| # taz.de -- Über die Grenze zum Weihnachtsmarkt: 2G und Glühwein statt Lockdo… | |
| > In den Niederlanden herrschen strenge Coronaregeln. Aber statt sich zu | |
| > isolieren, flanieren viele über den Weihnachtsmarkt in Düsseldorf. | |
| Bild: Hinweisschild am Eingang zum Weihnachtsmarkt in Düsseldorf | |
| „Es ist langweilig in den Niederlanden“, erzählt Tom Peters. Sein grauer | |
| Mantel passt gut zum bewölkten Himmel über der Fußgängerzone in Düsseldorf. | |
| [1][Fast gar nichts habe mehr offen], ergänzt seine Begleiterin Rowan | |
| Grefkens. „Obwohl, was ist mit den Restaurants?“, fragt sie. „Die haben | |
| auch zu, glaube ich“, überlegt Peters. Die beiden kommen aus den | |
| Niederlanden und sind zusammen in der Düsseldorfer Altstadt unterwegs. | |
| Wie sie sind noch viele andere Niederländer*innen über die Grenze nach | |
| Deutschland gekommen. Nur auf Nachfrage brauchen sie nur einen Test-, | |
| Genesenen- oder Impfnachweis hinter der Grenze vorzeigen. Aus dem | |
| Stimmengewirr vor den Pommesbuden und Glühweinständen des Weihnachtsmarkts | |
| klingt überall die charakteristische niederländische Sprache. Sie besuchen | |
| die bunten Geschäfte und den Weihnachtsmarkt, der sich auf mehrere Straßen | |
| und Plätze der Stadt verteilt. Überall stehen Menschen in Schlangen und | |
| halten bereits ihre Handys oder gelben Impfpässe bereit. Auch den | |
| Mitarbeiter*innen, die die Zertifikate prüfen, fallen die vielen | |
| Besucher*innen aus den Niederlanden auf. Einer behauptet mit ernster | |
| Miene, seit dem Lockdown im Nachbarland seien sie hier auf dem | |
| Weihnachtsmarkt in der Mehrheit. | |
| Gut für das klägliche Geschäft in der Pandemie, freuen sich mehrere | |
| Verkäufer*innen. Es sei zwar Kundschaft da, aber kein Vergleich zu den | |
| früheren Jahren. Sie habe nichts dagegen, wenn viele Menschen aus den | |
| Niederlanden kommen, um dem Lockdown zu entfliehen, erzählt eine junge | |
| Verkäuferin. Andersherum wäre es doch auch so gewesen. Außerdem sei das gut | |
| für die Stimmung. | |
| Besonders auf der Schlittschuhbahn am Weihnachtsmarkt lachen die Menschen | |
| vergnügt. Doch es könnte auch zum Infektionsgeschehen beitragen, geben | |
| Politiker*innen wie der Fraktionsvorsitzende der SPD im NRW-Landtag, | |
| Thomas Kutschaty zu bedenken. Schon vor der Weihnachtszeit, als die | |
| Niederlande in den Lockdown gingen, forderte er bei der Rheinischen Post | |
| [2][von der Landesregierung], sie müsse Weihnachtstourismus aus den | |
| Niederlanden eindämmen. | |
| Verglichen mit der Situation vor der Pandemie ist es auf der bekannten | |
| Düsseldorfer Einkaufsstraße Kö leer, doch mit Blick auf die Niederlande | |
| „ist es zumindest nicht ganz so langweilig“, sagt Peters. Tatsächlich | |
| dürfen dort zurzeit nur Drogerien und Supermärkte zwischen 5 und 20 Uhr | |
| öffnen. Alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte, Restaurants, Cafés und | |
| Museen bleiben ganz geschlossen. Die Schulen bleiben bis zum 9. Januar 2022 | |
| zu. Pro Tag dürfen Privatpersonen zwei Besucher*innen bei sich zu Hause | |
| empfangen und vor Treffen sollten sich alle testen lassen, empfiehlt die | |
| niederländische Regierung. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt zwar bereits seit | |
| Wochen, aber liegt aktuell immer noch etwas unter 500. Der Lockdown gilt | |
| seit dem 19. Dezember und ist bis Mitte Januar angekündigt. | |
| Für die Menschen in den Niederlanden ist das besonders schwer. Erst vor | |
| wenigen Monaten, am 25. September, feierten sie die Abschaffung aller | |
| Coronaregeln. In den Supermärkten und den meisten Geschäften war [3][nicht | |
| einmal mehr eine Maske nötig]. Doch wie das Infektionsgeschehen entwickeln | |
| sich auch die Coronaregeln wieder dynamisch. Nach Angaben der | |
| niederländischen Regierung verbreitet sich die Omikron-Variante sehr | |
| schnell. | |
| Auch als Reaktion auf die neue Variante gelten seit dieser Woche in vielen | |
| deutschen Bundesländern härtere Regeln. In Nordrhein-Westfalen dürfen sich | |
| Geimpfte und Genesene seit Dienstag noch mit bis zu neun weiteren Menschen | |
| treffen. Wer weder geimpft noch genesen ist, darf nur zwei andere aus einem | |
| Haushalt treffen. Das ist immer noch mehr als im Nachbarland. | |
| Tom Peters und Rowan Grefkens wollen bis zum Wochenende bleiben. Dann gehe | |
| es wieder nach Hause nach Den Bosch, einer Stadt eher im Süden der | |
| Niederlande. Mit dem Auto fahren sie etwa anderthalb Stunden. | |
| 28 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Lockdown-in-den-Niederlanden/!5822944 | |
| [2] /Neuer-Regierungschef-in-NRW/!5807379 | |
| [3] /Corona-in-den-Niederlanden/!5812921 | |
| ## AUTOREN | |
| David Muschenich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Niederlande | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Weihnachtsmärkte | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz-Adventskalender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Deutschland kauft Covid-Medikament | |
| Die Bundesregierung bestellt eine Million Dosen Paxlovid. In Ostdeutschland | |
| greifen Querdenker:innen wieder Polizei und Medien an. Neue | |
| Coronaregeln treten in Kraft. | |
| BVerfG zu Menschen mit Behinderung: Klare Triage-Regeln müssen her | |
| Werden Intensivbetten knapp, stehen Ärzt:innen vor harten Entscheidungen. | |
| Menschen mit Behinderung müssen dabei besonders geschützt werden, entschied | |
| nun das BVerfG. | |
| taz.berlin-Adventskalender (11): Einmal im Jahr „Last Christmas“ | |
| Der erste Besuch auf einem Weihnachtsmarkt überhaupt ist die perfekte Zeit | |
| für überraschende Geständnisse. |