| # taz.de -- Coronapolitik in Berlin und Brandenburg: Gemeinsam ist nicht vereint | |
| > Das unterschiedliche Timing beim Ende von 2G zeigt: Trotz vieler | |
| > Gemeinsamkeiten bleiben Berlin und Brandenburg faktisch zwei | |
| > Bundesländer. | |
| Bild: Bei aller Nähe zwischen den Regierenden: Berlin und Brandenburg bleiben … | |
| Irgendwie klang das im Dezember anders. „Unsere gemeinsame Hauptstadtregion | |
| endet nicht am A10-Autobahnring, sondern an Elbe, Oder und Neiße“, war von | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kurz vor Weihnachten zu | |
| hören, als er wegen der Wahl von Franziska Giffey zur Regierenden | |
| Bürgermeisterin ins Abgeordnetenhaus kam. Das verhieß eine enge | |
| Zusammenarbeit mit Berlin und – weil die genannten Flüsse die Außengrenzen | |
| von Brandenburg markieren – quasi eine zumindest gedankliche Fusion der | |
| beiden Bundesländer. | |
| Woidkes Parteifreundin Giffey würgte etwaig aufkommende Gedanken an eine | |
| politische Fusion zwar schon kurz darauf ab – im Jahr 1996 war ein | |
| [1][Volksentscheid gescheitert]. Aber dass Berlins Regierende ihre erste | |
| Dienstreise nach Potsdam unternahm und nicht etwa nach Brüssel oder | |
| Warschau, unterstrich Woidkes Satz von der gemeinsamen Region. Viel war | |
| fortan von beiden Seiten von Gleichschritt, Gemeinsamkeiten und von der | |
| Metropolenregion zu hören. | |
| Doch was passierte am Dienstag dieser Woche? Da beschloss die eine | |
| Landesregierung – [2][jene in Potsdam] – die 2G-Regel für den Einzelhandel | |
| ab dem nächsten Tag aufzuheben und nur noch eine FFP2-Maskenpflicht | |
| vorzuschreiben. Auch Ungeimpfte dürfen also wieder in diese Geschäfte. Die | |
| andere Regierung – [3][der Berliner Senat] – fasste diesen Schritt am | |
| selben Tag zwar auch ins Auge, verschob einen Beschluss darüber aber auf | |
| den nächsten Dienstag. Gültig wäre er dann eineinhalb Wochen später als in | |
| Brandenburg. | |
| Als Hauptgründe für das zögliche Verhalten Berlins gelten anhaltende | |
| Vorsicht und die Absicht, die 2G-Regel in einem Schwung nicht nur für den | |
| Einzelhandel, sondern auch für Museen und Bibliotheken zu kippen. Doch | |
| diese unterschiedliche Herangehensweise führt nun zu skurrilen Situationen. | |
| Beispielsweise darf ein Umgeimpfter in Zehlendorf im Berliner Südwesten | |
| nicht in ein Elektronikfachgeschäft, während er sich ein paar hundert Meter | |
| weiter im angrenzenden brandenburgischen Kleinmachnow dazu lediglich eine | |
| FFP2-Maske aufsetzen muss. So könnte der Eindruck entstehen, dass es ja | |
| nicht her sein kann mit der gemeinsamen Region, dem Sich-Absprechen und | |
| Im-Gleichschritt-Gehen. Umso mehr, weil Brandenburg zuletzt eine höhere | |
| (und steigende) 7-Tage-Inzidenz hatte als Berlin, wo diese wieder sinkt. | |
| Diese Sichtweise ist aber zu einfach – und das nicht nur, weil in Berlin | |
| die Rate jener, die mit oder wegen Corona ins Krankenhaus kommen, fünf Mal | |
| höher ist. Nein, es zeigt, dass zwei Landesregierungen – selbst wenn sie | |
| wie in Berlin und Brandenburg seit mehr als 20 Jahren von ein und derselben | |
| Partei geführt werden – Dinge unterschiedlich betrachten können. Auf Basis | |
| ihrer lokalen Verortung, ihrer Erfahrungen, ihrer Schwerpunktsetzung. | |
| Das zeigte sich etwa auch 2020, als in Potsdam das SPD-geführte | |
| Bildungsministerium die Abschlussklassen komplett im Präsenzunterricht | |
