| # taz.de -- Deniz Yücel neuer PEN-Präsident: Beinhart für Meinungsfreiheit | |
| > Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen | |
| > PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl. | |
| Bild: Auch für die „Freiheit des dummen Wortes“: Deniz Yücel | |
| Seine Wahl lag so nahe, sie ist so wichtig wie es etwa die Verleihung des | |
| Literaturnobelpreises an Salman Rushdie wäre: Als Deniz Yücel schließlich | |
| in der Frankfurter Paulskirche, dem Bau des demokratischen Aufbruchs in | |
| Deutschland schlechthin, am Podium stand und seine Bewerbungsrede hielt, | |
| sagte er: „Wo ich hier selber stehe, denke ich: Wow, aber echt!“ Tja, so | |
| kann es lebenshungrigen und, ja, meist freundlichen Jungs aus den | |
| proletarischen Vorstädten der (nicht nur) Bankenmetropolen gehen: ganz | |
| weit oben angekommen. | |
| Der 48-jährige Kollege, Kind eines Anfang der 70er Jahre eingewanderten | |
| Gastarbeiters, geboren und aufgewachsen im schönen und interessanten | |
| Flörsheim bei Frankfurt, ist, das ist bekannt, einer von vielen, die das | |
| türkische Erdoğan-Regime in den Fängen hatte. Und der, anders als die | |
| meisten, wieder durch überbordende Solidarität freikommen konnte. | |
| Er war und ist, wo auch immer er publizistisch arbeitete, als langjähriger | |
| und wertgeschätzter Kollege bei der taz oder zuvor als Redakteur bei der | |
| nicht linksidentitären Jungle World, ob inzwischen als Spitzenautor bei der | |
| auch liberalen Tageszeitung Die Welt, ein beinharter Verfechter dessen, | |
| wofür das PEN-Zentrum einzutreten hat, öffentlich und ohne Rücksicht auf | |
| diplomatische Gepflogenheiten: Meinungsfreiheit. | |
| Dienstag wählte ihn die Versammlung des deutschen PEN-Zentrums, der | |
| Schriftsteller- und Autorenvereinigung, Sprachrohr vor allem für | |
| inhaftierte Kolleg*innen weltweit, zuständig für die an Meinungsfreiheit | |
| Verhinderten und in vielen Ländern Verfolgten. | |
| ## Astrein linke Biografie | |
| Yücel, der auf eine astreine linke Biografie zurückschauen kann, in der er | |
| freilich nie Teil einer ideologischen Erzählung wurde, stand stets auf der | |
| Seite der kujonierten Personen – und sagte, etwa in seiner Bewerbungsrede, | |
| dass die „Freiheit des Wortes auch für Ansichten“ gelte, „die ich selber | |
| nicht teile, die ich kritisiere, die ich vielleicht sogar verabscheue“. | |
| Korrekt bekannte er: „Ich bin sehr dafür, die intellektuelle, politische | |
| und kulturelle Auseinandersetzung mit den Feinden der offenen Gesellschaft | |
| zu führen und bilde mir ein, dabei nicht zimperlich zu sein.“ | |
| Freiheit versteht er im kulturellen Ausdruck nicht geschmackspolizeilich | |
| grundiert. Yücel ist im Gegenteil „auch für die Freiheit des dummen Wortes, | |
| auch für die Freiheit der bescheuerten Kunst“. Und: „Gegen die Mächtigen, | |
| gegen die Bösen – und wenn es sein muss, auch gegen die Guten.“ | |
| Mit anderen Worten: Diese Bewerbung überzeugte, er wurde von der | |
| Versammlung als Nachfolger von Regula Venske gewählt und tritt nun in ihre | |
| sowie weitere Fußstapfen, unter anderem von Erich Kästner, Dolf Sternberger | |
| und Heinrich Böll. | |
| Yücel, der bekennenderweise rassistische Angiftungen blödester Art kennt | |
| und wenigstens textlich zu parieren weiß, da er deutsche Kultur besser | |
| draufhat als das ganze völkische Geschmeiß, braucht man nicht zu fragen, | |
| woher er kommt. Kennt man sich in deutschen Klängen aus, ist leicht zu | |
| wissen: ein Hesse. Wir gratulieren von Herzen. | |
| 27 Oct 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Medien | |
| Zensur | |
| Schriftstellervereinigung PEN | |
| Schriftstellervereinigung PEN | |
| Intellektuelle | |
| Deniz Yücel | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Antisemitismus | |
| Deniz Yücel | |
| Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident: Bratwurstbude zum Fremdschämen | |
| Unser Autor ist PEN-Mitglied und nahm peinlich berührt an der turbulenten | |
| Versammlung in Gotha teil, auf der Deniz Yücel zurücktrat. | |
| Der PEN und Deniz Yücel: Showdown in Gotha | |
| Der PEN ringt um Führungsfragen und Erneuerung. Die | |
| Schriftstellervereinigung muss nun über ihren aktuellen Präsidenten Deniz | |
| Yücel entscheiden. | |
| Straßburger Urteil gegen die Türkei: Menschenrecht ist 12.300 Euro wert | |
| Knapp vier Jahre nach seiner Freilassung aus türkischer Haft hat Deniz | |
| Yücel teilweise Recht vor dem Europäischen Menschengerichtshof bekommen. | |
| Freispruch für Journalistin: Tolu in Türkei freigesprochen | |
| Nach fast fünf Jahren wurde die Journalistin Meşale Tolu freigesprochen. | |
| Ihr und Yücels Fall sorgten für Spannungen zwischen Berlin und Ankara. | |
| PEN-Präsidentin über Eckhart-Debatte: „Wir sind für das freie Wort“ | |
| Die Hamburger PEN-Vorsitzende Regula Venske verteidigt ihre Kritik an der | |
| Ausladung der Kabarettistin Lisa Eckhart vom Harbour Front-Festival. | |
| Urteil gegen Deniz Yücel in der Türkei: Gefängnis für die Meinungsfreiheit | |
| Wegen „Terrorpropaganda“ wird Deniz Yücel in Istanbul zu fast drei Jahren | |
| Haft verurteilt. Das sei ein politisches Urteil, erklärt der Journalist. | |
| Deniz Yücel über die Haft und die Türkei: „Die Wut habe ich im Knast gelas… | |
| Ein Jahr saß Deniz Yücel ohne Anklage im türkischen Knast. Er und seine | |
| Frau sprechen erstmals nach seiner Freilassung gemeinsam mit der taz und | |
| der „Welt“. |