| # taz.de -- Historiker über Orbáns Verhältnis zu Russland: „Ungarn ist ihm… | |
| > Verstöße gegen die rechtsstaatliche Verfassung in Ungarn tragen den | |
| > Stempel Russlands, sagt Historiker Krisztián Ungváry. Imperiale Neurosen | |
| > habe nicht nur Putin. | |
| Bild: Ministerpräsident von Ungarn, Viktor Orbán | |
| taz: Herr Ungváry, wie kann man sich das weiterhin enge Verhältnis zwischen | |
| Wladimir Putin und Viktor Orbán erklären? | |
| Krisztián Ungváry: Orbán will einen antiliberalen Staat aufbauen. Was in | |
| Ungarn an Verstößen gegen die rechtsstaatliche Verfassung stattfindet, | |
| trägt den Stempel Russlands. Der Unterschied ist, dass in Ungarn niemand | |
| auf offener Straße vergiftet oder erschossen wird. Neben der | |
| Geistesverwandtschaft von Orbán mit Putin gibt es sicher auch gemeinsame | |
| ökonomische Interessen. Orbán hat auch immer gesagt, Ungarn ist ihm zu | |
| klein, er wolle in Europa Politik machen. Er hat ja auch die halbe | |
| slowenische Medienlandschaft aufkaufen lassen. | |
| Mit der Visegrád-Gruppe (Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei) hat Orbán | |
| eine regionale Lobby-Gruppe innerhalb der EU. Doch zuletzt reisten | |
| Regierungschefs aus drei Visegrád-Staaten sowie aus Slowenien nach Kiew. | |
| Sie demonstrierten so ihre Solidarität mit der von Russland überfallenen | |
| Ukraine. Ist Orbán nun auch im eigenen Lager isoliert? | |
| Offensichtlich ja. Allerdings finanziert Orbán mit seinen Hintermännern | |
| gerade [1][den Wahlkampf von Marine Le Pen mit] und es kann sogar sein, | |
| dass er wesentlich mächtigere Verbündete bekommt als die frühere | |
| Visegrád-Gruppe. | |
| Auch die EU hat neue Sanktionen gegen Orbán angekündigt. Bewirkt das | |
| irgendwas? | |
| Ja, unbedingt. Ungarn hängt vollständig von den Geldtransfers aus der EU | |
| ab. Es ist sogar so, dass sich dieses Orbán-System eigentlich nur durch die | |
| Finanzierung aus der EU richtig entfalten konnte. Die „Errungenschaften“, | |
| derer sich Orbán zu Hause rühmt, kommen alle aus den Geldtöpfen aus | |
| Brüssel. Ich finde es sehr tragisch, dass man in Brüssel mehr als zehn | |
| Jahre lang nichts gegen diesen Verräter der europäischen Wertegemeinschaft | |
| unternommen hatte. Schlimmer sogar: Man hat ihn eher begünstigt. Im | |
| ungarischen Fall würden Sanktionen extrem schnell ihre Wirkung zeigen, | |
| anders als in Russland. | |
| Es wurde viel darüber spekuliert, ob der Ukrainekrieg Orbán wegen seiner | |
| Nähe zu Putin bei den Wahlen schadet. Doch Orbán hat erneut triumphiert, | |
| woran liegt das? | |
| Durch die erdrückende Übermacht der staatlichen Medien und die Unmengen von | |
| Geld, die die Regierung in Kampagnen über soziale Medien steckt, beherrscht | |
| Orbán den Diskurs, wenn auch total verlogen. Die Parteibasis von Fidesz ist | |
| wie eine Kirchengemeinde, die in ihrem Glauben schwer zu erschüttern ist. | |
| [2][Bei der Wahl ging es nicht darum,] Überläufer zu gewinnen, sondern | |
| verunsicherte Menschen, die die Situation als bedrohlich und | |
| existenzgefährdend erleben, zu überzeugen. Die Benzinpreise müssten um 80 | |
| Prozent erhöht werden, waren aber bis nach der Wahl eingefroren. Die | |
| Teuerung ist in vielen Sparten kaum zu übersehen. Das Mantra, dass an allem | |
| Brüssel schuld sein soll, glauben trotzdem viele nicht. Brüssel und George | |