| ließ. Berlins Bildungssenatorin, gleichfalls Sozialdemokratin, setzte | |
| hingegen in ihrem nur 30 Kilometer Luftlinie entfernten Büro am | |
| Alexanderplatz auf andere Unterrichtsformen. | |
| ## Ohne Fusion bleibt die Konkurrenz | |
| Wirkliche und völlige Gemeinsamkeit und Einheitlichkeit brächte nur eine | |
| echte Länderfusion. Dann würde eine Landesregierung entscheiden, würde ein | |
| Landesparlament Gesetze für jenes von Woidke so begrenzte Gebilde zwischen | |
| Elbe, Oder und Neiße beschließen. | |
| Das kann man aus vielen Gründen wollen und aus ähnlich vielen nicht. Man | |
| darf sich aber nicht der Hoffnung hingeben, dass beide Länder auch ohne | |
| offizielle Vereinigung wie eine Region funktionieren. Ohne Fusion werden | |
| beide Länder nur so lange gemeinsame Sache machen, wie es beiden nützt – | |
| etwa bei er Verkehrsplanung. Sobald sie aber in einer Konkurrenzsituation | |
| sind etwa wenn es um Fördergelder des Bundes geht oder um Steuereinnahmen | |
| durch Unternehmensansiedlungen, wird jedes Land zuerst an sich denken. | |
| Letzten Endes ist das auch richtig so und macht den Kern eines föderalen | |
| Systems aus – das eine ist eben nicht ohne das andere zu haben. | |
| 12 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.neugliederung-bundesgebiet.de/m%C3%B6gliche-fusionspartner/berl… | |
| [2] https://ticker.taz.de/tkr/2022/02/09.nf/tkr?name=askD5fo53&pos=0 | |
| [3] https://ticker.taz.de/tkr/2022/02/09.nf/tkr?name=askkv5vML&pos=21 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Franziska Giffey | |
| Dietmar Woidke | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Franziska Giffey | |
| Franziska Giffey | |
| Franziska Giffey | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senat lockert Corona-Regeln in Berlin: Alle Masken fallen noch nicht | |
| Senat beschließt erste Öffnungsschritte für den Einzelhandel. Wegfall der | |
| Maskenpflicht kann laut Regierender Giffey nur der „letzte Schritt“ sein. | |
| Senat will Coronaregeln lockern: 2G-Regel soll fallen | |
| Der Berliner Senat will heute voraussichtlich Lockerungen im Einzelhandel | |
| und für die Kultur beschließen. Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Tränengas bei Coronademo in Paris | |
| Die Polizei geht massiv gegen einen Protestkonvoi in Paris vor. Kanadische | |
| Beamte räumen die protestierenden Lkw-Fahrer auf der Grenzbrücke zu den | |
| USA. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Infektionszahl steigt nicht weiter | |
| Die Zahl der Neuinfektionen ist im Wochenschnitt erstmals seit Neujahr | |
| gesunken. Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag gegen die | |
| Pflege-Impfpflicht abgelehnt. | |
| Lockerungsdebatte zu Corona: Berlin geht auf Nummer sicher | |
| In Brandenburg fällt ab Mittwoch die 2G-Regel im Einzelhandel weg. Der | |
| Senat in Berlin will an ihr noch bis zum 19. Februar festhalten. | |
| Franziska Giffey auf erster Dienstreise: Nicht nur Sanssouci | |
| Giffey besucht in Potsdam Ministerpräsidentenkollegen Dietmar Woidke. Die | |
| Zusammenarbeit beider Bundesländer soll enger werden – auch ohne Fusion. | |
| SPD billigt rot-grün-roten Vertrag: „Wir werden es zusammen gut machen“ | |
| Viel Zuspruch für Franziska Giffey: Beim online abgehaltenen | |
| SPD-Landesparteitag stimmen 91,5 Prozent der Delegierten dem | |
| Koalitionsvertrag zu. |