Jahrzehnten ist die Abtreibungsfreiheit in | |
| den USA passé: Der Oberste Gerichtshof der USA hat ein entsprechendes | |
| Grundsatzurteil aus dem Jahr 1973 in den Vereinigten Staaten gekippt. Damit | |
| ermöglicht es der Supreme Court den US-Bundesstaaten, | |
| Schwangerschaftsabbrüche einzuschränken oder gar zu verbieten. Etwa in der | |
| Hälfte der Staaten dürften nach allen Erwartungen in Zukunft schärfere | |
| Gesetze für Abtreibungswillige oder gar Verbote gelten. 13 Staaten haben | |
| [1][nach Informationen des Guttmacher-Instituts] bereits sogenannte | |
| „trigger bans“, zu deutsch in etwa „Auslöser-Gesetze“, die sofort oder… | |
| schnell inkraft treten können. | |
| „Der Oberste Gerichtshof hat Politiker*innen nun offiziell die | |
| Erlaubnis erteilt, zu kontrollieren, was wir mit unserem Körper tun und | |
| entschieden, dass man uns nicht mehr zutrauen kann, den Kurs für unser | |
| eigenes Leben zu bestimmen“, erklärte Planned-Parenthood-Präsidentin Alexis | |
| McGill Johnson [2][auf Twitter]. „Aber täuschen Sie sich nicht – wir sind | |
| eine Bewegung, die fordern wird, dass wir wie gleichberechtigte | |
| Bürger*innen behandelt werden.“ | |
| Bisher hatte das Grundsatzurteil „Roe v. Wade“ aus dem Jahr 1973 landesweit | |
| das Recht auf Abtreibungen gesichert, bis der Fötus außerhalb des | |
| Mutterleibs lebensfähig wäre – also etwa bis zur 24. Schwangerschaftswoche. | |
| „Die Verfassung gewährt kein Recht auf Abtreibung“, heißt es nun [3][im am | |
| Freitag veröffentlichten Urteilstext] des Supreme Court, den der | |
| konservative Richter Samuel Alito verfasst hat. Sowohl „Roe v. Wade“ als | |
| auch ein bestätigendes Urteil von 1992 würden aufgehoben und „die Befugnis | |
| zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs wird an das Volk und seine | |
| gewählten Vertreter*innen zurückgegeben“. | |
| Richter Alito wird von seinen ebenfalls konservativen Amtskolleg*innen | |
| Clarence Thomas, Neil Gorsuch, Brett Kavanaugh und Amy Coney Barrett | |
| unterstützt. Die liberalen Richter*innen Stephen Breyer, Sonia Sotomayor | |
| und Elena Kagan stimmten dagegen. John Roberts, der konservative | |
| Vorsitzende des Gerichtshofs, sprach sich für eine weniger strenge | |
| Einschränkung aus, er sah ein Abtreibungsverbot ab der 15. | |
| Schwangerschaftswoche als ausreichend an. | |
| ## USA sind gespalten | |
| Die jetzige Entscheidung hatte sich abgezeichnet, nachdem das | |
| US-Nachrichtenportal Politico im Mai einen entsprechenden Urteilsentwurf | |
| durchgestochen bekommen und veröffentlicht hatte. Schon damals hatte es | |
| einen Aufschrei von Menschenrechtler*innen, Abtreibungskliniken und | |
| liberaleren Politiker*innen gegeben – auch wenn der Supreme Court | |
| damals erklärte, der geleakte Text sei noch nicht die endgültige | |
| Entscheidung. Viele US-Amerikaner*innen mussten für einen | |
| Schwangerschaftsabbruch schon bisher weite Wege und einen dementsprechend | |
| hohen Zeitaufwand sowie Reisekosten in Kauf nehmen – so haben Staaten wie | |
| Texas mit seinem Herzschlag-Gesetz durch rechtliche Kniffe auch ohne | |
| Supreme-Court-Entscheidung strengere Regelungen durchgesetzt. | |
| Nach Medienberichten füllte sich die Gegend außerhalb des Gerichtsgebäudes | |
| in Washington schnell mit Protestierenden sowie feiernden | |
| Abtreibungsgegner*innen. Die USA sind gespalten in der Frage nach | |
| Schwangerschaftsabbrüchen, doch Erhebungen zeigen, dass eine Mehrheit das | |
| Abtreibungsrecht nicht aufheben will: In [4][einer Anfang Mai | |
| veröffentlichten CNN-Umfrage] etwa sprachen sich 66 Prozent der Befragten | |
| dagegen aus, „Roe v. Wade“ komplett zu kippen. | |
| Aktivist*innen hatten nach dem Leak im Mai gewarnt, dass nach einer | |
| solchen Entscheidung auch andere Freiheiten auf dem Spiel stünden, etwa die | |
| Rechte von LGBTIQ-Menschen sowie der Zugang zu Verhütung. Der konservative | |
