| # taz.de -- Aus dem Dienst geklagt: Polizei schmeißt Querdenker raus | |
| > Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch ist bundesweit als Coronaleugner, | |
| > Reichsbürger und Verschwörungstheoretiker in Erscheinung getreten. | |
| Bild: Michael Fritsch leugnet seine Positionen gar nicht, er interpretiert sie … | |
| Hannover taz | Als „Schutzmann mit Herz und Hirn“ hat Michael Fritsch sich | |
| gern selbst bezeichnet. Doch damit soll nun Schluss sein: Die | |
| Polizeidirektion Hannover hat den 58-jährigen Kriminalhauptkommissar aus | |
| dem Dienst geklagt. | |
| Die Entfernung aus dem Beamtenverhältnis ist die höchste Disziplinarstrafe | |
| und mit entsprechend hohen rechtlichen Hürden versehen. Doch am Donnerstag | |
| urteilte das Verwaltungsgericht Hannover, dass Fritschs Vergehen | |
| tatsächlich so schwerwiegend sind, dass er als Beamter nicht mehr tragbar | |
| ist – trotz einer bis dahin makelloser Personalakte. | |
| Die Disziplinaranklageschrift umfasste mehr als 100 Seiten. Akribisch hatte | |
| die Behörde Fritschs öffentliche Reden und Äußerungen in sozialen | |
| Netzwerken dokumentiert und ausgewertet, Zeugen aus seinem privaten Umfeld | |
| vernommen und zwei Hausdurchsuchungen in seinem Haus in Alfeld vorgenommen. | |
| „Jeden Stein umgedreht“, klagt Fritschs Prozessbevollmächtigter | |
| Rechtsanwalt Ivan Künnemann, der der Szene der Coronaleugner und Querdenker | |
| selbst nahesteht. | |
| Herausgearbeitet haben sie dabei im Wesentlichen vier Komplexe: Die | |
| Zugehörigkeit zur Reichsbürgerszene, die Verbreitung von | |
| Verschwörungstheorien, die Verunglimpfung staatlicher Organe und der | |
| bewusste Verstoß gegen dienstliche Anweisungen. | |
| ## Rasante Radikalisierungskarriere | |
| Zu jedem dieser Komplexe gibt der Vorsitzende Richter Martin Goos | |
| Gelegenheit zur Stellungnahme – ohne allzu sehr ins Detail zu gehen. Und | |
| Fritsch und sein Anwalt versuchen sich an der Strategie, die er auch auf | |
| den Demo-Bühnen immer wieder angewandt hat: immer ein bisschen | |
| Interpretationsspielraum lassen, immer hart an der Grenze lavieren. | |
| Nur haben sich bei Fritsch die Grenzen offenbar schon sehr weit verschoben | |
| – möglicherweise weiter, als es ihm selbst klar ist. Im August 2020 fiel er | |
| zum ersten Mal mit einer Rede auf einer Querdenker-Demo auf, ziemlich | |
| umgehend fing er sich damit auch eine Suspendierung und ein | |
| Diziplinarverfahren ein. | |
| Doch das habe ihn nicht zum Umdenken gebracht, wirft ihm die Vertreterin | |
| der Polizeidirektion vor. Im Gegenteil, man habe praktisch dabei zusehen | |
| können, [1][wie sich Fritsch immer weiter radikalisiert habe.] | |
| Fortan trat er bei Querdenken-Demonstrationen im ganzen Land auf, | |
| kandidierte auch auf Platz 1 der niedersächsischen Landesliste der Partei | |
| „Die Basis“. Von der Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht hätte er die | |
| Öffentlichkeit allerdings am liebsten ausschließen lassen – doch diesen | |
| Antrag lehnte die Kammer nach kurzer Beratung ab. | |
| ## Klassische Reichsbürger-Aktionen und abstruse Theorien | |
| Am Ende dieses Radikalisierungsprozesses standen unter anderem klassische | |
| Reichsbürgeraktionen: Fritsch beantragte einen Staatsangehörigkeitsausweis, | |
| gab seinen Personalausweis zurück, gab in einem Antrag seinen Geburtsstaat | |
| als „Preußen“ an. | |
| Als der Richter ihn fragt, wozu das alles, mimt Fritsch das Unschuldslamm. | |
| Er habe mit seiner Lebensgefährtin nach Curaçao auswandern wollen und dort | |
| benötige man das manchmal für den Immobilienerwerb oder auch eine | |
| Rückreise. | |
| Den Personalausweis habe er schlicht nicht mehr gebraucht, er habe ja noch | |
| einen Reisepass gehabt. Und in dem Antrag habe er seine Abstammung | |
| nachweisen wollen, um die gehe es doch immerhin beim | |
| Staatsangehörigkeitsrecht nach dem „ius sanguinis“, wo sich der Anspruch | |
| aus der familiären Herkunft ableitet. | |
| Auch an Verschwörungstheorien war dem „Schutzmann“ bald nichts mehr zu | |
| abstrus: Er schwadronierte von geheimen Militäreinsätzen, unterirdischen | |
| Bunkern unter dem Berliner Flughafen und Stuttgart 21, in denen die | |
