| # taz.de -- Theater zum Mitlaufen: Im Vorhof zur Wohnhölle | |
| > Das Freilauftheater in Osnabrück inszeniert den Kampf auf dem | |
| > Wohnungsmarkt als Stationendrama. Schauplatz ist eine alte | |
| > Bergwerksbrache. | |
| Bild: Gesucht wird eine Wohnung, ein tiny house, aber keine Hundehütte | |
| „Schöner schattiger Garten“, steht auf einem historischen Foto des | |
| Piesberger Gesellschaftshauses in Osnabrück, „hübscher geräumiger Saal“. | |
| Das Bild, zu sehen auf der [1][Internetseite des Hauses], stammt aus Tagen, | |
| in denen die Telefonnummern noch zweistellig waren. | |
| Und noch immer sieht der Ort aus, als sei die Zeit stehen geblieben: | |
| rosenumrankte Bruchsteinmauern, schmiedeeiserne Geländer, | |
| Kopfsteinpflaster. Kohlebergleute haben sich hier im 19. Jahrhundert | |
| getroffen, Arbeiter der Sandsteinbrüche, Sonntagsausflügler aus der Stadt. | |
| Schon damals wurde hier Theater gespielt. Wenn Sigrid Grafs Piesberger | |
| Freilauftheater, ein Kind des Hauses, von hier aus zu einer seiner | |
| skurrilen Ortserkundungen aufbricht, zwischen Steinbrecher, Zechenbahnhof | |
| und Kanalhafen, vorbei an halb überwucherten Kesselwagen, tonnenschweren | |
| Maschinenresten, Stapeln verwitterter Eisenbahnschwellen und verrosteter | |
| Schienen, hat das also Tradition. | |
| Das heutige Stück heißt „[2][Wohnst du schon oder suchst du noch?]“, und | |
| Miethaie bleiben dabei besser zu Hause. Leider geht es nicht wie geplant | |
| hinein in die düstere Tiefe des Bergs, einen versteckt liegenden alten | |
| Wasserstollen an einem verwunschenen Gleistal, das fast nie befahren wird. | |
| Aber die Makler der profitgeilen Piesberg Properties halten noch andere | |
| Wohnhöllen bereit. | |
| Das Publikum spielt mit, als Properties-Kunden bekommen sie schamlos | |
| übergriffige Bewerberauskunftsbogen. Festes Schuhwerk ist von Vorteil, denn | |
| es geht, wie immer, durch Gebüsch, über Geröll. Ein Aussteiger-Hippie in | |
| Leopardenfallshorts und Fellweste, high von psychoaktiven Pilzen, baut sich | |
| auf einer Wiese ein Zelt auf, das gleich drauf zusammenfällt. Eine perfide | |
| Horrorhexe lockt eine Mutter in einen Waggon, in dem Kinder zu Zombies | |
| werden. Bleiche Arbeitssklaven vegetieren in Storage-Boxen. Ein schmieriger | |
| Typ in Silberglitzerjackett und Protzgoldkette weist eine Mieterin ab, | |
| weil sie keine Deutsche ist. Ein riesiges Radieschen wird in die Höhe | |
| gehievt, damit wir es von unten sehen, in unserer finalen Wohnung, dem | |
| Grab. | |
| Das Ganze beginnt, draußen im Garten des Gesellschaftshauses, mit einem | |
| Nachrichtensprecher und einer Demo gegen Wohnraumknappheit. Das Ende, | |
| drinnen im holzgetäfelten Saal, den die Verkaufsshow der Piesberg | |
| Properties zwischendrin zu einer neonflackrigen Disco macht, ist ein | |
| allseitiges Hauen und Stechen um ein paar Quadratmeter eines Toten, der | |
| noch im Wohnzimmer liegt. Das Publikum brüllt vor Lachen. | |
| Wer will, holt sich an der Fenstertheke ein Alster und liest den | |
| demonstrativen Aushang einer örtlichen Bürgerinitiative gegen | |
| Besserverdiener-Flächenfraß: ein Kommentar zur Inszenierung. | |
| Die Logistik drumherum ist, wie immer, in den Händen der Jugend des THW, | |
| die sich nach knapp drei Stunden stolz verbeugt. Eine Gemeinschaftstat. | |
| Apropos Tat: „Hallo Diebe!“, sagt ein Schild am Eingang, „bringt uns | |
| schleunigst die geklauten Stühle und die Bank zurück!“ | |
| 19 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.piesberger-gesellschaftshaus.de/historie/ | |
| [2] https://www.piesberger-gesellschaftshaus.de/piesberger-freilauftheater-5/ | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Theater | |
| Osnabrück | |
| Theater Osnabrück | |
| Theater Osnabrück | |
| IG | |
| Theater Osnabrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Theater-Festival „Spieltriebe“: Die Brachen, die die Welt bedeuten | |
| Fürs Festival „Spieltriebe“ führt das Theater Osnabrück durch die Stadt:… | |
| „Lost Places“ wie dem Ex-Kaufhaus Ypso gibt es Zeitgenössisches. | |
| Musiktheater beim Morgenland-Festival: Der Untergang des Morgenlandes | |
| Eine wortreiche, aber dürftige Handlung: Mit Kinan Azmehs „Songs for Days | |
| to Come“ scheitert Osnabrücks Intendant Ulrich Mokrusch kläglich. | |
| Klimaschutz-Aktivistin eingeschüchtert: Nackt bis auf die Mund-Nasen-Maske | |
| Eine Klimaschutz-Aktivistin besetzt eine Straße in Osnabrück. In der | |
| Polizeidirektion muss sie sich zur Identitätsfeststellung ausziehen. | |
| Besuch der Osnabrücker Dance Company: Die Leichtigkeit ist harte Arbeit | |
| Sport oder Kunst? Ballett und Tanztheater sind beides. Zu Besuch beim | |
| Warm-up der Dance Company des Theaters Osnabrück. |