| # taz.de -- Teilung der Schriftstellervereinigung: Es besser machen als der alt… | |
| > Beim neuen PEN Berlin sind auch Leute dabei, mit denen unser Autor kein | |
| > Bier trinken möchte. Schämen muss er sich für die Vereinigung aber nicht | |
| > mehr. | |
| Bild: Aufbruchsstimmung bei der Gründungsversammlung des PEN Berlin | |
| Die Programme „Writers in Prison“ und „Writers in Exile“ zum Schutz | |
| bedrohter Autoren, die der PEN seit mehr als 20 Jahren betreibt, waren für | |
| mich einer der Hauptgründe, in den PEN einzutreten. Ich zahlte meinen | |
| Beitrag, 160 Euro im Jahr, und war ansonsten eine Karteileiche – wie rund | |
| 600 der 770 Mitglieder auch. Das lag vor allem an den sonstigen Aktivitäten | |
| des PEN, die Einladungen zu Versammlungen erschienen so attraktiv wie eine | |
| Debatte unter Briefmarkenzüchtern. | |
| Selbst die Veranstaltungen mit den Exilautoren waren so lieb- und | |
| fantasielos organisiert, dass meist nur ein paar Zuschauer auftauchten. Man | |
| konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass es sich lediglich um eine | |
| Pflichtaufgabe handelte, um die öffentlichen Mittel, mehr als 600.000 Euro | |
| im Jahr, zu rechtfertigen. | |
| Die Hoffnung, dass sich mit der Wahl des neuen Präsidiums unter Deniz Yücel | |
| im Oktober vergangenen Jahres etwas zum Besseren wenden würde, zerplatzte | |
| schnell. Über die PEN-Jahresversammlung im Mai in Gotha, über das Johlen, | |
| die Zwischenrufe und Klagedrohungen der aus ihrer Bequemlichkeit | |
| aufgeschreckten PEN-Ureinwohner gegen die „Unruhestifter“ ist genug | |
| geschrieben worden, [1][auch von mir]. | |
| Josef Haslinger ist nun wieder Präsident, zumindest übergangsweise. Er ist | |
| der Präsident des Clubs der halbtoten Dichter, womit nicht unbedingt das | |
| Alter der Mitglieder gemeint ist. Maxi Obexer brachte es in der | |
| [2][Begründung für ihren Rücktritt] nach nur vier Wochen auf den Punkt: | |
| „Ich dachte, man könnte mit Vernunft die notwendige Reform beginnen“, sagte | |
| sie „aber die reformresistenten, herrisch auftretenden Männer dominieren im | |
| PEN-Zentrum Deutschland. Im Moment herrscht Hass, im Moment herrscht | |
| Feindseligkeit, im Moment herrscht Destruktion.“ | |
| ## Der alte PEN ist nicht reformierbar | |
| Es war der Todesstoß für den PEN Deutschland, er ist offensichtlich nicht | |
| reformierbar. Nun gibt es eine Alternative: [3][den PEN Berlin.] Binnen | |
| zwei Wochen hatten sich 367 Gründungsmitglieder – zu denen auch ich gehörte | |
| – zusammengefunden. Die Atmosphäre und die Aufbruchstimmung bei der | |
| Gründungsversammlung in Berlin waren das Kontrastprogramm zu Gotha, das | |
| konnte ich selbst bei meiner virtuellen Teilnahme spüren. | |
| Der 85-jährige Herbert Wiesner, Literaturkritiker, Journalist und früherer | |
| Leiter des Literaturhauses Berlin, sagte in seiner Eröffnungsrede: „In | |
| Gotha war es schauerlich, es gab ein Unterlaufen der Bemühungen des neuen | |
| Präsidiums um Deniz Yücel, sie wurden aufs Schändlichste torpediert. | |
| Deshalb fangen wir heute noch mal neu an. Von Berlin soll ein neuer Geist | |
| ausgehen.“ | |
| Haslingers Aussage, dass beide Organisationen nach Anerkennung des PEN | |
| Berlin durch den internationalen PEN wieder PEN-Kollegen seien und | |
| kooperieren müssen, ist Wunschdenken. Es ist, als ob Hertha BSC dem FC | |
| Union Berlin gönnerhaft eine Zusammenarbeit anbiete, um ein Beispiel aus | |
| dem Fußball heranzuziehen. | |
| Der großartige Schriftsteller F. C. Delius erinnerte kurz vor seinem Tod in | |
