| # taz.de -- Neue Vizepräsidentin des Bundestags: Göring-Eckardt ist zurück | |
| > Katrin Göring-Eckardt, bisher Fraktionschefin der Grünen, wurde zur | |
| > Vizepräsidentin des Bundestags gewählt. Der AfD-Kandidat fiel bei der | |
| > Wahl durch. | |
| Bild: Rückkehr als Bundestags-Vize: Katrin Göring-Eckardt nach ihrer Wahl am … | |
| Berlin afp | Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt ist am Donnerstag | |
| abermals zur Vizepräsidentin des Bundestags gewählt worden. Die Abgeordnete | |
| hatte dieses Amt bereits von 2005 bis 2013 inne – und übernahm es nun | |
| wieder als Nachfolgerin ihrer Fraktionskollegin [1][Claudia Roth, die am | |
| Vortag zur Kulturstaatsministerin im Kanzleramt] ernannt worden war. Der | |
| Kandidat der AfD für den Vize-Posten im Parlament, Michael Kaufmann, fiel | |
| bei der Wahl erneut durch. | |
| Auf die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt entfielen 501 Stimmen, wie | |
| Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) bekannt gab. 140 Abgeordnete | |
| stimmten mit Nein, 48 enthielten sich. Der AfD-Politiker Kaufmann bekam 94 | |
| Stimmen – und damit einige mehr, als die AfD mit ihren 82 Abgeordneten im | |
| Bundestag hat. Mit Nein stimmten 572 Abgeordnete, 21 enthielten sich. | |
| Kaufmann war bereits bei einem Wahlgang im Oktober durchgefallen. | |
| Damit ist die AfD, die seit 2017 im Bundestag sitzt, weiterhin nicht im | |
| Bundestagspräsidium vertreten. Mehrere Kandidatinnen und Kandidaten der | |
| Fraktion für den Vizeposten fielen in den vergangenen Jahren durch. Zwar | |
| steht laut Geschäftsordnung des Bundestags jeder Fraktion mindestens ein | |
| Sitz im Parlamentspräsidium zu. Die Präsidiumsmitglieder werden allerdings | |
| von den Abgeordneten gewählt, und diese können frei entscheiden, wie sie | |
| abstimmen. Im Fall der AfD-Kandidat:innen überwog immer die Ablehnung. | |
| Mit Göring-Eckardts Wahl dominieren im Bundestagspräsidium die Frauen: Die | |
| neue Präsidentin Bärbel Bas hat vier Stellvertreterinnen und nur einen | |
| Stellvertreter. Göring-Eckardt war zuletzt Ko-Fraktionschefin der Grünen. | |
| Bei der Besetzung der [2][Minister:innenposten in der neuen | |
| Bundesregierung war sie nicht zum Zuge gekommen]. | |
| 9 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Claudia-Roth-als-Kulturstaatsministerin/!5815441 | |
| [2] /Diversitaet-bei-den-Gruenen/!5817320 | |
| ## TAGS | |
| Katrin Göring-Eckardt | |
| Claudia Roth | |
| Bundestag | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundestag | |
| Bundestag | |
| Olaf Scholz | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ton Steine Scherben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidungen des Verfassungsgerichts: Kein AfD-Recht auf Bundestags-Vize | |
| Schon sieben Mal scheiterte die AfD mit Kandidaturen für das Amt der | |
| Bundestags-Vizepräsident:in. Auch das Verfassungsgericht will nicht helfen. | |
| Poetin für den Bundestag: Kitschige Staatspoesie | |
| Katrin Göring-Eckardt will eine „Parlamentspoetin“ anheuern. Bitte nicht! | |
| Gefällige Auftragskunst fürs Grünen-Milieu braucht niemand. | |
| Scholz im Bundestag: Die neue Kanzlerin | |
| Olaf Scholz outet sich bei seiner Antrittsrede als Merkel – nur ohne Humor. | |
| Baerbock und Lindner polieren unterdessen ihr Englisch auf. | |
| Erste Regierungserklärung von Scholz: Ein Pflichtprogramm, keine Kür | |
| Die erste Regierungserklärung des neuen Kanzlers fällt spröde aus. | |
| Unionsfraktionschef Brinkhaus wird lyrisch und kämpft – auch um seinen Job. | |
| Diversität bei den Grünen: Macht abgeben | |
| Die Grünen haben verstanden, dass Frauenquote und Flügel nicht alles sind. | |
| Sogar in Brüssel könnte bald ein jüdischer Migrant Chef der Grünen werden. | |
| Grüne und Ministerämter: Die Linken sind sauer | |
| Kurz vor Regierungseintritt ist bei den Grünen der Flügelstreit | |
| ausgebrochen. Als Sieger gehen die Realos vom Platz. | |
| Claudia Roth als Kulturstaatsministerin: Keine Macht für Niemand | |
| Claudia Roth wird Staatsministerin für Kultur und Medien. Mit der | |
| Grünen-Spitzenpolitikerin wird es für Preußen-Nostalgiker ungemütlich. |