| # taz.de -- Notizen aus dem Krieg: „Man will nicht wach werden“ | |
| > Seit vier Wochen Krieg in der Ukraine. Ljuba Danylenko aus Kiew lebt | |
| > jetzt im Westen des Landes und schrieb auf, was sie auf der Flucht erlebt | |
| > hat. | |
| Bild: Ljuba, Ostap und Natascha in Uschgorod | |
| Ljuba Danylenko floh zwei Tage vor Kriegsausbruch mit ihrer Freundin Tanja | |
| Pastuschenko und ihrem fünfjährigen Sohn Ostap in die rumänischen Karpaten. | |
| Von dort [1][schrieb die 46-jährige Historikerin] und Dolmetscherin für die | |
| taz auf, wie das Leben von einem Tag auf den anderen nicht mehr ist, was es | |
| war. Von den Karpaten aus flüchteten sie nach einer Woche weiter in die | |
| ukrainische Stadt Uschgorod an der slowakischen Grenze. Hier weitere | |
| Einträge von ihr aus den vergangenen drei Wochen, denn der Krieg hört nicht | |
| auf. | |
| Chaotische Notizen und unheimlich lange Tage. Zeit vergeht mit Schreiben, | |
| mit Telefonieren. Wir wohnen bei Natascha in Uschgorod. In der Kleinstadt | |
| hängen überall Plakate, die zum Sieg aufmuntern. Am Sonntag wieder | |
| Kirchenbesuch. Ist es schon eine Woche her, dass wir in der Kirche in den | |
| Karpaten waren? Hier in Uschgorod ist es eine große, schöne, übervolle | |
| Kathedrale, Menschen stehen draußen. | |
| Ist, was geschieht, wahr? Es ist wie ein Albtraum. Wir trösten uns, indem | |
| wir uns vorstellen, wie wir den Sieg feiern. Wie wir uns umarmen und | |
| jubeln. Alle Frauen wollten zum 8. März, dem Frauentag, nur das eine | |
| Geschenk. Nicht das Kriegsende – nein, sie wollen den Sieg. Viktoria, eine | |
| Freundin, schickt mir am 8. März ein Foto. Sie ist in Militäruniform und | |
| mit Blumen. Frauen kämpfen mit. | |
| Die 91-jährige Holocaustüberlebende Nadeschda ist mit ihrer Familie in | |
| Polen. Erleichterung. Jetzt brauchen andere unsere Hilfe. Wir suchen im | |
| ganzen Lande nach NS-Opfern, die gewiss in Not sind. Es erfüllt unser | |
| relativ ruhiges Leben mit Sinn. Wir haben schon einige Spenden bekommen. | |
| Die russische „Entnazifizierung“ Kiews zwingt die [2][96-jährige Anastasia | |
| Gulaj], eine weitere Holocaustüberlebende, ihr selbst erbautes Haus zu | |
| verlassen. Beim zweiten Versuch schafft sie es mit Sohn und Tochter nach | |
| Lwiw. Dann stundenlanges Warten an der polnischen Grenze, dann Weiterfahrt, | |
| bis unser Freund aus Magdeburg sie in die Arme schließt. Ob sie sich | |
| gedacht hat, noch einmal Deutschland zu besuchen? Die letzten | |
| Veranstaltungen waren ja online wegen Corona und ihrer kranken Beine. | |
| ## Eine Erinnerung | |
| Eine Erinnerung aus dem Jahre 2018: Anastasia und ich kommen zum | |
| Zeitzeugengespräch auf ein Übungsgelände der Nato in Sachsen-Anhalt. Etwa | |
| 200 Soldaten grüßen stehend. Nach einem bewegenden Bericht über zwei | |
| qualvolle Jahre Auschwitz und Bergen-Belsen fragt einer der Soldaten: „Wie | |
| können Sie, die Sie so viele NS-Gräueltaten erlebten, in Kiew wohnen, wo | |
| der Faschismus blüht?“ Erst erschrocken, fasst sich Anastasia doch wieder | |
| und sagt: „Ich lebe im friedlichen Kiew, und nirgendwo habe ich Faschisten | |
| gesehen. Spinnt der Kreml sein Lügennetz bis nach Deutschland? Die | |
| nationalistischen Kräfte bekommen in der Ukraine 1,6 Prozent der | |
| Wahlstimmen. Und bei euch?“ | |
| Am 9. März war der Geburtstag unseres Nationaldichters Taras Schewtschenko. | |
| Er lebt mit uns weiter, er ist da, seine Worte sind Zeitgeist. „Liebt | |
| unsere Ukraine! Liebt sie auch in der bösen Zeit. In der letzten schweren | |
| Minute betet der Herr für sie.“ | |
| Sehnsucht. Ich blättere meine Freundesliste auf Facebook durch – Leute, ich | |
| habe euch so lieb! Zwei Kontakte ohne Bild allerdings werden endgültig | |
