| # taz.de -- Land in Zentralasien: Kasachstan für Anfänger | |
| > Die ehemalige Sowjetrepublik wird derzeit von Unruhen erschüttert. Sie | |
| > ist reich an Bodenschätzen und hat einen Weltraumbahnhof. Ein Crashkurs. | |
| Bild: Aufräumarbeiten im Rathaus von Almaty: Das Gebäude wurde bei den Protes… | |
| ## Kasachstan katapultierte sich zum Jahreswechsel in die Schlagzeilen. Aus | |
| Protesten gegen eine Verdoppelung der Preise für Treibstoff entwickelten | |
| sich in Windeseile [1][landesweite Unruhen mit mindestens 164 Toten] und | |
| Tausende Festnahmen. Gab es in der Geschichte des zentralasiatischen Landes | |
| bereits ähnliche Vorfälle? | |
| Und ob. Bereits im Dezember 1986 und damit noch zu Sowjetzeiten gingen in | |
| Almaty (damals noch Alma-Ata) Tausende Demonstrant*innen auf die | |
| Straße. Der Protest richtete sich gegen die Ernennung des Russen Gennadij | |
| Kolbin zum neuen Chef der kasachischen KP durch Moskau. Bewaffnete Truppen | |
| setzten dem „Treiben“ ein Ende, schätzungsweise bis zu 170 Menschen wurden | |
| getötet. Im Dezember 2011 entlud sich in der westkasachischen Ölstadt | |
| Schanaozen nach monatelangen Streiks wegen miserabler Bezahlung und | |
| ebensolchen Arbeitsbedingungen der Zorn der Werktätigen in zweitägigen | |
| gewaltsamen Protesten. Am Ende waren mindestens 14 Tote zu beklagen | |
| ## Die Wut der Kasach*innen richtete sich bei den jüngsten Protesten vor | |
| allem gegen ihren autokratischen Ex-Langzeitherrscher Nursultan Nazarbajew | |
| und dessen Familie. Warum? | |
| „Alter, hau ab!“, lautete einer der Slogans der Demonstrant*innen. Damit | |
| ist nicht nur der Umstand gemeint, dass Nazarbajew in der Politik auch nach | |
| seinem Rücktritt nach 28 Jahren als Staatspräsident 2019 die Fäden weiter | |
| in der Hand behalten hat. Vielmehr treiben die Menschen die sagenhaften | |
| Reichtümer von Nazarbajew und seinem korrupten Familienklan auf die Straße. | |
| Das Vermögen, das der Klan über ein weit verzweigtes Firmenimperium in | |
| Schlüsselbereichen der Wirtschaft angehäuft hat, wird auf 7 Milliarden | |
| US-Dollar geschätzt. | |
| Allein in Europa und den USA soll der engste Familienkreis Immobilien im | |
| Gesamtwert von 785 Millionen Dollar besitzen. Über eine Einkaufstour der | |
| besonderen Art [2][berichtete unlängst auch die britische Zeitung The | |
| Telegraph]. So soll Nazarbajews jüngste Tochter Aliya 300 Millionen | |
| US-Dollar außer Landes gebracht und unter anderem ein Haus in London, ein | |
| Anwesen in Dubai nebst Villa sowie einen Luxus-Privatjet erworben haben. Wo | |
| sich Nazarbajew und seine Angehörigen derzeit aufhalten, ist unklar. Der | |
| 81-Jährige, den der Titel „Führer der Nation“ (Elbasy) nebst seinem Anhang | |
| vor lebenslanger Strafverfolgung schützt, hat sich seit dem 28. Dezember | |
| 2021 nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt. | |
| ## Truppen des von Russland geführten Militärbündnisses Vertrag über | |
| kollektive Sicherheit (OVKS) sind in Kasachstan einmarschiert, um die Lage | |
| „zu stabilisieren“. Vor allem Russlands Absicht ist klar: farbige | |
| Revolutionen, wie in Georgien und der Ukraine, im Keim zu ersticken. Warum | |
| ist das Land für Moskau sonst noch von Interesse? | |
| Im Süden Kasachstans befindet sich mit dem Kosmodrom Baikonur [3][der | |
| größte Raketenstartplatz der Welt]. 1959 schoss die Sowjetunion von hier | |
| aus den ersten Satelliten, Sputnik-1, in den Orbit. Zwei Jahre später trat | |
| der russische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch seine Reise ins All | |
