| # taz.de -- Vor den Wahlen in Frankreich: Der Netflix-Präsident | |
| > Am Sonntag wählt Frankreich. Vor dem ersten Wahlgang inszeniert sich | |
| > Favorit und Amtsinhaber Macron als smarter Bewahrer der Grande Nation. | |
| Bild: Versucht Bürgernähe zu suggerieren: Wahlkampfbesuch von Emmanuel Macron… | |
| Emmanuel Macron sagt, sinngemäß übersetzt, in leicht flapsigem Unterton: | |
| „Die dümmsten Fehler habe ich immer dann gemacht, wenn ich mir meiner | |
| selbst zu sicher war.“ Es soll wohl selbstkritisch herüberkommen. Dann | |
| versinkt er im Fond seiner Präsidentenlimousine. Der Mann versteht zu | |
| schauspielern, sein Handwerk hat er bekanntlich in einer von seiner | |
| späteren Frau Brigitte geleiteten Schultheatergruppe in der französischen | |
| Provinz gelernt. | |
| Wo sind wir hier? Voilà: Der mit derzeit rund 27 Prozent aussichtsreichste | |
| Kandidat für die erste Runde, vor der rechten Marine Le Pen mit um die 21 | |
| Prozent, spielt sich selbst. Und das Youtube-Spektakel heißt der | |
| Einfachheit halber [1][„Le candidat“]. Jede Woche gibt es eine neue, | |
| mehrere Minuten lange Folge. Die Miniserie funktioniert nach dem | |
| Netflix-Prinzip – eine Pseudorealität erscheint derart perfekt | |
| ausgeleuchtet, elegant manipulativ inszeniert und geschnitten, dass man | |
| sich in der Wirklichkeit wähnt. | |
| Doch sehen wir stets nur den rastlosen Mimen Macron. Das Ganze soll | |
| Bürger:innennähe vorgeben – „avec vous“ heißt das Motto – das sowohl | |
| „mit euch“ als auch „mit Ihnen“ bedeutet. Es suggeriert, dass der | |
| 44-Jährige mittlerweile mit ganz Frankreich auf Sie und Du ist. Es gelingt | |
| ihm nur mäßig. Zwar ist er immer noch klarer Favorit und wird wohl ein | |
| zweites und verfassungsrechtlich bedingt vorerst letztes Mal Präsident | |
| werden. Doch rund 30 Prozent der Französ:innen wollen erst mal gar nicht | |
| wählen, und mehr als ein Drittel im Land erklärt sich als stramm | |
| rechtsaußen. | |
| Macrons ihm nachhängendes Image des arroganten, nicht zuhören könnenden | |
| Überfliegers, der etwa die aktivistische Gelbwestenbewegung 2018 | |
| unterschätzt und lange nicht ernst genommen hatte, will er mit der „Avec | |
| vous“-Kampagne abstreifen. Sie soll Herz und Demut angesichts der Nöte und | |
| Sorgen der Französ:innen signalisieren. Derzeit versucht sich der | |
| Ex-Banker und Absolvent der Elite-Hochschule ENA als Kümmerer um die und | |
| Bewahrer der Grande Nation. Beiwerk dafür ist ihm seine von ihm 2016 | |
| gegründete Bewegung La République en Marche (LREM), die er strikt vertikal | |
| managen lässt. | |
| Diese Konstellation passte auch zu seinem [2][befremdlich pompösen Auftritt | |
| in der La-Défense-Arena] am vergangenen Samstag vor mehr als 30.000 Fans. | |
| Allerdings: Quer durch alle Parteien ist Wahlkampf in Frankreich eine oft | |
| pathetisch ablaufende Geschichte. Überall weht dann ein Fahnenmeer, das mal | |
| mehr, mal weniger oder gar nicht mit Europafahnen durchsetzt ist. | |
| In dem Pariser Rugbystadion schwor er seine Fans dann auch auf „Kampf“ und | |
| „Generalmobilisierung“ für aufklärerische und liberale Werte der Republik | |
| ein. Das linke französische Onlinemagazin Mediapart kommentierte bissig: | |
| „Eine Veranstaltung, als wenn die letzten fünf Jahre nichts passiert sei.“ | |
| Richtig, und der deutsche Bundestagswahlkampf im vergangen Jahr – erinnert | |
| sich jemand noch daran? – wirkte dagegen wie ein „ZDF-Fernsehgarten“ ohne | |
| Musik. | |
| Nun ist Macron kein Demagoge, wie es Marine Le Pen vom rechtsextremen | |
| Rassemblement National und der [3][reaktionäre Kandidat Éric Zemmour] von | |
| der Bewegung Reconquête sind. Macron ist ein hochbegabter | |
| Sowohl-als-auch-Bluffer, ein sozialdemokratisch angehauchter und unheimlich | |
| von sich eingenommener Verkäufer. | |
| ## Macron als Start-up | |
| Er ist sein eigenes, stets hochtourig laufendes, erzliberales Start-up. | |
| Derzeit schafft er es, die gesunkene Arbeitslosigkeit in Frankreich für | |
| seine Popularität zu nutzen. Doch wankt der schuldenfinanzierte Aufschwung | |
| nach dem Corona-Lockdown schon jetzt durch die wirtschaftlichen und | |
| politischen Unwägbarkeiten von Putins Krieg – Ausgang auf ganzer Linie | |
| ungewiss. | |
| Andererseits ist dieser Krieg ein willkommener Anlass für Macron, sich als | |
| [4][franko-europäischer, staatsmännischer Beschützer] und transatlantischer | |
| Weltenlenker zu präsentieren. „Die Rückkehr der Tragik“ nennt er den | |