| gelöscht. Der Gedanke an zwei weitere tut mir weh. Martin Luther King Jr. | |
| sagte: „Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, | |
| sondern an das Schweigen unserer Freunde.“ | |
| Auf dem Smartphone schauen sich mein fünfjähriger Ostap und ich Fotos und | |
| Videos aus der Vorkriegszeit an. Das herrliche Kiewer Puppentheater, | |
| erbaut wie ein märchenhaftes Schloss mitten im Stadtzentrum. Bilder an der | |
| Wand meiner Wohnung, die meine Mama gestickt hat; die sind mir mehr wert | |
| als alles andere. Meine Blumen tun mir auf einmal leid, sie werden nicht | |
| überleben. | |
| Die Rettung von Tieren liegt erstaunlich vielen am Herzen. Sie werden mit | |
| evakuiert, gerettet, operiert. Sechs Katzen im Haus sind mein Antistress. | |
| Ein Bekannter fragt, wie man eine Fledermaus füttern soll, die zu früh aus | |
| dem Schlaf erwacht ist. Sogar Hühner werden Opfer der russischen | |
| Eindringlinge: Drei Millionen Hühner verhungern auf der Geflügelfarm | |
| Chornobayiw bei Cherson, weil kein Futter geliefert werden kann. Sie können | |
| nicht entsorgt werden. | |
| Eine anekdotische Geschichte versetzt uns in bessere Stimmung: Eine Frau | |
| sieht, als sie ihre Heimat in der Region Sumy verlässt, einen frei | |
| laufenden Husky. Der streunende Hund tut ihr leid, er kommt ihr verlassen | |
| vor. Sie läuft ihm hinterher, schafft es, ihn zu fangen, und packt ihn in | |
| den Kofferraum ihres Wagens. Als ein extra geholter Tierarzt die Heckklappe | |
| aufmacht, sieht er voller Staunen einen Wolf. So viel zum Mut ukrainischer | |
| Frauen. | |
| Zwischendurch Frisiersalon. Freunde in Uschgorod versuchen uns Normalität | |
| zu vermitteln und machen einen Termin beim befreundeten Friseur Jan. Er ist | |
| aus seinem Haus ausgezogen, um dort 13 Flüchtlinge unterzubringen. Eine | |
| ältere Dame kommt zum Haareschneiden und redet mit mir: „Es ist schon der | |
| zweite Krieg, den ich erleben muss. Beim ersten war ich zu klein, um zu | |
| kämpfen, und bei diesem bin ich zu alt.“ Alewtina ist ihr Name, ethnische | |
| Belarussin. Ihre Tochter ist in Lwiw geboren und fühlt sich als „echte | |
| Ukrainerin“. Ukrainisch zu sein ist eine Weltanschauung, keine nationale | |
| Herkunftsfrage, hat mein Mann oft gesagt. | |
| Meine Schwester aus Kiew ruft plötzlich an, ich bekomme mit, dass sie und | |
| ihr behinderter Sohn in einem Taxi sind: „Wir fahren zum Bahnhof. Wir | |
| wissen nicht, welchen Zug wir nehmen, egal, bloß weg aus dieser Hölle.“ | |
| Sie ergattern Platz in einem Sonderzug. Dort sitzen sie mehrere Stunden im | |
| kalten Durchgang auf ihren Taschen. Kein Licht brennt wegen der Gefahr, zur | |
| Zielscheibe zu werden. Nur die Stimme des Lokführers, dass man Umwege | |
| machen müsse. Um 3 Uhr nachts kommen sie in Lwiw an, dürfen aber wegen der | |
| Sperrstunde nicht weiter. Noch drei Stunden am Bahnhof frieren. Dann in die | |
| Wohnung einer Freundin von mir. | |
| Ich wache um halb acht auf. Ich fühle mich ausgeschlafen. Und beschämt. Ein | |
| sauberes Bett, und sei es bloß eine Couch, ist nun Luxus für viele. Schlaf | |
| wirkt jetzt rettend. Man will nicht wach werden. | |
| Der Krieg bringt uns viele neue Erkenntnisse übers eigene Land: von den | |
| riesigen Lagerräumen bei Kiew, die nun explodierten, bis zu den größten | |
| Eier-Inkubatoren und Produktionsstätten westlicher Firmen. Ochtyrka erweist | |
| sich als wichtiger Ort, ich war da noch nie. Charkiw mit unerwartet viel | |
| Widerstand. Dort sind Museen und die Oper beschädigt, Kunstwerke | |
| vernichtet. In der Charkiwer Kunstgalerie versucht man Gemälde russischer | |
| Künstler vor den Russen zu schützen. | |
| Meine Kiewer Nachbarn, eine mehrköpfige Romafamilie, melden sich aus | |
