| # taz.de -- Erinnerung an den Chaostag auf Sylt: Auf LSD in den Knast | |
| > In sozialen Medien wird wegen des 9-Euro-Tickets zu Chaostagen auf Sylt | |
| > aufgerufen. 1995 sind tatsächlich echte Punks dorthin gefahren. Ich war | |
| > dabei. | |
| Bild: Entspannter Punk am Strand: 1995 auf Sylt gab es das nicht, da ging's nur… | |
| Chaostage auf Sylt? Mit echten Punks, die die Perle der Nordsee in Schutt | |
| und Asche legen? Nicht ohne mindestens bürgerkriegsähnliche Zustände | |
| natürlich? Oder bleibt das alles doch nur eine lustige Idee, ein | |
| sozialmediales Ersatzdings für Sofa-Radikalinskis? Bislang finden die | |
| Ausschreitungen [1][ja bloß virtuell statt, in Twitter-Memes]. Für Ältere | |
| gibt’s eine schwelgerische Facebook-Veranstaltung. | |
| Sowas was gab es im März 1995 noch nicht, nicht mal googeln konnte man. Wer | |
| Chaos stiften wollte, musste noch umständlich und analog um Aufmerksamkeit | |
| buhlen. [2][Per Neunnadeldrucker und Fax an die Genoss*innen und die | |
| Redaktionen] wurde damals der Appell verschickt, mit dem die | |
| „Strandguerilla Hamburg“ zum „Politischen Chaostag“ auf der Nordseeinsel | |
| aufrief. „Sylt für alle, sonst gibt’s Krawalle!!!“, lautete die markige | |
| Drohung, die noch darauf bauen konnte, [3][dass alle an die Chaostage in | |
| Hannover dachten]. Im Jahr zuvor war die alte Tradition dort wiederbelebt | |
| worden, mit spektakulären Straßenschlachten zwischen Punks und der Polizei. | |
| So ganz ernst nahm sich der Aufruf zum Chaostag auf Sylt dabei selbst gar | |
| nicht. [4][Spaß- und Kommunikationsguerilla kam damals in Mode], Revolution | |
| sollte auch Spaß machen, Ironie, Satire, Persiflage, Fälschungen wurden in | |
| der radikalen Linken cool: „Erfrecht sich doch die Sylter Bourgeoisie eines | |
| direkten Angriffs gegen die proletarischen Massen und damit gegen uns | |
| alle!“, heißt es im Flugblatt maximal klassenkämpferisch: „Sperren wollen | |
| sie Sylt für diejenigen, die Urlaub nicht als bloße Konsumierung von | |
| 20-Mark-Pizzen und Nobelhotels verstehen. Die Kurtaxe soll künftig | |
| BesucherInnen direkt am Bahnhof abgepresst werden, um somit den | |
| Pfeffersäcken wenigstens teilweise ihren entgangenen Profit zu | |
| gewährleisten. Das ist eine direkte Provokation gegen Nichtreiche!“ | |
| Als wir dann am 25. März, pünktlich morgens um halb sechs (!), tatsächlich | |
| mit rund 80 Leuten am Altonaer Bahnhof in Hamburg standen und auch die | |
| Presse wirklich angebissen hatte, war das aber auch für die Angereisten | |
| eine Überraschung. Mehr als einen spaßigen Ausflug, für den sich am Ende | |
| doch niemand interessiert, hatten die meisten – auch ich – gar nicht | |
| erwartet. Autonome standen da, Antifas, viele fast noch Kinder. Und | |
| tatsächlich richtige Nietenkaiser*innen, die munter LSD-Pappen verteilten. | |
| Und dann wurde es echt chaotisch. Die Punks legten ein paar | |
| Karlsquell-Dosen später los, während die Autonomen noch Flugblätter | |
| verteilten und dem Hamburger Abendblatt den politischen Gehalt der Aktion | |
| erklärten. 30.000 Mark Schaden sollen nach Angaben der Bahn auf der Reise | |
| entstanden sein. Das sah vor allem wild aus: ein ganzer Waggon | |
| vollgesprüht, Passagiere fühlten sich belästigt. | |
| Die Polizei war vorbereitet und wartete mit 100 Leuten in Westerland, | |
| deshalb stiegen wir kurzerhand in Keitum aus und zogen durch die Alleen. | |