| Überfall Putins auf die Ukraine und die Konsequenzen daraus für die, es | |
| klingt im Kriegszusammenhang wie Hohn, Weltgemeinschaft. Politik, Krieg und | |
| Tragik in einem Atemzug: Diese brenzlig gefühlvolle Variation kommt einem | |
| nüchternen Kanzler Scholz nicht auf den Merkzettel. | |
| Bei Macron ist es ein ganz bewusst von ihm gewählter Cliffhanger, der mit | |
| ambivalenten und mulmigen Gefühlen der Wähler:innen spielt. Wenn es | |
| schiefgeht und Putin noch eins militärisch drauflegt, dann hat der Westen, | |
| hat Frankreich möglicherweise schlicht Pech gehabt, die Rückkehr der Tragik | |
| eben – doch, halt, stopp! Ich, Macron, werde mich, sinngemäß, „mit ganzer | |
| Kraft dafür einsetzen, dass es nicht so weit kommt“. Lasset uns beten zum | |
| Präsidenten! | |
| ## Die großen Vergessenen | |
| Lasset uns beten zum Besseren, das gilt auch für die zum Teil rigide Innen- | |
| und Gesellschaftspolitik dieser französischen Regierung und ihrer | |
| Vorgängerinnen. Drei davon hat Macron in seiner Amtszeit eingesetzt und | |
| gelenkt; die Macht dazu gibt ihm die Verfassung. Die [5][großen Vergessenen | |
| dieser Jahre], aber nicht nur dieser, sind die Menschen in den lange schon | |
| sozial ruinierten Vorstädten, in den Sozialbausiedlungen, den „cités“ etwa | |
| von Paris, Lyon, Marseille und Lille. | |
| Als Macron 2017 frisch gewählt war, bat er den konservativen Politiker | |
| Jean-Louis Borloo, einen Aktionsplan für diese abgehängten Orte | |
| auszuarbeiten. Der rund zwei Milliarden Euro dafür veranschlagende Bericht | |
| verschwand sang- und klanglos in den Schubladen des Élysée-Palasts. | |
| Eins hat der Präsident definitiv geschafft: Er hat die einst großen | |
| französischen Volksparteien, die Sozialisten und die Republikaner, final | |
| versenkt. Die wichtigste Frage nach der Wahl wird nicht sein, was Macron | |
| noch im Köcher hat, sondern, wie sich das rechte und rechtsextreme, aber | |
| auch das linke und das grüne Lager neu formieren. Die entscheidende Wahl, | |
| sie findet in Frankreich wohl im Frühjahr 2027 statt. | |
| 7 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=vT1uvtxMxPE | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=fnPrPR2jBkQ | |
| [3] /Rechter-Zemmour-erklaert-Kandidatur/!5815701 | |
| [4] /Praesidentschaftswahl-in-Frankreich/!5838708 | |
| [5] /Vor-den-Wahlen-in-Frankreich/!5843143 | |
| ## AUTOREN | |
| Harriet Wolff | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Nährboden für rechte Ideologien | |
| Die Erleichterung über den Wahlsieg von Frankreichs Präsident Macron ist | |
| groß. Doch seine Politik hat die rechtsextreme Marine Le Pen groß gemacht. | |
| Präsidentenwahl in Frankreich: Macron muss zittern | |
| In der zweiten Runde trifft der Amtsinhaber, wie 2017, auf die | |
| Rechtspopulistin Marine Le Pen. Sie könnte von rechten und linken Stimmen | |
| profitieren. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron und Le Pen in der Stichwahl | |
| Amtsinhaber Macron gewinnt klarer als zuletzt befürchtet. Doch | |
| Rechtspopulistin Le Pen hat anders als 2017 eine rechte Reserve. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Erste Runde eingeläutet | |
| Seit 8 Uhr am Sonntag haben die Wahllokale in Frankreich geöffnet. Emmanuel | |
| Macron und Marine Le Pen lagen zuletzt etwa drei Prozentpunkte auseinander. | |
| Frankreich vor der Präsidentenwahl: Aufholjagd à la Le Pen | |
| Die rechtsextreme Kandidatin ist Amtsinhaber Macron dicht auf den Fersen. | |
| Ihre Inszenierung als Kümmerin für sozial Benachteiligte scheint | |
| anzukommen. | |
| Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Paris, gehäutete Stadt | |
| Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken | |
| gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich | |
| als Sieger. | |
| Vor den Wahlen in Frankreich: Sozialpolitische Feigenblätter | |
| Vor der Präsidentschaftswahl gibt sich Macron als Sozialpolitiker. Dabei | |
| hat gerade er Privatisierung und soziale Kürzungen forciert. | |
| Wahlen in Frankreich: Endlich Frühling | |
| Frankreichs Linke ist zerstritten. Anders in Marseille: Dort geht seit zwei | |
| Jahren ein Bündnis aus linken Parteien und Bürgergruppen neue Wege. | |
| Debatte Französischer Wahlkampf: Die Missachtung der Banlieues | |
| Um die Großsiedlungen hat sich Präsident Hollande kaum gekümmert. Von den | |
| FavoritInnen im Wahlkampf ist aber noch weniger zu erwarten. |