| Moldau. Sie konnten fliehen. Sie lieben die Ukraine; sie weinen. Sie laden | |
| mich nach Chisinau ein. So viel Wärme. | |
| ## Details lässt er weg | |
| Seltene Videoanrufe meines Mannes – wenige Worte, wir wollen einander nur | |
| sehen, alles ist auch so klar, jeden Zug seines Gesichts will ich mir | |
| merken. Am 13. März, seinem Geburtstag, meldet er sich erst abends. Er | |
| schreibt kurz: „Heute hatte ich zweimal Geburtstag.“ Details lässt er aus. | |
| [3][Irpin. Worsel. Butscha – nun sind diese vor Kurzem so begehrten Vororte | |
| von Kiew weltbekannt.] Sie zahlen ungeheure Opfer, um die russischen | |
| Truppen nicht nach Kiew reinzulassen. Kiew steht. Und doch: erste Meldungen | |
| von Bekannten, dass sie ihre Häuser verloren haben. Entsetzen. | |
| Wir zucken zusammen. [4][Mariupols Entbindungsklinik wird von den | |
| „brüderlichen“ Bomben getroffen.] Keine Worte. | |
| Tanjas Kollegin schreibt aus Kiew: „Dritte Woche Krieg, ich laufe nicht | |
| mehr weg, ich erkenne schon am Geräusch, wo der Tod fliegt, ob das weit | |
| ist. Es beruhigt mich, wenn ich, im Korridor sitzend, einen Artikel | |
| schreibe und meine Materialien kopiere.“ | |
| Tanja überlegt, ob sie die nächste Kreditrate für ihre vor Kurzem erworbene | |
| neue Wohnung abzahlen muss. Die Bank regt an zu zahlen. Das Haus stehe ja. | |
| Noch. | |
| Ich prüfe, wie meine Lieblingsmarken aus Deutschland reagieren. Werden sie | |
| ihr Business in Russland einstellen? Mein Lieblingsstaubsauger Miele, mein | |
| sicherer Boiler Bosch, unser geräumiger Volkswagen Caddy. Enttäuscht mich | |
| nicht. Für euch steht wirtschaftlicher Verlust auf dem Spiel. Für uns der | |
| Verlust der Heimat. An diesen deutschen Marken brachte ich Deutschanfängern | |
| gewöhnlich bei, bestimmte Buchstabenkombinationen zu lesen. Miele – langes | |
| i; Bosch – sch; Volkswagen – v als f. | |
| Tränen sind nicht immer aus Mitleid: [5][In Russland weinen sie, weil | |
| McDonald’s schließt und Instagram abgeschaltet ist.] Wir weinen wegen der | |
| getöteten Menschen, getöteten Kinder, der zerstörten Städte. | |
| Die größten Sorgen der ukrainischen Bevölkerung: Die Zeit für die Aussaat | |
| rückt immer näher, Felder müssen bestellt werden, haut ab, wir müssen | |
| unsere Gärten bepflanzen. Die Kornkammer Europas brennt und blutet. | |
| Ostap bekommt immer mehr mit. Am Telefon sagt er seinem Opa, dass sein Papa | |
| nun im Krieg sei. Er quengelt nicht mehr. Besorgt fragt er, ob unser | |
| Hochhaus in Kiew noch steht. Dort seien seine Spielsachen. Vom humanitären | |
| Hilfstransport bekommen wir deutsche Puzzles. Ostap freut sich. | |
| Ich habe Angst, dass die Welt der Kriegsberichte aus der Ukraine müde wird | |
| und dass man unser Leid vergisst. Doch ein Strom von Geflüchteten wird | |
| daran erinnern. | |
| Es scheint mir, ein Wendepunkt: In der übelsten russischen Talkshow | |
| Solowjows hören wir: „Wozu sollte man das alles beginnen, wenn nach zwei | |
| Wochen ‚Operation‘“ – ihm entgleitet das Wort ‚Krieg‘ – „keine … | |
| große Stadt eingenommen wurde?“ | |
| Jemand schreibt: Wie steht es denn mit Covid? Sie sollen uns mal was | |
| berichten. Wir wollen uns doch entspannen. | |
| E-Mails kommen Tag und Nacht. Danke, Bernhard, ich weiß, dass dein Haus | |
| offen ist. Danke, Renate, deine Spenden sind überwältigend. | |
| ## Mein schmerzhaftes Glück | |
| Als ich im August 1991 Studentin der Iwan-Franko-Universität wurde, wurde | |
| auch die Ukraine unabhängig. Ich war doppelt glücklich. Die Ukraine wurde | |
| als Staat geboren. Das zweite Mal empfand ich diesen euphorischen Zustand, | |
| als ich ein Kind zur Welt brachte. Ich könnte mich nie ganz glücklich | |
