| # taz.de -- Frankreich vor der Präsidentenwahl: Aufholjagd à la Le Pen | |
| > Die rechtsextreme Kandidatin ist Amtsinhaber Macron dicht auf den Fersen. | |
| > Ihre Inszenierung als Kümmerin für sozial Benachteiligte scheint | |
| > anzukommen. | |
| Bild: Wer macht das Rennen? Wahlwerbung zur französischen Präsidentschaftswah… | |
| Paris taz | Im Hauptquartier [1][des französischen Staatschefs Emmanuel | |
| Macron] wächst, wenige Tage vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl, | |
| die Nervosität. Eigentlich wollen Macrons wichtigste Berater ihm zum | |
| Gelingen seiner großen Wahlveranstaltung am 2. April gratulieren. Doch | |
| Nicolas Sarkozys ehemaliger Minister Éric Woerth, der erst kürzlich | |
| hinzugekommen ist, verdirbt ein wenig die Stimmung. „Okay, aber was sagen | |
| wir zu Marine Le Pen?“, fragt er. | |
| [2][Die rechtsextreme Kandidatin des Rassemblement national (RN)] könnte | |
| Macron gefährlich werden, denn sie hat aufgeholt. Jüngste Umfragen sehen Le | |
| Pen bei 23,5 Prozent und damit nur noch 3,5 Prozentpunkte hinter dem | |
| Amtsinhaber. | |
| Diese Werte haben das Selbstbewusstsein des gewöhnlich sehr siegesgewissen | |
| Präsidenten ein klein wenig erschüttert. Zwar zweifelt niemand in seinem | |
| Team daran, dass er sich am Sonntag für die Stichwahl am 24. April | |
| qualifiziert. Doch eine reine Formsache wird das nicht. Die Aussicht auf | |
| eine Enthaltung in Rekordhöhe von mehr als 30 Prozent sorgt für weitere | |
| Ungewissheit. Laut Le Monde wussten zudem eine Woche vor dem 10. April 33 | |
| Prozent der Stimmwilligen noch nicht, wen sie wählen wollen. | |
| Auch Jean-Luc Mélenchon hat, wie Le Pen, am Ende seiner Kampagne zulegen | |
| können. Der Linkspolitiker mobilisierte noch einmal alle Kräfte, um es | |
| vielleicht noch auf Platz zwei zu schaffen. Doch derzeit wird er „nur“ bei | |
| 17,5 Prozent gehandelt. Simultan zu seiner Rede in Lille trat er am | |
| vergangenen Dienstag in elf Städten als Hologramm in 3D auf. Er wandte sich | |
| dabei direkt an einen Teil der Le-Pen-Wählerschaft, die er in einem | |
| Wortspiel als „fâché, mais pas facho“ („wütend, aber nicht faschistisc… | |
| bezeichnete und hofft, noch abwerben zu können. | |
| ## Realistische Perspektive | |
| Für Macron ist der Trend bedenklich, weil sich in den Umfragen auch der | |
| Abstand in der voraussichtlichen zweiten Runde gegenüber Le Pen stetig | |
| verkleinert. 2017 hatte er sie in der Schlussrunde mit 66/34 sehr deutlich | |
| hinter sich gelassen. Jetzt gibt es Prognosen, die einen knappen Sieg mit | |
| 51,5/ 48,5 Prozent erwarten lassen. | |
| Wird gar ein Wahlsieg von Marine Le Pen zu einer realistischen Perspektive? | |
| „Die Franzosen möchten doch nicht ihre Außenpolitik und die Streitkräfte | |
| einer Kandidatin anvertrauen, die pro Putin und antieuropäisch ist“, hofft | |
| Kampagnensprecher Gabriel Attal. Die Kampagne „Macron2022“ warnt mit dem | |
| Hashtag #MarinePoutine auf Twitter: „Mit Le Pen kommt der Kreml an die | |
| Macht.“ | |
| 2017 war die 53-Jährige von Wladimir Putin als Wunschkandidatin im Kreml | |
| empfangen worden und hatte zur Finanzierung ihrer Kampagne den Kredit einer | |
| russischen Bank erhalten. Im aktuellen Kontext des Ukrainekriegs hat Le Pen | |
| diese kompromittierende Nähe zum Kreml-Chef erstaunlicherweise kaum | |
| geschadet. | |
| Sie hat aus ihrer verpatzten Wahlkampagne von 2017 gelernt, indem sie sich | |
| ganz darauf konzentrierte, sympathisch zu erscheinen. Kein Selfie mit Fans | |
| auf einem Markt ist ihr zu viel. Inspiriert von den Erfolgsrezepten auf | |
| Social Media ließ sie sich mit ihren Katzen fotografieren. Nichts | |
| symbolisiert besser ihre Kampagne auf leisen Pfoten, mit der sie ihren Ruf | |
| einer Extremistin loswerden will. | |
| ## Verbale Provokationen | |
| Dass mit dem Ex-Journalisten Éric Zemmour ein Konkurrent auftauchte, der | |
| sie in seiner rassistischen und antimuslimischen Propaganda noch zu | |
