| # taz.de -- Neue Musik aus Berlin: Charme und Chuzpe | |
| > Wie DAF mit begrenzten Mitteln: Die frühen Tape Recordings des | |
| > Einstürzende-Neubauten-Mitglieds Alexander Hacke werden | |
| > wiederveröffentlicht. | |
| Bild: Auch als Alexander von Borsig: Alexander Hacke von Einstürzende Neubauten | |
| Bevor Alexander Hacke 1980 Mitglied der [1][Einstürzenden Neubauten] wurde, | |
| hatte er bereits in Punkbands gespielt und mit Home Recordings | |
| experimentiert. Gerade 13 Jahre war er alt, als er unter dem Alias | |
| Alexander von Borsig begann, mit Synthesizern schräge Noisetracks im | |
| Kinderzimmer aufzunehmen. Sein Vater arbeitete damals für die | |
| [2][Borsigwerke], der Sohn bekam Werbesticker der Maschinenbaufirma und | |
| verzierte damit die Westberliner Clubs. So ersann Hacke seinen ersten | |
| Künstlernamen. | |
| Mit der Kompilation „Borsigwerke“ erscheinen nun gesammelte frühe | |
| Aufnahmen, die in Teilen sensationell sind. Fiepende Synthesizer, Rauschen | |
| und eine Pluckerbeat sind etwa in [3][„Das Leben ist schön“] zu hören, da… | |
| trällert der Borsigwerker: „Das Leben ist schön/ die Luft ist rrrein/ und | |
| so soll es immerrr sein“. | |
| In [4][„Hiroshima“] läuft dagegen ein vorprogrammierter Walzer-Takt, im | |
| Refrain werden schlicht die Zeilen repetiert: „Hiroshima/ wie schön es | |
| war“. Die Essenz des Minimal Wave und des Punk wird hier vorweggenommen, | |
| die Songs klingen fast wie DAF mit den begrenzten Mitteln des | |
| Kinderzimmers. | |
| Zudem erinnern sie an den Humor der Hörspiele, die Helge Schneider etwa zur | |
| gleichen Zeit aufnahm. Nur ist Von Borsig dabei noch etwas morbider, wenn | |
| er etwa über wabernde Sounds einen Text über eine Hinrichtung liest („Zu | |
| den anderen gerollt werden“). | |
| In „Helmut, 35, Medizinstudent“ sampelt er ein Arztgespräch mit einer | |
| „delinquenten“ Jugendlichen (wie man das damals genannt hätte). Der Charme | |
| und die Chuzpe dieses juvenilen Anarcho-Ansatzes weiß auch heute noch zu | |
| begeistern. | |
| 7 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Album-der-Einstuerzenden-Neubauten/!5685554 | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Borsig_(Unternehmen) | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=sF7vTEM3Mu4 | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=9LXDeywsgx0 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Berlinmusik | |
| Berliner KünstlerInnen | |
| Einstürzende Neubauten | |
| Neues Album | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| Hardcore-Punk | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Musik aus Berlin: Satan war Baby-Boomer | |
| Ballerbeats, Detailliebe und Humor: Das Berliner Duo Brutalismus 3000 hat | |
| eine neue EP namens „Eros Massacre“ veröffentlicht. | |
| Konzertempfehlungen für Berlin: Störgeräusche und Kriegsgesang | |
| Kompliziert ist das neue Einfach, Volkslieder müssen nicht reaktionär sein, | |
| und was ein Fehler in der Musik ist, bestimmen im Zweifel die Algorithmen. | |
| Doku über Punkszene in Washington D.C.: „Wir gingen uns auf die Nerven“ | |
| Die Punkszene in der US-Hauptstadt Washington war integriert und | |
| unorthodox. Protagonist Jeff Nelson kommt mit der Doku „Punk the Capital“ | |
| auf Tour. | |
| Neue Musik aus Berlin: Wenn Frequenzen sich reiben | |
| Mikrotonales Erlebnis: Auf Catherine Lambs „Aggregate Forms“ interpretieren | |
| JACK Quartet zwei neue Werke der Komponistin für Streichquartett. | |
| Neue Musik aus Berlin: Brodeln im Pilzwald | |
| Die Berliner Musikerin Jana Sotzko alias Point No Point bringt auf ihrem | |
| neuen Album Klänge diverser Kulturen mit Pop und Postrock zusammen. |