| # taz.de -- Kasachin Karima Haidarbekowa: 15 Jahre Haft für die Wahrheit | |
| > Die kasachische Aktivistin Haidarbekowa spricht sich bei Protesten gegen | |
| > die Gaspreiserhöhungen im Land aus. Nun wird sie vom Staat angeklagt. | |
| Bild: Die Aktivistin Karima Haidarbekova sitzt in Untersuchungshaft | |
| Berlin taz | Sie hatte die Proteste, die die zentralasiatische Republik | |
| [1][Kasachstan] im vergangenen Januar erschütterten, live gestreamt, und | |
| genau das könnte Karima Haidarbekowa jetzt zum Verhängnis werden. Die | |
| Aktivistin wird beschuldigt, einen Regierungsvertreter beschimpft, | |
| öffentliches Eigentum beschädigt und staatliche Gebäude angegriffen zu | |
| haben. Auf Beamtenbeleidigung stehen 15 Jahre Haft, auf die beiden anderen | |
| Vorwürfe bis zu zwei beziehungsweise sieben Jahre Freiheitsentzug. | |
| Haidarbekowa wurde am 8. Januar festgenommen – wie Tausende andere | |
| Kasach*innen auch. Sie alle macht das Regime mit dafür verantwortlich, | |
| dass die Proteste mit [2][offiziell 164 Toten] und über 2.000 Verletzten in | |
| Gewalt umschlugen. | |
| Doch Haidarbekowa erzählt eine andere Geschichte. Am 4. Januar habe sie in | |
| ihrer Heimatstadt Schymkent an einer Kundgebung teilgenommen. Dort hatten | |
| sich Tausende Demonstrant*innen versammelt, um nach einer angekündigten | |
| Gaspreiserhöhung auf ihre missliche soziale und wirtschaftliche Situation | |
| aufmerksam zu machen, auch Rufe nach politischen Veränderungen wurden laut. | |
| ## Friedlicher Appell an die Regierung | |
| Haidarbekowa wandte sich in einer kurzen Rede an die Menge, in der sie an | |
| die Regierung appellierte, auf die Forderungen der Menschen einzugehen. Da | |
| war noch alles friedlich, doch das blieb es nicht. Dem Sender Radio Free | |
| Europe berichtete die 40-Jährige, was sie bei einer weiteren Kundgebung und | |
| kurz vor ihrer Festnahme sah: Die Polizei habe auf friedliche, unbewaffnete | |
| Protestierende geschossen, dabei seien einige von ihnen verletzt worden. In | |
| den Morgenstunden des nächsten Tages habe die Polizei die Menge mit | |
| Wasserwerfern auseinandergetrieben. | |
| Haidarbekowa ist alleinerziehende Mutter von sechs Kindern – zwei von ihnen | |
| haben Einschränkungen. Deswegen musste sie auch ihren Job aufgeben, um sich | |
| vor allem um sie kümmern zu können. Die Familie lebt von umgerechnet nicht | |
| einmal 90 Euro im Monat, was kaum für die wichtigsten Grundnahrungsmittel | |
| reicht. | |
| Derzeit sitzt Haidarbekowa in Untersuchungshaft, Besuche von | |
| Familienmitgliedern und Freund*innen sind dort untersagt. Ihr einziger | |
| Kontakt zur Außenwelt ist ein von staatlicher Seite bestellter | |
| Rechtsanwalt. Laut Angaben ihrer Mutter hätten die Behörden damit gedroht, | |
| die minderjährigen Kinder in einem Waisenhaus unterzubringen. Sie habe ein | |
| Gesuch verfasst, um sich vorübergehend um die Kinder kümmern zu können. | |
| Diese fragten nach ihrer Mutter, aber sie wisse nicht, was sie den | |
| Kleinsten antworten solle, zitiert Radio Free Europe die Großmutter. | |
| In der vergangenen Woche hat die kasachische Regierung angekündigt, Fälle | |
| illegaler Festnahmen während der Proteste sowie Menschenrechtsverletzungen | |
| in Haft untersuchen zu lassen. Damit werde auf entsprechende Berichte der | |
| US-Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch reagiert, hieß es. Ob auch | |
| Karima Haidarbekowa dazu zählt, ist nicht bekannt. | |
| 8 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Land-in-Zentralasien/!5825706 | |
| [2] /Proteste-in-Kasachstan/!5828452 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Aktivismus | |
| Meinungsfreiheit | |
| Kasachstan | |
| Gaspreise | |
| Kasachstan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kasachstan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zentralasien und der Ukrainekrieg: U-Haft und Proteste | |
| In Kirgistan werden Journalisten wegen ihrer Berichterstattung unter Druck | |
| gesetzt. In Kasachstan gehen Menschen gegen den Krieg auf die Straße. | |
| Unruhen in Kasachstan: Mär vom Aufstand der Islamisten | |
| Kasachstans Regierung macht im Ausland trainierte Islamisten für den | |
| Gewaltausbruch im Land verantwortlich. Experten bezweifeln das. | |
| Medien in Kasachstan: Nur noch Nischen | |
| Kasachstans Regierung hat wenig Skrupel, freie Medien einzuschränken. Die | |
| Protestbewegung hat das offengelegt. Doch so war es nicht immer. | |
| Land in Zentralasien: Kasachstan für Anfänger | |
| Die ehemalige Sowjetrepublik wird derzeit von Unruhen erschüttert. Sie ist | |
| reich an Bodenschätzen und hat einen Weltraumbahnhof. Ein Crashkurs. |