| Richter Clarence Thomas schien diese Befürchtungen nun zu bestätigen: Er | |
| sprach sich dafür aus, auch andere Urteile des Obersten Gerichtshofs zu | |
| überprüfen, deren Regelung nach seiner Ansicht den Bundesstaaten überlassen | |
| werden sollte. Als Beispiele nannte er etwa ein Urteil, das ein Recht auf | |
| Ehe für gleichgeschlechtliche Paare etabliert. | |
| 24 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.guttmacher.org/abortion-rights-supreme-court | |
| [2] https://twitter.com/alexismcgill/status/1540340380356558850 | |
| [3] https://www.supremecourt.gov/opinions/21pdf/19-1392_6j37.pdf | |
| [4] https://www.cnn.com/2022/05/06/politics/cnn-poll-abortion-midterms-roe-v-wa… | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Supreme Court | |
| GNS | |
| Abtreibungsgegner | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Paragraf 129 | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Oberste US-Richter: AOC gegen den Supreme Court | |
| Die linke US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez fordert ein | |
| Amtsenthebungsverfahren gegen zwei konservative Oberste Richter. Vorwurf: | |
| Korruption. | |
| US-Urteil zu Schwangerschaftsabbruch: Zuflucht in New Mexico | |
| Ein Jahr nach dem Grundsatzurteil des Obersten Gerichtshofs sind die | |
| Gesetze von Bundesstaat zu Bundesstaat sehr verschieden. | |
| Vorwürfe gegen Obersten US-Richter Alito: Konservativ und offen für Geschenke | |
| Samuel Alito, Richter am Supreme Court, hat Reisen von einem Milliardär | |
| bezahlt bekommen, sagt eine Recherche. Dessen Fall habe er später | |
| verhandelt. | |
| Frauenrechte in Europa: EU für Abtreibung als Grundrecht | |
| Das EU-Parlament verlangt die Aufnahme des Rechts auf Abtreibung in die | |
| Grundrechtecharta. Der Entscheid des Obersten US-Gerichtshofs wird | |
| verurteilt. | |
| Datensammelnde Apps: Alle haben etwas zu verbergen | |
| Wer die Privatsphäre schätzt, sollte auf die Nutzung vieler Apps | |
| verzichten. Quelloffene Apps zeigen datenschutz-freundliche Hintertüren | |
| auf. | |
| Social-Media-Posts zu Abtreibungspillen: Facebook macht Rückzieher | |
| Soziale Medien haben begonnen, Informationen über Abtreibungspillen zu | |
| entfernen. Entsprechende Posts hatten sich zuletzt rasant verbreitet. | |
| Folgen des US-Abtreibungs-Urteils: Ideologisierte Frauenkörper | |
| Die Frage des Schwangerschaftsabbruchs ist zum Kern einer extremen | |
| Ideologie geworden. Sie soll konservativ-religiöse Wähler:innen | |
| mobilisieren. | |
| US-Urteil zum Recht auf Abtreibung: Mitschuld der Demokrat*innen | |
| „Roe v. Wade“ sorgte für trügerische Sicherheit. Die Demokrat*innen | |
| versäumten es, das Recht auf Abtreibung gesetzlich zu verankern. | |
| Supreme Court kippt Recht auf Abtreibung: Eine Verletzung von Menschenrechten | |
| Paragraf 219a und das Recht auf Abtreibung in den USA werden am selben Tag | |
| gekippt. Es macht klar: Frauenrechte sind nie endgültig gesichert. | |
| Nach Anti-Abtreibungs-Urteil des Supreme Court: Verbot in ersten US-Staaten gü… | |
| In Kentucky, Louisiana und South Dakota sind Schwangerschaftsabbrüche ab | |
| sofort illegal. Liberalere Staaten halten die Abtreibungsfreiheit hoch. | |
| US-Debatte um Schwangerschaftsabbrüche: Keine Kommunion für Nancy Pelosi | |
| Wegen ihrer Befürwortung legaler Abtreibungen wird die Sprecherin des | |
| Repräsentantenhauses nun von der Katholischen Kirche gemaßregelt. | |
| Neues Gesetz im US-Staat Oklahoma: Abtreibungen fast unmöglich | |
| Oklahoma verabschiedet ein Gesetz, das Abtreibungen ab Empfängnis | |
| verbietet, mit nur wenigen Ausnahmen. Der Gouverneur muss noch | |
| unterschreiben. | |
| Abtreibung in den USA: Chance für chancenloses Gesetz? | |
| Die Demokrat*innen wollen wegen eines drohenden Urteils des Supreme | |
| Courts ein nationales Abtreibungsrecht. Doch die nötigen Stimmen fehlen. |