| Flüchtlinge und Migranten für den Great Reset warteten, entführten Kindern, | |
| aus deren Blut Adrenochrom gewonnen werde, und so weiter. | |
| Seine Verteidigung: Er habe das nur mal diskutieren wollen, er sei ja ein | |
| sehr offener Mensch und interessiere sich eben für diese Zusammenhänge. | |
| ## Als Beamter untragbar | |
| Für das Gericht war die Grenze zur zulässigen Meinungsäußerung allerdings | |
| schon da überschritten, wo Fritsch immer wieder dem Staat seine | |
| Legitimation absprach. „Sie haben ein Recht zur Kritik, auch zu harter und | |
| wütender Kritik, aber Sie haben als Polizeibeamter auch eine | |
| Loyalitätspflicht gegenüber diesem Staat und seiner | |
| freiheitlich-demokratischen Grundordnung“, hielt ihm der Richter vor. | |
| Die habe er verletzt, als er vom Regime sprach, NS-Vergleiche zog, Kollegen | |
| zum Umsturz aufrief oder behauptete, es gäbe hier gar keine Verfassung, | |
| keine Demokratie, keine Gewaltenteilung mehr. Deshalb, so urteilte das | |
| Gericht, sei er als Beamter auch nicht mehr haltbar. | |
| Fritsch verliert damit nicht nur seinen Job, sondern auch seine | |
| Pensionsansprüche. Ein wenig unklar bleibt, ob die der einzige Grund waren, | |
| warum Fritsch denn unbedingt weiter im Dienst dieses schrecklichen Staates | |
| bleiben wollte. Vielleicht glaubt er ja aber auch, was er sagt: Dass er | |
| sich nichts hat zuschulden kommen lassen und alle anderen den Boden von | |
| Recht und Gesetz verlassen haben. Nach dem Urteil war er zu keinem | |
| Kommentar bereit. | |
| Redaktionelle Klarstellung: Wir behaupten nicht, dass der Rechtsanwalt | |
| Künnemann der Reichsbürgerszene nahe steht. Die Redaktion | |
| 29 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Querdenker-bei-der-Polizei/!5769826 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Antonio Costa | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Reichsbürger | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Annalena Baerbock | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Schleswig-Holstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen gegen Journalisten: Reporter im Fadenkreuz | |
| Berliner Behörden ermitteln gegen den Journalisten Julius Geiler. Der | |
| berichtete über einen Polizisten, der sich Coronamaßnahmen verweigert habe. | |
| Rechtes Netzwerk in Portugal: Gesetzlose Polizei | |
| In Portugal verlangt die Opposition Ermittlungen im Fall einer rechten | |
| Polizeigruppe. Aufgeflogen war es durch journalistische Recherchen. | |
| Coronaleugner demonstrieren in Berlin: Protestwoche der Nimmermüden | |
| Bis zu 2.000 Coronaleugner zogen gegen die Pandemiepolitik und für Russland | |
| durch Berlin. Bis Samstag sollen die Proteste weitergehen | |
| Oberbürgermeister von Freital: Besuch beim Reichsbürger | |
| 2021 traf sich Uwe Rumberg mit einem bekannten Reichsbürger. Am Sonntag | |
| hofft der OB auf die Wiederwahl im sächsischen Freital. | |
| Reichsbürger:innen der SHAEF-Szene: Von Trumps Gnaden | |
| Manche der Leute, die die BRD nicht anerkennen, berufen sich auf das | |
| „Oberkommando der Alliierten Expeditionsstreitkräfte“. Das wurde 1945 | |
| aufgelöst. | |
| Querdenker an der Uni Bielefeld: Der abgedriftete Professor | |
| Martin Schwab ist ein beliebter Juraprofessor – und tritt in NRW für „Die | |
| Basis“ an. Die Uni fragt sich: Wie umgehen mit dem Querdenker-Prof? | |
| Zwischenfall im Grünen-Wahlkampf: Buttersäure auf der Bühne | |
| Ein Wahlkampfaufritt in Lübeck mit Annalena Baerbock konnte nicht | |
| stattfinden – weil vor Ort reizende Säure verteilt war. Waren es | |
| Querdenkende? | |
| Klage gegen Querdenken-Polizist: Umstürzler „mit Herz und Hirn“ | |
| Die Polizei Hannover will einen Kollegen loswerden, der auf | |
| Querdenken-Demos spricht. Im Netz bekommt der Kommissar prominente | |
| Unterstützung. | |
| „Querdenker“ bei der Polizei: Schutzmann träumt vom Umsturz | |
| Gegen Kriminalhauptkommissar Michael Fritsch wird disziplinarisch | |
| ermittelt. Er spekuliert auf das Ende der alten Ordnung. | |
| Verein „Polizisten für Aufklärung“: Schwurbelnde Beamte | |
| Im Verein „Polizisten für Aufklärung“ organisieren sich Beamte, die der | |
| Querdenker-Szene angehören. Das Ziel ist, neue Mitglieder zu rekrutieren. |