| # taz.de -- Deniz Yücel und der PEN: Rückendeckung für Neuanfang | |
| > Fatal wäre, wenn der PEN in die Zeit vor Yücels Präsidentschaft | |
| > zurückfiele. Nötig ist eine Auffrischung seiner Strukturen und internen | |
| > Kultur. | |
| Bild: Will nicht länger Präsident der Bratwurstbude sein: Deniz Yücel | |
| Viele Autor*innen, die sich mit [1][Deniz Yücel] einen Neuanfang beim PEN | |
| gewünscht hatten, haben schon ihren Austritt angekündigt. Das ist | |
| verständlich. Wer will schon Mitglied in einem Laden sein, bei dessen | |
| Versammlungen 70-Jährige mit Trillerpfeifen anrücken, um Aussprachen zu | |
| behindern? Und es ist erst einmal nur schwer abzusehen, wie dieser Verein | |
| jemals wieder intellektuell ernst genommen werden kann. | |
| Dennoch. Kulturelle Institutionen pflückt man nicht einfach von den Bäumen. | |
| Und Organisationen, die für die Freiheit des Wortes und verfolgte | |
| Autor*innen kämpfen, werden, wie die Weltlage nun einmal ist, gebraucht. | |
| So kann man nur hoffen, dass sich jetzt, nach dem Totaldesaster von Gotha, | |
| die Ansätze zu einem Neuanfang in der Schriftstellervereinigung durchsetzen | |
| werden. | |
| Was muss dafür geschehen? Auf gar keinen Fall darf es ein Zurück in die | |
| Zeit vor der Präsidentschaft Yücels geben. Vielmehr muss der deutsche PEN | |
| jetzt nicht nur an der Professionalisierung seiner Strukturen arbeiten, | |
| sondern vor allem seine interne Kultur von Grund auf ändern. Wer sich unter | |
| jüngeren Mitgliedern des PEN umhörte, hat das Wort „toxisch“ keineswegs | |
| erst zur Beschreibung der [2][Vorgänge in Gotha] gehört, sondern schon | |
| vorher. Man hat sich im PEN nicht zu viel, sondern vielmehr zu wenig | |
| gestritten. | |
| Notwendige Debatten oder auch nur Denkanstöße von neuen Mitgliedern wurden | |
| mit einer Mischung aus Geschäftsordnungstricks, Bräsigkeit und | |
| Überheblichkeit verhindert. Immerhin ist in Gotha klar geworden, dass es so | |
| nicht weitergeht. [3][Josef Haslinger], der Übergangspräsident, redet von | |
| „Versöhnung“ der Lager. Das trifft es aber nicht. Notwendig ist vielmehr, | |
| überhaupt erst für eine vernünftige Gesprächs- und auch Streitkultur zu | |
| sorgen. | |
| Unter dem Deckmantel der Figur des engagierten Intellektuellen konnten | |
| sich zu viele Wichtigtuer, Denkfaule und auch Putinversteher in dem Verein | |
| halten. Die neuen Mitglieder, die weiterhin für einen Neuanfang sorgen | |
| wollen, brauchen jetzt jede Rückendeckung. | |
| 15 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deniz-Yuecel-und-der-PEN/!5854555 | |
| [2] /Deniz-Yuecels-Ruecktritt-als-PEN-Praesident/!5852364 | |
| [3] /Nachfolger-von-Yuecel-an-PEN-Spitze/!5854580 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Diskurs | |
| Flugverbotszone | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Autoren | |
| GNS | |
| Literatur | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Schriftsteller | |
| Schriftsteller | |
| Schriftsteller | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wieder Rücktritt beim alten PEN: Es herrscht Krieg in den Köpfen | |
| Maxi Obexer, Übergangspräsidentin der Schriftstellervereinigung, ist kurz | |
| nach Antritt zurückgetreten. Ist PEN reformierbar? | |
| Deutscher PEN spaltet sich: Neugründung statt Reformierung | |
| Nach den Auseinandersetzungen um Deniz Yücel wollen es über 200 | |
| Autor*innen jetzt besser machen. Sie gründen das neue Zentrum | |
| PEN-Berlin. | |
| Schriftstellervereinigung PEN: Kein Grund zur Aufregung | |
| In der Schriftstellervereinigung PEN ist die lautstarke Unsachlichkeit seit | |
| Jahren ein Problem. Nach dem großen Knall wird der Respekt bald | |
| zurückkehren. | |
| Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident: Bratwurstbude zum Fremdschämen | |
| Unser Autor ist PEN-Mitglied und nahm peinlich berührt an der turbulenten | |
| Versammlung in Gotha teil, auf der Deniz Yücel zurücktrat. | |
| Nachfolger von Yücel an PEN-Spitze: Haslinger wird erneut Präsident | |
| Der 66-jährige Josef Haslinger wird die Schriftstellervereinigung | |
| interimsmäßig führen. Zuvor war Deniz Yücel überraschend vom Amt | |
| zurückgetreten. | |
| Deniz Yücel und der PEN: Buhrufe für den Präsidenten | |
| Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück. Bei der | |
| Mitgliederversammlung zeigte sich, wie tief die Autorenvereinigung | |
| gespalten ist. | |
| Der PEN und Deniz Yücel: Showdown in Gotha | |
| Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die | |
| Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz | |
| Yücel entscheiden. |