| Soros werden ja von Orbán als Ursache allen Übels dargestellt. | |
| Wie steht Orbán nun zu dem russischen Märchen von der „begrenzten | |
| militärischen Spezialoperation“ gegen die Ukraine? | |
| [3][Orbán und seine Leute haben mit Putins System jahrelang kooperiert.] | |
| Sie sehen auch heute in Ungarn nirgends ukrainische Fahnen, die | |
| Solidarität signalisieren. Manche Fidesz-Anhänger finden auch, den | |
| Ukrainern geschieht es recht. Weil sie einst in der Karpato-Ukraine die | |
| Ungarn unterdrückt haben. Es gibt sogar Stimmen, die meinen, Ungarn sollte | |
| sich die Region zurückholen | |
| Und die mediale Öffentlichkeit? | |
| Die regierungsnahen Medien übernahmen anfangs die Darstellung von Russia | |
| Today. So ist das mittlerweile nicht mehr haltbar. Jetzt geht die Tendenz | |
| in die Richtung, zu behaupten: Das ist nicht unser Krieg, sondern eine | |
| innerslawische Angelegenheit. Es sei verbrecherisch, jungen Menschen in der | |
| Ukraine Waffen zu geben, damit sie sich wehren können. Man müsse Frieden | |
| schließen. Den Krieg durch Widerstand zu verlängern, dies sei ein großer | |
| Fehler von Selenski. Die Überlegung, dass die Ukrainer dort auch unsere | |
| Freiheit verteidigen, kommt nicht vor, obwohl sie in der Praxis zutrifft. | |
| Glauben Sie, Putin würde einen Nato-Staat direkt angreifen? | |
| Nicht unmittelbar. Aber er möchte geostrategisch zurück auf die alten | |
| Grenzen der Sowjetunion. Und: Es gibt viele Möglichkeiten, einen | |
| Stellvertreterkrieg zu führen. Auch innenpolitisch: Einst hat Putin in | |
| Ungarn die rechtsextreme Partei Jobbik finanziert. Das war, bevor er auf | |
| Orbáns Fidesz einschwenkte. Putin hat 2015 auch die Flüchtlingskrise | |
| absichtlich mit ausgelöst. Er ließ Aleppo und halb Syrien dem Erdboden | |
| gleichmachen, um die EU mit der erwartbaren Flüchtlingswelle zu | |
| destabilisieren. Das war ein Riesen-Erfolg für Putin. Rechtsextreme | |
| Parteien wie die AfD bekamen Zuwachs und die EU wurde von innen geschwächt. | |
| Dafür musste er nicht einmal zahlen. | |
| Kann man ernsthaft glauben, dass es in Russland eine echte Furcht gibt, man | |
| werde von der Ukraine bedroht? | |
| Putins Politik beruht auf einer Lebensraumdoktrin, die für die angebliche | |
| Überlegenheit der eigenen „Rasse“ Tag für Tag über die Medien trommelt. … | |
| ist ähnlich wie bei Hitler, der überzeugt war, der Stärkere müsse den | |
| Schwächeren besiegen. Aber nach Putin kann auch der Stärkere besiegt | |
| werden, und wenn nicht, kommt er dann ja immerhin in den Himmel. | |
| Würden Sie Putin als Faschisten bezeichnen? | |
| Wie soll man einen Politiker nennen, der die Überlegenheit der eigenen | |
| Rasse postuliert und mehr Lebensraum fordert? Für deutsche Ohren klingt das | |
| nicht unbekannt. | |
| In der Ukraine gibt es ja tatsächlich einflussreiche rechtsextreme Gruppen. | |
| Ich habe mich damit sehr eingehend beschäftigt und dies seit dem Zweiten | |
| Weltkrieg untersucht. Es gab damals mindestens so viele russische | |
| Faschisten wie ukrainische. [4][Die geistigen Wurzeln des Faschismus waren | |
| in Russland viel fester] als in der Ukraine. Das ist ein Produkt des KGB. | |
| Wie sah die größte ukrainische Partei in den 30er Jahren in Polen aus (ein | |
| Teil der Westukraine gehörte damals zu Polen)? Sie war bürgerlich liberal, | |