| Und für ein paar Minuten sah es echt nach Chaostag aus: Ein Punk schmiss | |
| einen großen Stein aus diesen hübschen Bauernmauern, auf einer Motorhaube | |
| stehend, mit beiden Händen in die Frontscheibe des zugehörigen BMW. | |
| Aber auf der Landstraße nach Westerland war schon Schluss: Geknüppel, | |
| Kessel, Innenhof des Westerländer Gefängnisses. Viele der Minderjährigen | |
| waren verletzt, stundenlang regnete es. Alle wurden erkennungsdienstlich | |
| behandelt und bekamen einen Eintrag in die gerade eingerichtete | |
| polizeiliche „Punker-Datei“. Dann mussten wir im Polizeispalier zum | |
| Bahnhof, am Rand schimpfende Menschen, die uns lautstark ins Lager | |
| wünschten. Zurück nach Hamburg ging es dann im zerstörten Waggon, damit wir | |
| uns schämten. | |
| Ein paar Wochen und ernste polizeiliche Ansprachen in Elternhäusern später | |
| aber glätteten sich die Wogen um die Sylter „Billig-Touris“ wieder. Die | |
| kamen weiterhin, kurtaxefrei. Bis die Bahn das Wochenend-Ticket wieder | |
| abschaffte: vor drei Jahren erst. | |
| 21 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/search?q=sylt | |
| [2] https://www.nadir.org/nadir/archiv/Kultur/Punk/PRESSEdoku_Chaostag_SYLT.html | |
| [3] /Chaos-Tage-in-Hannover/!1547339/ | |
| [4] /Nicht-subversiv-aber-lustig/!1531339/ | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Matthies | |
| ## TAGS | |
| Punk | |
| Tourismus | |
| GNS | |
| Sylt | |
| Chaos | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Kolumne Provinzhauptstadt | |
| Sylt | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Kolumne Habibitus | |
| 365-Euro-Ticket | |
| Kolumne Habibitus | |
| Deutsche Bahn | |
| Tourismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Heimat für Punkertreff Kopi: Schlecht gelaunte Punker und andere Legenden | |
| Nach einer langen, nervenzerrenden Hängepartie hat der einst aus den | |
| Chaostagen hervorgegangene Punkertreff Kopi endlich eine neue Heimat | |
| gefunden. | |
| Protestcamps in Westerland: Punks werten das Sylter Image auf | |
| Die Insel der Reichen ist etwas langweilig, da helfen die Punks: Mal | |
| befreien sie eine Wasser-Nixe, mal diskutieren sie mit Wolfgang Schäuble. | |
| Demo auf Nordseeinsel abgesagt: Rechte fahren doch nicht nach Sylt | |
| Die Partei Die Rechte um Neonazi Christian Worch hat ihren geplanten | |
| Aufmarsch zum Thema „soziale Spaltung“ abgesagt. Das sorgt für interne | |
| Kritik. | |
| Antideutsche vs Antiimps: Die Entscheidungsschlacht auf Sylt | |
| Die Sehnsucht, den Szene-Beef der Linken per Schlägerei zu beenden, ergibt | |
| Sinn – vor allem nach jahrzehntelangem Scheitern durch Dialog. | |
| Einmaliger Feldversuch: Flatrate für den Nahverkehr | |
| Die Länder haben dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. In den kommenden drei | |
| Monaten dürfte es nun voll werden in Bussen und Bahnen. | |
| Mit 9-Euro-Ticket zur Beachparty: Sylt, wir kommen! | |
| Alle reden über die Insel. Die einen wollen hin, die anderen wollen ihre | |
| Ruhe und ihren Champagner für sich. Wie gut wäre die Party vor Ort | |
| wirklich? | |
| Die Wahrheit: Sherpas für den Watzmann | |
| Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und mit ihm werden die Massen reisen. Zum | |
| Beispiel ins Berchtesgadener Land oder an den Titisee. | |
| Debatte um Neun-Euro-Ticket: Trojanisches Pferd für Superarme | |
| Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen | |
| wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel. |