| fühlen, wenn meine Heimat nicht frei wäre. | |
| Mein schmerzhaftes Glück. Mein brennender Stolz. | |
| Luftalarme gibt es nun auch hier in Uschgorod. Der Krieg schleicht sich | |
| heran. Da ich viel zu tun habe, denke ich immer noch nicht an die Flucht | |
| ins Ausland. | |
| Walentina, Tochter ukrainischer NS-Zwangsarbeiter, die ich mal nach Bayern | |
| begleitet habe, schickt mir ein Foto von ihrem 12-jährigen Enkel, der sich | |
| zusammen mit ihr und Mama in einem Dorf bei Kiew verstecken muss. Der Junge | |
| hat graue Haare bekommen und schreit nachts im Schlaf. Er träumte von einer | |
| glücklichen Zukunft, lernte vier Sprachen. Diese Zukunft will man ihm | |
| wegnehmen. Das zerreißt ihr Herz … | |
| Heute ist es einen Monat her, dass wir Kiew verlassen haben. Die Uhr tickt. | |
| Jeder Tag kommt mir wie eine Ewigkeit vor. Aber was ist ein Monat Krieg im | |
| Vergleich zu vier Jahren, die die Ukrainer und Ukrainerinnen im Zweiten | |
| Weltkrieg erleiden mussten? Aus der globalen Perspektive teilt man die | |
| historischen Perioden in Jahrzehnte und Jahrhunderte, Menschen rechnet man | |
| in Tausenden und Millionen. Ich aber spüre, wie für mich jeder Tag, jedes | |
| Kind, jeder Mensch zählt. | |
| „If we fall, you fall.“ So ist es, Wolodymyr Selenski. | |
| Stoppt Putin! Stoppt den Krieg! Er ist vor euren Türen! | |
| 27 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tagebuch-aus-der-Ukraine-und-dem-Exil/!5838852 | |
| [2] https://www.evangelisch.de/inhalte/198706/18-03-2022/holocaust-ueberlebende… | |
| [3] /Flucht-aus-Kiewer-Vororten/!5834064 | |
| [4] /Krieg-in-der-Ukraine/!5841033 | |
| [5] /Sanktionen-erreichen-Alltag-in-Moskau/!5840304 | |
| ## AUTOREN | |
| Ljuba Danylenko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Tagebuch | |
| Holocaustüberlebende | |
| Mariupol | |
| Kyjiw | |
| Streubomben | |
| GNS | |
| Serie: Notizen aus dem Krieg | |
| Charkiw | |
| Amnesty International | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Notizen aus dem Krieg: Sie haben Angst vor ihren Schatten | |
| Misha Chernomorets bringt Hilfsgüter in die umkämpfte Stadt Charkiw und | |
| evakuiert Menschen. Eine Suche nach Worten zwischen Leid und Hoffnung. | |
| Jahresbericht von Amnesty International: Der Horror ist überall | |
| Russlands Angriffskrieg in der Ukraine ist „nur die Spitze eines Eisbergs“, | |
| sagt die Organisation. Dass Putin straflos morden könne, ermutige andere. | |
| Lebensmittelversorgung in der Ukraine: Brot fürs ganze Land | |
| In einer Bäckerei in Kiew backen Freiwillige jeden Tag Hunderte Brote. Dort | |
| wird versucht, die humanitäre Krise in der Ukraine aufzuhalten. | |
| Putins Krieg in der Ukraine: Russland ändert sein Narrativ | |
| Der Kreml kündigt an, dass nun der Donbass militärisches Hauptziel sei. | |
| Dort wird der Anschluss an Russland ins Spiel gebracht. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: 1.119 tote Zivilisten in Ukraine | |
| Die UN zählen 99 im Ukrainekrieg getötete Kinder. Mehrere Bundesländer | |
| gehen gegen das russische „Z“-Symbol vor. Die Ukraine kauft | |
| Panzerabwehrwaffen. | |
| Notizen aus dem Krieg: Immerhin schreibe ich Tagebuch | |
| Unsere Autorin Polina Fedorenko und ihre Familie wollten eigentlich in Kyiv | |
| bleiben. Dann schlägt eine russische Rakete nebenan ein. | |
| Notizen aus dem Krieg: Seit zwei Wochen Krieg | |
| Zuletzt hatte Alma L. an dieser Stelle berichtet, wie sie morgens in | |
| Lemberg von Sirenen geweckt wurde. Fortsetzung eines Kriegstagebuchs. | |
| Tagebuch aus der Ukraine und dem Exil: Eine Woche Krieg | |
| Russland greift die Ukraine an. Menschen fliehen, aufs Land oder ins Exil. | |
| Andere bleiben und kämpfen. Nichts ist mehr, wie es war. Fünf Tagebücher |