| # taz.de -- Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident: Bratwurstbude zum Frem… | |
| > Unser Autor ist PEN-Mitglied und nahm peinlich berührt an der turbulenten | |
| > Versammlung in Gotha teil, auf der Deniz Yücel zurücktrat. | |
| Bild: Westdeutsche toxische Männlichkeit: Christoph Nix (r.) beschimpft Deniz … | |
| Schon die Eröffnung der Tagung, als Deniz Yücel ausgebuht wurde, ließ | |
| nichts Gutes ahnen. Es ging dann auch genauso weiter, [1][man schrie sich | |
| zehn Stunden lang gegenseitig an.] Es dominierte die „toxische Männlichkeit | |
| einer Riege alter westdeutscher Herren“, die persönliche Eitelkeiten vor | |
| die politische Wirksamkeit des Vereins stellte, wie eine Beobachterin | |
| konstatierte. Auch nachdem Yücel den Abwahlantrag gegen ihn knapp | |
| überstanden hatte, hörten die Beschimpfungen nicht auf. Die Sache | |
| kulminierte im Freudengeheul nach der Abwahl des Schatzmeisters Joachim | |
| Helfer. | |
| „Wir mussten heute feststellen, dass unsere Versuche, den deutschen PEN zu | |
| einer modernen NGO zu machen und ihm in zeitgemäßer Form seine alte | |
| Relevanz als Intellektuellenvereinigung zurückzugeben, von einer Mehrheit | |
| nicht gewollt ist“, sagte Yücel und trat zurück. | |
| Er wollte unter anderem das Programm „Writers in Exile“ für verfolgte | |
| Journalistinnen und Journalisten ausweiten. Andere, wie der | |
| Generalsekretär Heinrich Peuckmann, fanden, dass die Literatur wegen des | |
| Programms zu kurz gekommen sei. „Das ist aber unser Markenzeichen“, sagte | |
| er. „Wir sind ein Schriftstellerverband.“ Dass Peuckmann in seinem Amt | |
| bestätigt wurde, war einer der Hauptgründe für den Eklat. | |
| ## Prahlen und beleidigen | |
| Peuckmann prahlte in seiner Rede damit, dass die Liste der | |
| Veröffentlichungen in seinem Wikipedia-Eintrag viel länger sei als in | |
| Yücels Eintrag. Es war zum Fremdschämen! Mit 72 Jahren sollte man | |
| teenagerhafte Schwanzvergleiche überwunden haben. Und es gab viel mehr | |
| Peinlichkeiten. | |
| Am Samstag begründete Nikola Anne Mehlhorn ihren Rücktritt mit | |
| Homosexuellen- und Ausländerfeindlichkeit im Verband und zitierte ein nicht | |
| namentlich genanntes Mitglied, von dem Helfer schwulenfeindlich beleidigt | |
| worden sei. Ein anderes Mitglied hatte nach Yücels Wahl im Oktober vorigen | |
| Jahres geäußert: „Nun sind auch die Gastarbeiterkinder im PEN angekommen.“ | |
| Meine Geschichte mit dem PEN fing vor rund drei Jahrzehnten an. Damals | |
| fragte mich Fritz Beer, der Präsident des PEN-Zentrums deutschsprachiger | |
| Autoren im Ausland, ob ich Mitglied werden möchte. Beer war mit seiner | |
| weißen Mähne und den buschigen Augenbrauen eine imposante Gestalt mit | |
| imposanter Biografie. | |
| ## Turbulenzen der Vergangenheit | |
| Er hatte in Prag für die Arbeiter-Illustrierte-Zeitung gearbeitet, im | |
| Zweiten Weltkrieg mit der tschechoslowakischen Exilarmee gegen die Nazis | |
| gekämpft und war später politischer Kommentator der BBC. Ich empfand es als | |
| große Ehre, von ihm in den Exil-PEN eingeladen zu werden. | |
| Es waren turbulente Zeiten damals. Die beiden PEN-Filialen der BRD und der | |
| DDR wollten fusionieren, was zu zahlreichen Austritten aus dem | |
| bundesdeutschen PEN führte. So schlossen sich unter anderem Jürgen Fuchs | |
| und [2][Ralph Giordano] dem Auslands-PEN an. Im Jahr 2000 löste Beer das | |
| PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland wegen „Lethargie“ der | |
| Mitglieder auf. Einige, die damit nicht einverstanden waren, führen den | |
| Verband bis heute weiter, aber er ist kaum noch in Erscheinung getreten. | |
| Ich wechselte in den bundesdeutschen PEN, blieb aber passiv. Als im | |
| [3][vorigen Oktober das neue Präsidium mit Deniz Yücel als Präsident | |
| gewählt wurde], war mein Interesse geweckt. Könnte aus dem betulichen | |
| Verein doch noch ein relevantes Organ werden? | |
| Die Wahl des neuen Präsidiums entpuppte sich jedoch als Missverständnis. | |
