| # taz.de -- UN-Stabilisierungsmission für Mali: Baerbock will Minusma erhalten | |
| > Zu Besuch in Mali hält Außenministerin Annalena Baerbock an der | |
| > UN-Stabilisierungsmission fest. Sie schaffe einen „gewissen Grad“ an | |
| > Sicherheit. | |
| Bild: Besuch der Außenministerin im Bundeswehr-Feldlager Camp Castor in Gao, M… | |
| Gao taz | Außenministerin Annalena Baerbock ist in Mali, um sich selbst ein | |
| Bild vom Land, aber vor allem der Stabilisierungsmission der Vereinten | |
| Nationen, der [1][Minusma], zu machen. Nur drei Tage nach | |
| Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die | |
| Grünen-Politikerin am Dienstag das Camp Castor der Bundeswehr in der Stadt | |
| Gao im Norden besucht. | |
| Nach einem knapp dreistündigen Rundgang mit Besuch der Sanitätsstation, | |
| Gesprächen mit Soldat*innen und einem Treffen mit Vertreterinnen der | |
| Zivilgesellschaft fällt ihr Fazit eindeutig aus. „Die Vereinten Nationen | |
| versuchen ein Umfeld zu schaffen, in dem Menschen überhaupt in ihren | |
| Dörfern leben können“, sagt sie. Die Mission würde dafür sorgen, dass die | |
| Bevölkerung nicht ständig neuen terroristischen Angriffen ausgesetzt sei, | |
| Frauen auf den Markt gehen könnten und Kinder irgendwie sicher zu Schule | |
| kommen. | |
| Anschließend spricht sie von einem „gewissen Grad“ an Stabilisierung, wof�… | |
| die Minusma enorm wichtig sei. Auch würde der Einsatz dafür sorgen, dass | |
| die Friedensprozesse wieder auf den Weg gebracht werden können. Man könne | |
| sich gar nicht vorstellen, in einem Dorf zu leben und dort ständig | |
| Angriffen von Milizen und terroristischen Organisationen ausgesetzt zu | |
| sein. | |
| Eins ist jedoch klar: Der angekündigte [2][Rückzug der Franzosen] – ein | |
| zentrales Thema – wird viel verändern, auch wenn sich die einstige | |
| Kolonialmacht im Schwerpunkt auf die eigene Anti-Terrormission Barkhane | |
| konzentriert hat. Deutschland erhalte nun eine „besondere Verantwortung“ | |
| wie aber andere Länder auch. Gemeinsam müsse überlegt werden, „wie wir | |
| diese wichtige Stabilisierungsmission in Zukunft so fortführen können, dass | |
| sie auch die Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten weiter | |
| gewährleistet“ sei. | |
| Die Bundeswehr kann bis zu 1.100 Soldat*innen entsenden. Der Einsatz | |
| gilt als gefährlichster weltweit. Es kommt zu Anschlägen auf das Camp, und | |
| bei Patrouillen bergen Minen ein hohes Risiko. | |
| Baerbock unterscheidet jedoch deutlich zwischen der Minusma und der | |
| Ausbildungsmission der Europäischen Union, EUTM. Am Montag hatten die | |
| EU-Außenminister*innen [3][angekündigt], den praktischen Teil zu stoppen. | |
| Es sei eine Ausbildungsmission für malische Sicherheitskräfte, so Baerbock. | |
| Diese lasse sich so nicht fortführen. Es brauche einen Übergang, aber vor | |
| allem auch Wahlen. | |
| Die Reise wird am Mittwochnachmittag in das Nachbarland Niger fortgesetzt, | |
| wo in den vergangenen Monaten ebenfalls [4][Terroranschläge] stark | |
| zugenommen haben. | |
| 13 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /UN-Mission-in-Mali-verlaengert/!5783565 | |
| [2] /Antiterroreinsatz-in-Mali-wird-beendet/!5836117 | |
| [3] /EU-Ausbildungsmission-in-Mali/!5845255 | |
| [4] /Terroranschlag-im-Niger/!5838709 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Mali | |
| Niger | |
| Bundeswehr | |
| Vereinte Nationen | |
| Terrorabwehr | |
| GNS | |
| MINUSMA | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| Mali | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Französische Soldaten in Mali: Die Junta zieht Grenzen | |
| Mali beendet die militärische Kooperation mit Frankreich. Für die | |
| Sicherheit ist das eine schlechte Nachricht – aber der Schritt hat gute | |
| Gründe. | |
| Frankreichs Militäreinsatz in Mali: Mali wirft Frankreichs Truppen hinaus | |
| Die Militärregierung in Bamako kündigt die Militärabkommen, die Frankreichs | |
| Antiterroreinsätze gegen islamistische Gruppen erlauben. | |
| Außenministerin in Mali und Niger: Sie hört Frauen zu | |
| Wie sehr hängen Sicherheitsinteressen, Hunger und Klimakrise zusammen? Auf | |
| ihrer Afrikareise konnte Annalena Baerbock dies vor Ort erfahren. | |
| EU-Ausbildungsmission in Mali: Vorerst auf Eis gelegt | |
| Die Ausbildungstätigkeit für Armee und Nationalgarde in Mali werde | |
| gestoppt, sagte EU-Chefaußenpolitiker Borrell. Berlin will den Einsatz | |
| formal fortsetzen. | |
| Auslandseinsatz in Mali: Ein Abzug löst gar nichts | |
| Die westlichen Streitkräfte in Mali sind nicht gescheitert. Das Problem ist | |
| die Abwesenheit des Staates – das kann nur die malische Regierung lösen. | |
| Antiterroreinsatz in Mali wird beendet: Frankreich zieht sich zurück | |
| Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroreinsätze. Nun steht die | |
| Zukunft der EU- und UN-Missionen in Frage. |