| an. Seit 1994 hat Russland das Gelände gepachtet, der Vertrag wurde im | |
| vergangenen Jahr bis 2050 verlängert. Den Spaß lässt sich Moskau jährlich | |
| mehr als umgerechnet 100 Millionen Euro kosten – und hat auch deswegen kein | |
| Interesse an Instabilitäten. | |
| ## Kasachstan ist siebeneinhalb mal so groß wie Deutschland. Ein Drittel | |
| des Landes besteht aus Steppe, mehr als die Hälfte aus Wüsten und | |
| Halbwüsten. Was gibt es da zu holen? | |
| So einiges. Denn Kasachstan ist eines der rohstoffreichsten Länder der | |
| Welt. Es besitzt die weltweit größten Chrom- und die zweitgrößten | |
| Uranreserven, belegt Platz 12 der Länder mit den größten Ölreserven und | |
| Platz 15 bei den größten Gasreserven. Allein das Ölfeld Kashagan gilt als | |
| das weltweit größte Ölvorkommen, das in den vergangenen 30 Jahren entdeckt | |
| wurde, die geschätzte Kapazität liegt bei 18 Milliarden Barrel Öl. | |
| Kasachstan besitzt außerdem größere Vorkommen an Gold, Zink, Eisenerz und | |
| Kupfer. | |
| ## Leben in Kasachstan nur Kasach*innen? | |
| Kasachstan hat rund 18,7 Millionen Einwohner*innen. Mit 66 Prozent stellen | |
| die Kasach*innen die größte der insgesamt etwa 130 ethnischen Gruppen. | |
| Größte Minderheit sind mit knapp 19 Prozent Russ*innen, 13 Prozent stellen | |
| Ukrainer*innen, Usbek*innen, Deutsche und Tatar*innen. Unter dem Vorwurf, | |
| mit dem Feind kollaboriert zu haben, wurden unter Stalin viele Minderheiten | |
| nach Kasachstan deportiert – allein in der Wolgadeutschen Republik waren | |
| über 400.000 Menschen betroffen. Zwischen 1999 und 2018 reduzierte sich der | |
| russische Bevölkerungsanteil von 30 auf rund 20 Prozent. Dieser Trend | |
| scheint mittlerweile gestoppt. | |
| ## Aqmola, Astana, Nur-Sultan. Wie viele Hauptstädte hat Kasachstan? | |
| Offiziell nur eine, und zwar Nur-Sultan. Den Hauptstadtstatus hat | |
| Nur-Sultan erst seit 1997, da hieß die Stadt allerdings noch Aqmola, bevor | |
| sie ein Jahr später in Astana (auf Deutsch Hauptstadt) umbenannt wurde. Ein | |
| Grund für die Verlegung der Hauptstadt in den Norden des Landes war die | |
| Hoffnung der kasachischen Regierung, etwaigen separatistischen Bestrebungen | |
| der mehrheitlich von Russ*innen bewohnten Gebiete im Nordosten des Landes | |
| besser begegnen zu können. | |
| Die Umbenennung in Nur-Sultan zu Ehren des früheren Präsidenten Nursultan | |
| Nazarbajew erfolgte 2019 auf Initiative seines Amtsnachfolgers | |
| Kassim-Schomart Tokajew, der damit den großartigen „Führer“ unsterblich | |
| machen wollte. Ob er das jetzt, wo er begonnen hat, den Nazarbajew-Klan zu | |
| entmachten, immer noch will? Die wichtigste Stadt bleibt jedoch nach bis | |
| 1997 tatsächliche Hauptstadt Almaty, hier spielt die Musik. Daher ist es | |
| auch nicht erstaunlich, dass es gerade hier im Januar zu den | |
| gewalttätigsten Zusammenstößen zwischen Polizeikräften und | |
| Demonstrant*innen kam. | |
| ## Wer ist international die bekannteste Persönlichkeit Kasachstans? | |
| Der Fernsehreporter Borat Sagdijev alias Sacha Baron Cohen. Der britische | |
| Komiker spielte die Hauptrolle in dem Film „Borat – Kulturelle Lernung von | |
| Amerika, um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen“ aus dem | |
| Jahr 2006. Die Satire zeichnet ein wenig schmeichelhaftes Bild Kasachstans, | |
| entsprechend humorfrei reagierte die kasachische Regierung. Zur | |
| Besänftigung schickte 20th Century Fox 2007 mehrere Journalist*innen | |
| aus Europa nach Almaty, um „das wahre Kasachstan“ zu zeigen. Ein | |