| ein Block der Minderheiten wurde von zionistischen Juden angeführt und | |
| hatte 60 Sitze im Sejm. Die ukrainischen Rechtsextremisten hatten vier bis | |
| sechs Sitze. | |
| Putin sagt, er fühle sich von der Nato bedroht, die bis an die Grenzen der | |
| Russischen Föderation vorgerückt ist. | |
| Die Nato ist ein Verteidigungsbündnis, wenn wir jetzt vom Krieg gegen | |
| Jugoslawien wegen des Kosovo absehen. Und damals hatte sie ein klares | |
| Mandat. Ich glaube, das sind nur Ausreden, weil Putin nicht in der Lage | |
| ist, aus Russland ein attraktives Land zu machen. Die USA haben ein | |
| Immigrationsproblem, aber wer will schon nach Russland? | |
| Wenn die USA so ein schreckliches System haben, wie Putin immer wieder | |
| behauptet, verstehe ich das nicht ganz. Er hätte eine Menge anderer | |
| Möglichkeiten, seine politischen Ziele zu erreichen, als andere Staaten | |
| platt zu walzen. So hätte er nur zehn Prozent des Staatsvermögens sinnvoll | |
| aufwenden müssen, um aus Russland eine attraktive Gesellschaft zu machen. | |
| So aber reicht es zu nichts. | |
| 19 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Daniel-Cohn-Bendit-ueber-Frankreich/!5842931 | |
| [2] /Ausgang-der-Parlamentswahl-in-Ungarn/!5845904 | |
| [3] /Wahl-in-Ungarn/!5841130 | |
| [4] /Russland-und-Ukraine-dekolonialisieren/!5839859 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Viktor Orbán | |
| GNS | |
| Geschichte | |
| Ungarn | |
| Forschungsprojekt | |
| Ungarn | |
| Giro d’Italia | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Autokratie | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Ungarn: Marsch gegen Orbán | |
| Rund 80.000 Menschen demonstrieren in Budapest gegen die Bildungspolitik | |
| der Regierung. Dabei geht es auch um die schlechte Bezahlung von | |
| Lehrkräften | |
| Dokumentation des Alltags: Im Leben mit dem Krieg | |
| In Lemberg versuchen ukrainische Historiker, möglichst viel Alltag im Krieg | |
| zu dokumentieren. Sie wollen Geschichte in ihrer Komplexität einfangen. | |
| Ungarn verhängt „Gefahrenzustand“: Orbán kann besser durchregieren | |
| Nach Corona zieht Ungarns Premier jetzt den Krieg in der Ukraine für | |
| Sondergesetze heran. Erste Maßnahme: eine Sondersteuer für Großunternehmen. | |
| Ungarn-Abstecher des Giro d'Italia: … und jetzt zum Sport | |
| Aus dem Giro dell’Ungheria wird nun wieder eine Italien-Rundfahrt. Und das | |
| Politische? Wurde beim Ausflug der Radprofis an den Balaton ausgeblendet. | |
| Sicherheitsexpertin über russische Hacks: „Cyberkrieg braucht Personal“ | |
| Schon vor Russlands Angriffen auf die Ukraine wurde im Westen oft vor | |
| russischen Hackerattacken gewarnt. Die potenziellen Folgen sind | |
| weitreichend. | |
| Narrativ der verfolgten Russen: Sich als Opfer sehen | |
| „Der Russe ist nun wie ein Jude im Berlin des Jahres 1940“, singt die Band | |
| Leningrad. Die Selbststilisierung als Verfolgte befeuert Putins Narrativ. | |
| Buch über Ungarn, Europa und Russland: „Bis gerade eben an Putins Seite“ | |
| Seit dem Ukraine-Krieg zeigt sich Viktor Orbán der EU gegenüber | |
| konsensfähig. Lacy Kornitzer über den Zustand Ungarns vor den Wahlen. | |
| Irina Scherbakowa über Putin: „Donbass ist nicht gleich Krim“ | |
| Russland überfällt die Ukraine. Historikerin Irina Scherbakowa über Putins | |
| Lügen, die Stimmung in Moskau und die Blindheit des Westens. |