| überbieten sucht, hatte ihr zunächst geschadet. Zuletzt aber haben Zemmours | |
| verbale Provokationen es ihr ermöglicht, vergleichsweise viel gemäßigter | |
| und für die bürgerliche Rechte „salonfähig“ zu wirken. In Wahrheit hat Le | |
| Pen nur den Stil ihres Auftretens, aber nicht ihr Programm geändert. | |
| Der Zulauf der vergangenen Tage erklärt sich damit, dass sie verstanden | |
| hat, dass die steigenden Verbraucherpreise für sozial Benachteiligte – ihre | |
| Kernwählerschaft – das wichtigste Thema sind. Ihre Vorschläge zur | |
| Verteidigung der Kaufkraft mit Festpreisen für Benzin und Gebrauchsgüter | |
| oder auch zum Rentenalter gleichen manchmal den Forderungen, die von links | |
| kommen. Die generös klingenden Wahlversprechen seiner Gegner kommentierte | |
| Macron mit Bitterkeit: „Wenn du weißt, dass du nicht regieren wirst, fällt | |
| es leicht, eine Senkung der Mehrwertsteuer und eine Preisregulierung zu | |
| versprechen.“ | |
| Vor dem ersten Wahlsonntag muss sich Macron zudem Sorgen über mögliche | |
| Konsequenzen der McKinsey-Affäre machen. Wie in den Medien ausführlich | |
| berichtet wurde, hatte dieses Beratungsbüro lange vor 2017 für den | |
| Werdegang des heutigen Präsidenten und bei der Erarbeitung seines Programm | |
| eine entscheidende Rolle gespielt. | |
| In den vergangenen Jahren wurde die Beratung durch McKinsey von ihm und | |
| seinen Ministerien so ausgiebig genutzt, dass eine Senatskommission | |
| Klüngelei und auch Steuerbetrug vermutet. Aufgrund des | |
| Untersuchungsberichts hat die französische Justiz wegen Steuerbetrugs und | |
| Geldwäsche bereits eine Voruntersuchung eingeleitet. | |
| 7 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-den-Wahlen-in-Frankreich/!5843485 | |
| [2] /Praesidentschaftswahlen-in-Frankreich/!5843550 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Marine Le Pen | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kurz vor der Stichwahl in Frankreich: Untreue-Vorwürfe gegen Le Pen | |
| Die französische Rechtspopulistin soll rund 137.000 Euro veruntreut haben. | |
| Ihre Anhänger sprechen von „Instrumentalisierung“ durch die | |
| Anschuldigungen. | |
| Präsidentenwahl in Frankreich: Macron muss zittern | |
| In der zweiten Runde trifft der Amtsinhaber, wie 2017, auf die | |
| Rechtspopulistin Marine Le Pen. Sie könnte von rechten und linken Stimmen | |
| profitieren. | |
| Wahlen in Frankreich: Desolate Spaltung der Linken | |
| Macron und Le Pen dominieren. Die politische Linke in Frankreich steht sich | |
| selbst im Weg. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron und Le Pen in der Stichwahl | |
| Amtsinhaber Macron gewinnt klarer als zuletzt befürchtet. Doch | |
| Rechtspopulistin Le Pen hat anders als 2017 eine rechte Reserve. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Erste Runde eingeläutet | |
| Seit 8 Uhr am Sonntag haben die Wahllokale in Frankreich geöffnet. Emmanuel | |
| Macron und Marine Le Pen lagen zuletzt etwa drei Prozentpunkte auseinander. | |
| Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Paris, gehäutete Stadt | |
| Vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich zeigen sich die Linken | |
| gespalten und die Rechtsradikalen ohne Scham. Präsident Macron sieht sich | |
| als Sieger. | |
| Vor den Wahlen in Frankreich: Der Netflix-Präsident | |
| Am Sonntag wählt Frankreich. Vor dem ersten Wahlgang inszeniert sich | |
| Favorit und Amtsinhaber Macron als smarter Bewahrer der Grande Nation. | |
| Wahlen in Frankreich: Endlich Frühling | |
| Frankreichs Linke ist zerstritten. Anders in Marseille: Dort geht seit zwei | |
| Jahren ein Bündnis aus linken Parteien und Bürgergruppen neue Wege. | |
| Wahlkampf in Frankreich: Linke schöpft wieder Hoffnung | |
| Jean-Luc Mélenchon ist der aussichtsreichste linke Kandidat bei den | |
| Präsidentschaftswahlen. Er könnte die Stichwahl gegen Emmanuel Macron | |
| erreichen. |