| # taz.de -- Cum-Ex-Steuerraub: Banker beichtet Cum-Ex | |
| > Wende im Bonner Cum-Ex-Prozess: Ex-Mitarbeiter der Hamburger Warburg-Bank | |
| > bedauert, „immensen Steuerschaden“ verursacht zu haben. | |
| Bild: Wird noch eine Weile mit dem Cum-Ex-Skandal zu tun haben: der Bonner Rich… | |
| Hamburg taz | Spektakuläre Wende im Bonner Prozess um die Cum-Ex-Geschäfte | |
| der Hamburger Privatbank MM Warburg: Wie der WDR per Twitter berichtet, hat | |
| ein ehemaliger Warburg-Banker zugegeben, [1][mit Aktiendeals im großen Stil | |
| den Staat bestohlen] zu haben. „Das war falsch. Allerdings fällt es mir | |
| nach wie vor schwer, die richtigen Worte zu finden“, zitiert der WDR den | |
| Geschäftsführer einer Warburg-Tochtergesellschaft. | |
| Bei den Cum-Ex-Geschäften geht es um Steuern, die Investoren erstattet | |
| wurden, obwohl sie nie gezahlt worden waren – insgesamt ein Steuerraub | |
| gewaltigen Ausmaßes. Ein Rechercheverbund unter Führung des | |
| Investigativ-Portals „correctiv“ schätzt den Schaden in Europa und den USA | |
| auf 150 Milliarden Euro. Davon entfielen in den vergangenen 20 Jahren fast | |
| 36 Milliarden auf Deutschland. Ende Juli 2021 entschied der | |
| Bundesgerichtshof (BGH), dass Cum-Ex-Geschäfte strafbar sind. | |
| In Hamburg geht es dabei nicht nur um einen 176-Millionen-Euro-Schaden, den | |
| die Warburg-Bank inzwischen beglichen hat. Im Raum steht auch die Frage, ob | |
| die damalige Senatsspitze in den Jahren 2016 und 2017 Einfluss auf das | |
| Finanzamt genommen hat. In beiden Jahren wollten die Hamburger aus heutiger | |
| Sicht zu Unrecht erstattete Steuern nicht zurückfordern. | |
| [2][Bürgermeister war der jetzige Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzsenator | |
| der heutige Bürgermeister Peter Tschentscher (beide SPD)]. Ihre mögliche | |
| Einflussnahme ist Gegenstand eines Parlamentarischen | |
| Untersuchungsausschusses in Hamburg. | |
| ## Höchstrichterliches Cum-Ex-Urteil | |
| Das Landgericht Bonn hatte bereits im März 2020 zwei ehemalige Londoner | |
| Börsenhändler verurteilt, weil sie für Warburg Cum-Ex-Geschäfte organisiert | |
| hatten. Dieses Urteil hat der BGH bestätigt. Anfang Juni hatte das Bonner | |
| Landgericht in einem weiteren Verfahren einen ehemaligen | |
| Generalbevollmächtigten der Bank zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. | |
| Dieser beteuerte seine Unschuld. | |
| Im laufenden Prozess hatte sich der Angeklagte noch am Montag gesperrt, | |
| worauf dem Vorsitzenden Richter der Kragen geplatzt sei, [3][berichtet der | |
| WDR]: „Erzählen Sie uns nichts! Erzählen Sie uns nichts, was nicht stimmt! | |
| Erzählen Sie uns, wie es war! Was sollen wir denn denken? Das ist nicht | |
| plausibel.“ | |
| Am Mittwoch habe der Angeklagte dann eingeräumt, falsche Bestätigungen | |
| unterschrieben zu haben. Dabei habe er die Augen geschlossen und dadurch | |
| die Cum-Ex-Geschäfte erst ermöglicht. „Aufgrund meiner Erfahrungen mit der | |
| Führungsstruktur der Warburg-Gruppe hatte ich die Befürchtung, dass eine | |
| Weigerung meinerseits das Ende meiner Karriere bewirkt hätte“, | |
| protokollierte der WDR. | |