| Die alten Herrschaften glaubten, dass sie mit Yücel, der wegen angeblicher | |
| Terrorpropaganda ein Jahr in türkischer Untersuchungshaft saß, größere | |
| Aufmerksamkeit erreichen würden. So kam es auch, aber anders, als sie | |
| gehofft hatten. Das Präsidium scheuchte den verschnarchten Haufen mehr auf, | |
| als ihm lieb war. | |
| ## Skepsis gegenüber einem Neuanfang | |
| Wie geht es nun weiter? PEN-Mitglied Herbert Wiesner sagte: „Wir brauchen | |
| einen Neuanfang mit jüngeren Leuten nach diesem Desaster, wir steuern ins | |
| Nirwana.“ Am Samstag wurde ein „außerordentlicher Notstandsvorstand“ mit | |
| Josef Haslinger als Interimspräsident gewählt. | |
| Ein Neuanfang ist das freilich nicht. Haslinger war früher schon mal | |
| Präsident, und im März hatte er mit vier anderen Ex-Präsidenten [4][Yücels | |
| Rücktritt gefordert,] weil der auf dem Literaturfestival Lit.Cologne laut | |
| über eine Flugverbotszone in der Ukraine nachgedacht hatte. | |
| Der Neustart müsse so gelingen, sagte Haslinger am Samstag, dass es auch zu | |
| einer Versöhnung zwischen den beiden Gruppen komme, deren Konflikt am | |
| Freitag so schmerzhaft aufgebrochen sei. Viele jüngere Mitglieder haben | |
| indes angekündigt, dass sie aus dem Verein austreten werden. Es wird | |
| womöglich Jahre dauern, bis sich bei der „Bratwurstbude“, wie Yücel es | |
| nannte, wieder etwas bewegen wird. | |
| 15 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deniz-Yuecel-und-der-PEN/!5854555 | |
| [2] /Schriftsteller-Ralph-Giordano/!5026517 | |
| [3] /Deniz-Yuecel-neuer-PEN-Praesident/!5807386 | |
| [4] /Ruecktrittsforderungen-beim-PEN/!5842756 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schriftsteller | |
| Toxische Männlichkeit | |
| GNS | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Literatur | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| Schriftsteller | |
| Schriftsteller | |
| Autoren:innenverband PEN | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teilung der Schriftstellervereinigung: Es besser machen als der alte PEN | |
| Beim neuen PEN Berlin sind auch Leute dabei, mit denen unser Autor kein | |
| Bier trinken möchte. Schämen muss er sich für die Vereinigung aber nicht | |
| mehr. | |
| Wieder Rücktritt beim alten PEN: Es herrscht Krieg in den Köpfen | |
| Maxi Obexer, Übergangspräsidentin der Schriftstellervereinigung, ist kurz | |
| nach Antritt zurückgetreten. Ist PEN reformierbar? | |
| Neugründung von PEN Berlin: Wille zur praktischen Solidarität | |
| In Berlin wurde nun also tatsächlich die zweite deutsche PEN-Sektion | |
| gegründet. Sie soll von größtmöglicher Offenheit getragen werden. | |
| Deutscher PEN spaltet sich: Neugründung statt Reformierung | |
| Nach den Auseinandersetzungen um Deniz Yücel wollen es über 200 | |
| Autor*innen jetzt besser machen. Sie gründen das neue Zentrum | |
| PEN-Berlin. | |
| Schriftstellervereinigung PEN: Kein Grund zur Aufregung | |
| In der Schriftstellervereinigung PEN ist die lautstarke Unsachlichkeit seit | |
| Jahren ein Problem. Nach dem großen Knall wird der Respekt bald | |
| zurückkehren. | |
| Deniz Yücel und der PEN: Rückendeckung für Neuanfang | |
| Fatal wäre, wenn der PEN in die Zeit vor Yücels Präsidentschaft | |
| zurückfiele. Nötig ist eine Auffrischung seiner Strukturen und internen | |
| Kultur. | |
| Nachfolger von Yücel an PEN-Spitze: Haslinger wird erneut Präsident | |
| Der 66-jährige Josef Haslinger wird die Schriftstellervereinigung | |
| interimsmäßig führen. Zuvor war Deniz Yücel überraschend vom Amt | |
| zurückgetreten. | |
| Der PEN und Deniz Yücel: Showdown in Gotha | |
| Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die | |
| Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz | |
| Yücel entscheiden. | |
| Deniz Yücel neuer PEN-Präsident: Beinhart für Meinungsfreiheit | |
| Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen | |
| PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl. |