| Einheimischer empfahl den Besucher*innen damals, sich zum Platz der | |
| Unabhängigkeit zu begeben, wo Nursultan Nazarbajews mit Gold ausgegossener | |
| Handabdruck in Stein verewigt ist. Ihn zu berühren soll Glück bringen. | |
| Gesagt, getan. Die Einlösung dieses Versprechens steht leider noch aus. | |
| 15 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unruhen-in-Kasachstan/!5826995 | |
| [2] https://www.telegraph.co.uk/world-news/2022/01/08/kazakh-despots-daughter-w… | |
| [3] /Raketenstart-in-Baikonur/!5615871 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Kasachstan | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| Aktivismus | |
| Kasachstan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Qassym-Schomart Tokajew | |
| Russland | |
| Qassym-Schomart Tokajew | |
| Kasachstan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bedrohte Pressefreiheit in Kasachstan: Schweineköpfe für die Redaktion | |
| Im Januar 2022 wurden friedliche Demos in Kasachstan niedergeschlagen – | |
| auch von russischen Soldaten. Journalisten, die dazu recherchieren, werden | |
| bedroht. | |
| Nach blutigen Protesten in Kasachstan: Amnestie für rund 1.500 Gefangene | |
| Im Januar nahm Kasachstan massenhaft Protestierende fest. Jetzt kommen | |
| viele wieder frei. Doch Menschenrechtsgruppen kritisieren die | |
| Massenamnestie. | |
| Referendum in Kasachstan: Tokajew muss liefern | |
| Kasachstans Machthaber wurde durch den Sieg beim Referendum gestärkt. Doch | |
| auf schnelle Veränderung hofft die Bevölkerung wahrscheinlich vergebens. | |
| Verfassungsreferendum in Kasachstan: Klare Mehrheit für Veränderung | |
| 77 Prozent der Kasach*innen stimmen für demokratische Reformen. Die | |
| Macht des Präsidenten wird eingeschränkt, doch seine Stellung bleibt stark. | |
| Volksabstimmung in Kasachstan: Echte Reform oder bloß Taktiererei? | |
| Im Juni stimmen die Kasachen über zahlreiche Änderungen der Verfassung ab. | |
| Die Zeiten eines „Super-Präsidenten“ sollen der Vergangenheit angehören. | |
| Kasachin Karima Haidarbekowa: 15 Jahre Haft für die Wahrheit | |
| Die kasachische Aktivistin Haidarbekowa spricht sich bei Protesten gegen | |
| die Gaspreiserhöhungen im Land aus. Nun wird sie vom Staat angeklagt. | |
| Unruhen in Kasachstan: Mär vom Aufstand der Islamisten | |
| Kasachstans Regierung macht im Ausland trainierte Islamisten für den | |
| Gewaltausbruch im Land verantwortlich. Experten bezweifeln das. | |
| Medien in Kasachstan: Nur noch Nischen | |
| Kasachstans Regierung hat wenig Skrupel, freie Medien einzuschränken. Die | |
| Protestbewegung hat das offengelegt. Doch so war es nicht immer. | |
| Proteste in Kasachstan: Zahl der Toten auf 225 korrigiert | |
| Seit dem Schießbefehl gegen Demonstrierende wurden mehr Menschen getötet, | |
| als die Behörden angaben. Russische Truppen unterstützten Präsident | |
| Tokajew. | |
| Krise in Kasachstan: Russland bereitet Abzug vor | |
| Der Flughafen von Almaty ist tagsüber wieder für den Passagierverkehr | |
| freigegeben, doch gilt dort weiter der Ausnahmezustand. | |
| Zentralasien-Experte über Kasachstan: „Nasarbajew-Ära endgültig zu Ende“ | |
| Durch die Proteste hat Kasachstans Präsident Tokajew seine Macht | |
| konsolidiert, sagt Temur Umarow. Die Zukunft des Landes sieht er als | |
| „Belarus-Kopie“. | |
| Soldatenabzug aus Kasachstan: Mission beendet | |
| Kasachstans Präsident verkündet den Sieg über die „Terroristen und | |
| ausländischen Kämpfer“. Die von Moskau geführten Truppen verlassen das | |
| Land. |