| einem Artikel in der FAZ an einen Satz Heinrich Bölls: „Aus dem PEN tritt | |
| man nicht aus!“ Dann tat Delius aber genau das und schrieb, nie habe er | |
| gedacht, dass der PEN so tief sinken könne, einen derart tapferen und | |
| klugen Mann wie Deniz Yücel öffentlich zu demütigen. | |
| ## Hass, Hetze, Bigotterie, Homo- und Xenophobie | |
| Vor Kurzem hat die Stadt Darmstadt dem PEN Deutschland auf der | |
| Mathildenhöhe ein frisch renoviertes Haus mit Büros, Tagungsräumen und | |
| einem großen Garten auf dem Unesco-Welterbe-Areal zur Verfügung gestellt. | |
| Künftig können sich die verbliebenen Mitglieder in dieser Wohlfühloase | |
| wieder gegenseitig Dias vorführen und sich Wichtigkeit attestieren. Aber | |
| die Staatsgelder für die Unterstützung bedrohter Autoren sind beim neuen | |
| PEN Berlin besser aufgehoben, weil sie dort effektiver und mit mehr | |
| Einfühlungsvermögen eingesetzt werden können. | |
| „Ich schäme mich dafür, dass der PEN intern die Missstände aufweist, die er | |
| extern zu bekämpfen vorgibt: Hass, Hetze, Bigotterie, Homo- und | |
| Xenophobie“, schrieb das Ex-Präsidiumsmitglied Nikola Anne Mehlhorn. Es gab | |
| nach Yücels Wahl voriges Jahr Bemerkungen über „Gastarbeiter im PEN“, und | |
| ein damaliges Präsidiumsmitglied mit gleichgeschlechtlichem Partner wurde | |
| als „der anale Herr“ tituliert. | |
| „Dass mit solch einer Mentalität vorurteilsfrei an verfolgte und bedrohte | |
| Menschen, oft selbst in ihrem Land jeweils Angehörige von Minderheiten, | |
| herangegangen werden kann, muss bezweifelt werden“, schrieb [4][Tanja | |
| Dückers]. | |
| Der PEN Berlin steht offen für Autoren, die auf Deutsch schreiben, aber | |
| auch für diejenigen, die in Deutschland leben. Viele KollegInnen mit | |
| migrantischem Hintergrund machen beim PEN Berlin mit, und der Verein ist | |
| insgesamt diverser. Natürlich sind auch Leute dabei, mit denen man kein | |
| Bier trinken möchte. Aber alle sind sich einig, dass es einen gemeinsamen | |
| Nenner gibt, nämlich die PEN-Charta und den Willen, es besser zu machen als | |
| der alte PEN. | |
| 28 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deniz-Yuecels-Ruecktritt-als-PEN-Praesident/!5852364 | |
| [2] /Wieder-Ruecktritt-beim-alten-PEN/!5859273 | |
| [3] /Neugruendung-von-PEN-Berlin/!5857782 | |
| [4] /Schriftsteller-ueber-linken-Populismus/!5536185 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Schriftstellervereinigung PEN | |
| Buch | |
| Literatur | |
| Schriftsteller | |
| Schriftstellervereinigung PEN | |
| Literatur | |
| Schriftstellervereinigung PEN | |
| Schriftstellervereinigung PEN | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| PEN-Berlin-Mitgründerin Ursula Krechel: „Literarischen Kontext schaffen“ | |
| Auf dem 1. Kongress der Schriftstellervereinigung PEN Berlin diskutiert | |
| Mitgründerin Ursula Krechel über Gewalt- und Exilerfahrung in der | |
| Literatur. | |
| Wieder Rücktritt beim alten PEN: Es herrscht Krieg in den Köpfen | |
| Maxi Obexer, Übergangspräsidentin der Schriftstellervereinigung, ist kurz | |
| nach Antritt zurückgetreten. Ist PEN reformierbar? | |
| Schriftstellervereinigung PEN: Kein Grund zur Aufregung | |
| In der Schriftstellervereinigung PEN ist die lautstarke Unsachlichkeit seit | |
| Jahren ein Problem. Nach dem großen Knall wird der Respekt bald | |
| zurückkehren. | |
| Deniz Yücels Rücktritt als PEN-Präsident: Bratwurstbude zum Fremdschämen | |
| Unser Autor ist PEN-Mitglied und nahm peinlich berührt an der turbulenten | |
| Versammlung in Gotha teil, auf der Deniz Yücel zurücktrat. |