| Er bedaure zutiefst, „dadurch eine steuerliche Voraussetzung für die | |
| Durchführung der hier behandelten Transaktionen und den dadurch | |
| verursachten, immensen Steuerschaden geschaffen zu haben.“ | |
| Mitte Dezember hatte der [4][Warburg-Miteigentümer Christian Olearius in | |
| einer schriftlichen Erklärung an den Untersuchungsausschuss] beteuert, | |
| seine Bank habe die Steuern abgeführt und im guten Glauben gehandelt: Seit | |
| Anfang 2009 habe sich die Bank von ihren Beratern bestätigen lassen, dass | |
| diese keine Kenntnis von Cum-Ex-Geschäften hätten. „Darauf hat die Bank | |
| vertraut“, ließ Olearius seinen Anwalt Peter Gauweiler verlesen. | |
| Der Bankier schob die Schuld auf die Politik und die Behörden. Inzwischen | |
| wisse jeder, wie sich die staatlichen Vertreter im Umgang mit dem | |
| Jahressteuergesetz 2007 verhalten hätten. Das Gesetz sollte Lücken | |
| schließen, was aber nicht geschah. Denn faktisch wurde es von der | |
| Banken-Lobby verfasst. Die [5][Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen | |
| (Bafin) ermittle weiter unverhältnismäßig], um die eigene fehlerhafte | |
| Verwaltungspraxis vergessen zu lassen, kritisierte Olearius. | |
| 13 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamburger-Cum-Ex-Steuerskandal/!5820404 | |
| [2] /Skandal-um-Steuerraub/!5823220 | |
| [3] https://twitter.com/WDRinvestigativ/status/1481276990955180038 | |
| [4] /Hamburger-Cum-Ex-Untersuchungsausschuss/!5822909 | |
| [5] /Hamburger-Cum-Ex-Untersuchungsausschuss/!5826936 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Steuerhinterziehung | |
| Olaf Scholz | |
| Hamburg | |
| Peter Tschentscher | |
| Peter Tschentscher | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Cum-Ex-Steuerraub: Der Bürgermeister und das Dilemma | |
| Der ehemalige Finanzsenator Tschentscher verweist im Falle nicht zurück | |
| geforderten Steuern aus Cum-Ex-Geschäften auf den Rat seiner Experten. | |
| Cum-Ex-Untersuchungsausschuss in Hamburg: Staatsanwalt entlastet Finanzamt | |
| Vor dem Hamburger Cum-Ex-Ausschuss argumentiert ein Staatsanwalt wie die | |
| Finanzverwaltung, die hohe Steuerforderungen verjähren ließ. | |
| Cum-Ex-Steuerraub: Scholz' Gedächtnislücken angezeigt | |
| Der Hamburger Anwalt Gerhard Strate zeigt in der Cum-Ex-Affaire | |
| Bundeskanzler Scholz und Hamburgs Bürgermeister Tschentscher an. | |
| Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss: Finanzamt an der Nase herumgeführt | |
| Steuerprüfer wurden von der Finanzbranche gezielt auf die falsche Fährte | |
| gelockt. Das sagte ein Sachverständiger am Freitag im | |
| Untersuchungsausschuss aus. | |
| Skandal um Steuerraub: Hamburg mauert bei Cum-Ex-Akten | |
| Die Staatsanwaltschaft führte Vorermittlungen gegen Ex-Bürgermeister | |
| Scholz. Dessen Anwalt wusste Bescheid, der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss | |
| nicht. | |
| Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss: Regelmäßig Kontakt zur Senatsspitze | |
| Warburg-Banker Christian Olearius findet seine Bank werde zu Unrecht | |
| angeprangert. Statt persönlich zu erscheinen, ließ er eine Erklärung | |
| verlesen. |